Home
Na­vi­ga­ti­on

13 Län­der zur 13. Han­se Sail

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.07.2003

Rund 220 Schif­fe sind bis­her in der Se­gel­lis­te des Ros­to­cker Han­se Sail Bü­ros be­nannt. Zum 13. Wind­jam­mer­tref­fen kom­men sie aus 13 Na­tio­nen. Ne­ben den Schif­fen des Gast­ge­ber­lan­des stel­len die Nie­der­län­der wie eh und je die gröss­te Han­se Sail-Flot­te. Dies­mal sind es ge­nau 40 Schif­fe.

Mit je­weils ei­nem Schiff zei­gen An­ti­gua, die Ba­ha­mas, Ita­li­en und die Ukrai­ne Flag­ge. Da­für kom­men die Ukrai­ner aber mit ei­nem ganz "Gro­ßen", mit dem Voll­schiff KHER­SO­NES ( 108 Me­ter lang, 2771 Qua­drat­me­ter Se­gel­flä­che), für die Ros­tock ja fast schon zum zwei­ten Hei­mat­ha­fen ge­wor­den ist. Erst­mals macht zur 13. Han­se Sail das ita­lie­ni­sche Schul­schiff PA­LI­NU­RO (1934) fest, ei­ne Bar­ken­ti­ne mit 899 Qua­drat­me­tern Se­gel­flä­che. Von den et­wa 200 Schif­fen fah­ren fast drei­ßig nicht nicht un­ter Se­geln: dar­un­ter Damp­fer, ein Feu­er­schiff, Schlep­per, See­not­ret­tung- und Kon­troll­schif­fe, Mo­to­yach­ten und Fah­gast­schif­fe.

Zum 13. Mal bei der Han­se Sail da­bei, der Eis­bre­cher­ve­te­ran STET­TIN (1933) und der Sa­lon- Damp­fer HY­DRO­GRAAF. Er be­fuhr einst für das Haus Ora­ni­en zu "amt­li­chen" Ver­mes­sun­gen Küs­te und Ka­nä­le der Nie­der­lan­de und ist heu­te als ex­clu­siv-nost­al­gi­sches Aus­flugs­schiff zu ma­ri­ti­men Gro­ß­e­r­eig­nis­sen an der eu­ro­päi­schen Nord- und Ost­see­küs­te be­gehr­ter Gast.

Link­tipp: www.​han​sesa​il.​com