Home
Na­vi­ga­ti­on

13. Han­se Sail mit den grö­ß­ten Tra­di­ti­ons­seg­lern der Welt

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.07.2003

Die Han­se­stadt Ros­tock lädt vom 7. bis 10. Au­gust zur 13. Han­se Sail Ros­tock ein. Das gro­ße ma­ri­ti­me Fest wird am 7. Au­gust um 17.30 Uhr durch den Bun­des­mi­nis­ter für Ver­kehr, Bau- und Woh­nungs­we­sen, Dr. Man­fred Stol­pe, er­öff­net. "Ros­tock schmückt sich in die­sem Som­mer mit den grö­ß­ten tra­di­tio­nel­len Se­gel­schif­fen der Welt. Die rus­si­schen Vier-Mast-Bar­ken "Se­dov" (117,50 m) und "Kru­zensh­tern" (114,40 m) so­wie das ukrai­ni­sche Voll­schiff "Kher­so­nes" (108,60 m) ge­hö­ren an der War­now zu den al­ten Be­kann­ten und wer­den am War­ne­mün­der Pas­sa­gier­kai zu be­wun­dern sein. Dies sind nur drei von der­zeit über 200 ge­mel­de­ten Gro­ß­seg­lern, Tra­di­ti­ons­seg­lern und Mu­se­ums­schif­fen. Ei­ne bun­te und viel­fäl­ti­ge Flot­te macht im Stadt­ha­fen, im Fi­sche­rei­ha­fen und in War­ne­mün­de fest", in­for­miert Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker.

Scho­ner und Briggs, Sloops und Ga­leas­sen wer­den zur 13. Han­se Sail Ros­tock er­war­tet, dar­un­ter al­lein 75 Schif­fe, die län­ger sind als 30 Me­ter. Die stol­ze Brigg "Fry­de­ryck Cho­pin" aus Po­len, der schwe­di­sche Scho­ner "Bal­tic Be­au­ty" oder der sel­te­ne Sail-Gast "Nord­ly­set" aus Großbri­tan­ni­en ste­hen für ein brei­tes in­ter­na­tio­na­les Teil­neh­mer­feld. Deutsch­land und die Nie­der­lan­de stel­len wie in je­dem Jahr das Gros der Schif­fe. Er­war­tet wer­den aber auch Gäs­te aus Frank­reich, Ita­li­en, Russ­land, Nor­we­gen, der Ukrai­ne und Dä­ne­mark. Noch kei­ne Han­se Sail aus­ge­las­sen hat die ein­hei­mi­sche Scho­ner­b­rigg "Greif", die mit ih­rem blau­en Mars­se­gel für die In­ter­na­tio­na­le Gar­ten­bau­aus­stel­lung IGA Ros­tock 2003 wirbt. Neu ist in Ros­tock das Schul­schiff der ita­lie­ni­schen Ma­ri­ne "Pa­li­nu­ro" von der klei­nen Mit­tel­meer­in­sel La Mad­da­le­na. Die knapp 70 m lan­ge Bar­ken­ti­ne wur­de 1934 in Nan­tes ge­baut. Eben­so un­be­kannt an der War­now bis­lang die "Chris­ti­an Ra­dich" (72,50 m), ein Voll­schiff aus Nor­we­gen, und der schwe­di­sche Drei-Mast- Scho­ner "In­go". Die At­trak­ti­on im Stadt­ha­fen ist knapp zwölf Me­ter lang, wiegt sechs Ton­nen und hei­ßt "Ab­o­ra 2": Der Nach­bau ei­nes his­to­ri­schen Schilf­boo­tes aus Bo­li­vi­en ist an Land zu be­wun­dern. Die Ros­to­cker Kai­kan­ten be­le­ben aber auch Schif­fe, die kei­ne Se­gel his­sen kön­nen. Mit da­bei so uri­ge Old­ti­mer wie Feu­er­schiff und Lot­sen­boot, Hai­kut­ter, Schlep­per, Mo­tor­yacht oder Dampfeis­bre­cher.

