Home
Na­vi­ga­ti­on

150 Jah­re ma­ri­ti­me Aus­bil­dung

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.08.2001

8. Au­gust 2001

150 Jah­re ma­ri­ti­me Aus­bil­dung

Mit der Be­sich­ti­gung des Si­mu­la­ti­ons­kom­ple­xes der Schiffs­füh­rung in War­ne­mün­de ging ges­tern ein zwei­tä­gi­ges Kol­lo­qui­um der Deut­schen Ge­sell­schaft für Schiff­fahrts- und Ma­ri­ne­ge­schich­te Ros­tock und des Fach­be­rei­ches See­fahrt der Hoch­schu­le Wis­mar zu En­de.

In Fach­vor­trä­gen und Dis­kus­sio­nen wur­den For­schungs­er­geb­nis­se zur zi­vi­len wie zur mi­li­tä­ri­schen ma­ri­ti­men Aus­bil­dung in Meck­len­burg und Vor­pom­mern in ei­nem Zeit­raum von et­wa 150 Jah­ren vor­ge­stellt. Dr. Au­er­bach so­wie Flotil­len­ad­mi­ral Hoch und Ka­pi­tän z.S. Bliss um­ris­sen die mi­li­tä­ri­sche Aus­bil­dung. Den Aus­blick auf Künf­ti­ges gab Ka­pi­tän Hans Her­mann Dies­tel mit sei­nem stark be­ach­te­ten Vor­trag "Mar­ti­me Wei­ter­bil­dung im Lich­te in­ter­na­tio­na­ler Schiff­fahrt". Am Sym­po­si­um wa­ren et­wa 80 Schiff­fahrts­fach­leu­te aus ganz Deutsch­land be­tei­ligt. Link­tipp: www.​han​sesa​il.​com