Home
Na­vi­ga­ti­on

12. Ros­to­cker Film- und Kul­tur­ta­ge „AB`GE­DREHT“ vom 5. bis 11. Ok­to­ber

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.09.2017

Un­ter dem Mot­to "AB`GE­DREHT" fin­den vom 5. bis 11. Ok­to­ber die 12. Ros­to­cker Film- und Kul­tur­ta­ge im Licht­spiel­thea­ter Wun­der­voll, FRIE­DA 23, in der Fried­rich­stra­ße 23 statt. Auch in die­sem Jahr be­tei­ligt sich die Han­se­stadt Ros­tock wie­der am Ak­ti­ons­bünd­nis "See­li­sche Ge­sund­heit", das jähr­lich zum In­ter­na­tio­na­len Tag der see­li­schen Ge­sund­heit und bun­des­weit zur Be­tei­li­gung an der "Wo­che der See­li­schen Ge­sund­heit" auf­ruft. 

Die im Mit­tel­punkt ste­hen­den psy­chi­schen Stö­run­gen sind weit ver­brei­tet und füh­ren zu viel­fäl­ti­gen Be­ein­träch­ti­gun­gen. Da oft jün­ge­re, be­ruf­lich be­son­ders pro­duk­ti­ve Al­ters­grup­pen be­trof­fen sind, schaf­fen psy­chi­sche Stö­run­gen so­wohl in­di­vi­du­ell als auch ge­sell­schaft­lich gro­ße Be­las­tun­gen. Ei­ne "Stu­die zur Ge­sund­heit Er­wach­se­ner in Deutsch­land" stell­te fest, dass psy­chi­sche Stö­run­gen in der Bun­des­re­pu­blik häu­fig sind. Et­wa je­de drit­te Frau und je­der vier­te bis fünf­te Mann wa­ren be­trof­fen. Angst­stö­run­gen stel­len da­bei die grö­ß­te Grup­pe dar, ge­folgt von uni­po­la­ren De­pres­sio­nen und Stö­run­gen durch Al­ko­hol- und Me­di­ka­men­ten­kon­sum.

Die meis­ten Men­schen mit ei­ner psy­chi­schen Er­kran­kung kön­nen ef­fek­tiv be­han­delt wer­den. Al­ler­dings ver­hin­dert die Angst vor ei­ner Stig­ma­ti­sie­rung häu­fig, dass Hil­fen in An­spruch ge­nom­men wer­den. Stu­di­en der letz­ten Jah­re be­le­gen ei­ne Zu­nah­me von Stig­ma­ti­sie­run­gen. "Um­so wich­ti­ger ist es, über per­sön­li­che Er­fah­run­gen mit Be­trof­fe­nen und die Er­kran­kung zu spre­chen", un­ter­streicht Dr. Ant­je Wro­ciszew­ski, Sucht- und Psych­ia­trie­ko­or­di­na­to­rin im Ge­sund­heits­amt der Han­se­stadt Ros­tock. Nur so kann Stig­ma­ti­sie­rung ver­hin­dert wer­den. 

Die Ros­to­cker Film- und Kul­tur­ta­ge tra­gen zur Auf­klä­rung über psy­chi­sche Stö­run­gen, zur Re­la­ti­vie­rung weit­ver­brei­te­ter Vor­ur­tei­le und zur Sen­si­bi­li­sie­rung ge­gen­über psy­chisch er­krank­ten Men­schen bei. Die Or­ga­ni­sa­to­ren wol­len mit den Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern ins Ge­spräch kom­men, um Be­rüh­rungs­ängs­te und Vor­ur­tei­le ab­zu­bau­en, Hil­fe auf­zu­zei­gen und zum ge­gen­sei­ti­gen Ver­ständ­nis bei­zu­tra­gen.

Er­öff­net wird die Ver­an­stal­tungs­rei­he am 5. Ok­to­ber durch den Amts­lei­ter des Ge­sund­heits­am­tes, Dr. med. Mar­kus Schwarz. Im An­schluss sind ei­ne Buch­le­sung über die Kind­heit von Jun­gen und Mäd­chen, de­ren Va­ter oder Mut­ter psy­chisch krank wa­ren und ein Film­abend spe­zi­ell zu die­sem The­ma ge­plant. Im An­schluss dar­an ste­hen Fach­leu­te ge­mein­sam mit psych­ia­trie­er­fah­re­nen Men­schen für Fra­gen und In­for­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung.

Am 10. Ok­to­ber, dem Welt­tag der see­li­schen Ge­sund­heit, or­gan­siert das "Ros­to­cker Bünd­nis ge­gen De­pres­si­on e.V." auf­grund des gro­ßen In­ter­es­ses im letz­ten Jahr er­neut die Auf­füh­rung der Film­do­ku­men­ta­ti­on "Die Mit­te der Nacht ist der An­fang vom Tag". In dem Do­ku­men­tar­film be­glei­ten Fil­me­ma­cher mit der Ka­me­ra meh­re­re an De­pres­si­on er­krank­te Men­schen fast zwei Jah­re von 2014 bis 2016.

Vor dem Hin­ter­grund, dass psy­chi­sche Lei­den im­mer stär­ker Men­schen und Ge­sund­heits­sys­te­me be­las­ten, ge­hört die the­ma­ti­sche Wo­che zur jähr­li­chen Tra­di­ti­on der Zu­sam­men­ar­beit des Ros­to­cker Ge­sund­heits­am­tes mit der Kli­nik für Psych­ia­trie der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock, der "Ge­sell­schaft für Ge­sund­heit und Päd­ago­gik Grup­pe", der "AWO-So­zi­al­ar­beit gGmbH", dem "Lan­des­ver­band See­li­sche Ge­sund­heit M-V e.V.", dem "Lan­des­ver­band An­ge­hö­ri­ger und Freun­de psy­chisch Kran­ker e.V.", dem "Ros­to­cker Bünd­nis ge­gen De­pres­si­on e.V." so­wie dem Licht­spiel­thea­ter Wun­der­voll.


Kar­ten­be­stel­lun­gen für die Ver­an­stal­tun­gen un­ter Tel. 0381 4903859, Fax: 0381 4591499 oder per Email: mail@​liwu.​de. Ein­tritts­prei­se: Schü­ler: 3,00 EUR, Er­wach­se­ne: 6,00 EUR.

Ein Pro­gramm­heft in­for­miert zu den Ver­an­stal­tun­gen in der FRIE­DA 23. Wei­te­re Aus­künf­te gibt es im In­ter­net. Die Adres­se da­zu fin­den Sie un­ter dem Pro­gramm der Film­ta­ge. 

Pro­gramm der Film­ta­ge

Don­ners­tag, 5. Ok­to­ber
FRIE­DA 23
14 Uhr  Für Be­rufs­schu­len "Ein Teil von uns"
17 Uhr   Er­öff­nung und Le­sung mit Ga­bi Per­tus
19.30 Uhr  "Ein Teil von uns"

Frei­tag, 6. Ok­to­ber
FRIE­DA 23
19 Uhr  "Train­spot­ting – neue Hel­den"

Mon­tag, 9. Ok­to­ber
FRIE­DA 23
19 Uhr  "Die Über­glück­li­chen"

Diens­tag, 10. Ok­to­ber
TAZ 61
Tag der of­fe­nen Tür von 10 bis 15 Uhr mit Kaf­fee und Ku­chen
TAZ 61 - Ta­ges­struk­tu­rie­ren­des Zen­trum, AWO So­zi­al­dienst Ros­tock gGmbH, Schiff­bau­er­ring 61

FRIE­DA 23
19 Uhr
Ver­an­stal­tung des Ros­to­cker Bünd­nis­ses ge­gen De­pres­si­on
"Die Mit­te der Nacht ist der An­fang vom Tag"

Mitt­woch, 11.​Oktober
SRH Be­ruf­li­ches Trai­nings­zen­trum
12.30 Uhr Ar­beit mit Psy­che- Ex­per­ten, Ge­spräch bei der SRH Be­ruf­li­ches Trai­nings­zen­trum, Sch­waa­ner Land­stra­ße 10, wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie un­ter nach­ste­hen­der Adres­se.
FRIE­DA 23
19 Uhr
"Bir­nen­ku­chen mit La­ven­del"