Die See­fah­rer­ro­man­tik der Han­se Sail Ros­tock wis­sen je­des Jahr im Au­gust mehr als ei­ne Mil­li­on Be­su­cher zu schät­zen. Für vier Ta­ge sind der Ros­to­cker Stadt­ha­fen und der War­ne­mün­der Pas­sa­gier­kai zum Bum­meln, Stau­nen und Stö­bern da. Hier kann man sel­te­ne Schif­fe be­wun­dern und das ma­ri­ti­me Flair ge­nie­ßen. Das An­ge­bot reicht von Roll­mops bis Rie­sen­rad und Ros­to­cker Pils, von der sel­te­nen Brief­mar­ke bis zur ers­ten ma­ri­ti­men Kunst­aus­stel­lung Art Han­se Sail. Es gibt Un­ter­hal­tung von Rock bis Klas­sik, bun­tes Markt­trei­ben und ku­li­na­ri­sche Ent­de­ckun­gen. Die Alt­ro­cker von der Küs­te "Ber­luc" wer­den auf der Büh­ne ste­hen, Rock­la­dy Pe­tra Zie­ger kommt mit Band, Rock n Roll und kon­zer­tan­te Rhyth­men ste­hen im Pro­gramm. Zu den Hö­he­punk­ten ge­hö­ren der See­fahrer­got­tes­dienst im Wei­den­dom auf dem IGA-Ge­län­de am Frei­tag (8. Au­gust), die Re­gat­ten der Rah­seg­ler, Scho­ner und Ein­mas­ter vor War­ne­mün­des Küs­te und gleich zwei Mal gro­ß­ar­ti­ges Feu­er­werk am Abend im Stadt­ha­fen und am War­ne­mün­der Pas­sa­gier­kai am Sonn­abend (9. Au­gust). Bei Ros­tocks Wind­jam­mer­tref­fen kom­men nicht nur Zu­schau­er auf ih­re Kos­ten. Mit­se­geln kann je­der auf gro­ßen und klei­nen Se­gel­schif­fen. Die Mög­lich­kei­ten rei­chen von Ta­ges- oder Abend­törns auf ei­nem Se­gel­schiff bis zu mehr­tä­gi­gen Fahr­ten vor und nach der Han­se Sail Ros­tock. Be­reits zum sie­ben­ten Mal wird am Sonn­tag vor der Han­se Sail (3. Au­gust) im schwe­di­schen Karls­kro­na die "Hi­or­ten - Re­gat­ta" für Tra­di­ti­ons­seg­ler ge­star­tet. Ne­ben "Kru­zensh­tern" und "Kher­so­nes" ha­ben sich be­reits wei­te­re 17 Schif­fe für die Wett­fahrt ge­mel­det. Zum drit­ten Mal tref­fen sich Was­ser­flug­zeu­ge und Was­ser­flug­mo­del­le aus dem In- und Aus­land im Rah­men der Han­se Sail Ros­tock. Das Tref­fen der See­flie­ger fin­det erst­mals im Ros­to­cker Fi­sche­rei­ha­fen statt, der der­zeit im Nor­den der ers­te stän­di­ge Was­ser-Start- und Lan­de­platz ist. An­ge­kün­digt sind mit 25 See­flug­zeu­gen aus Schwe­den, Finn­land, Nor­we­gen und Deutsch­land so vie­le wie nie zu­vor. Als das grö­ß­te ein­mo­to­ri­ge Was­ser­flug­zeug der Welt kommt ei­ne "Cess­na 208". Gäs­te des See­flie­ger­tref­fens kön­nen Flug­zeu­ge und im­po­san­te Was­ser­flug­mo­del­le be­sich­ti­gen, al­ler­lei Kunst­stü­cke in der Luft er­le­ben und täg­lich bei Mit­flü­gen von 10 bis 18 Uhr die Han­se Sail aus der Luft er­le­ben. "Wäh­rend der Han­se Sail wid­met sich das von der In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer in­iti­ier­te Han­se Sail Busi­ness Fo­rum der Kom­mu­ni­ka­ti­on im Ost­see­raum (7.8.). Das Ost­see­fo­rum 2003 der Her­der-Ge­sell­schaft (8.8.) stellt die IGA Ros­tock 2003 un­ter dem Mot­to "In Meck­len­burg- Vor­pom­mern trifft sich die Welt" in den Mit­tel­punkt ih­rer Be­ra­tun­gen. Die Han­se­stadt Ros­tock lädt ein zu ei­nem in­ter­na­tio­na­len Work­shop "Auf dem Weg zur zu­kunfts­fä­hi­gen Stadt" (8.8.)," so Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker.