Home
Na­vi­ga­ti­on

15. Kran­ken­pfle­ge­sym­po­si­um mor­gen am Kli­ni­kum Süd­stadt

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.09.2015

Be­reits seit 15 Jah­ren lädt die Pfle­ge­dienst­di­rek­to­rin des Kli­ni­kums Süd­stadt Ros­tock Syl­via Wa­terstradt zu ei­ner Jah­res­ta­gung zu Fach­fra­gen der Pfle­ge in das Kli­ni­kum ein. In die­sem Jahr wid­met sich die ganz­tä­gi­ge Fach­ta­gung mor­gen, am Sonn­abend, dem 26. Sep­tem­ber 2015 dem The­ma „Ster­ben in Wür­de“ und stellt da­mit die heu­ti­gen Mög­lich­kei­ten der Pal­lia­tiv­me­di­zin in­ner­halb der in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Zu­sam­men­ar­beit al­ler an der Be­hand­lung Be­tei­lig­ten in den Fo­kus.

„Bei der pal­lia­tiv­me­di­zi­ni­schen Be­hand­lung­von Ster­ben­den und schwerst­kran­ken Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten spielt die Pfle­ge ei­ne be­son­de­re Rol­le“, hebt Syl­via Wa­terstradt her­vor. „Die Pfle­ge­kräf­te ha­ben ei­nen en­gen Kon­takt zu ih­ren Pa­ti­en­ten und de­ren An­ge­hö­ri­gen, sie be­glei­ten und un­ter­stüt­zen, wid­men sich Sor­gen, Pro­ble­men und Nö­ten. Oft­mals weit über die rei­nen Pfle­ge­leis­tun­gen hin­aus“, er­gänzt die Pfle­ge­dienst­di­rek­to­rin. „Un­se­re Kran­ken­schwes­tern und Pfle­ger ha­ben ei­nen ent­schei­den­den An­teil dar­an, die Ver­bes­se­rung oder auch Ver­schlech­te­rung der Sym­pto­me und des see­li­schen Zu­stands ih­rer Pa­ti­en­ten zu er­ken­nen, um dann im Sin­ne der Pal­lia­tiv­me­di­zin zu hel­fen“, ist sich Syl­via Wa­terstradt si­cher.

Kom­pe­ten­te Ex­per­ten wer­den den 135 an­ge­mel­de­ten In­ter­es­sier­ten auf dem dies­jäh­ri­gen Pfle­ge­sym­po­si­um Ein­bli­cke in ih­re Ar­beit ge­ben so­wie über re­le­van­te The­men der Be­hand­lung Schwerst­kran­ker und Ster­ben­der in der Häus­lich­keit der Be­trof­fe­nen, im Kran­ken­haus und im Hos­piz in­for­mie­ren.

Un­ter ei­ner Pal­lia­tiv­the­ra­pie ver­steht man ei­ne me­di­zi­ni­sche Be­hand­lung, die nicht die Hei­lung ei­ner Er­kran­kung zum Ziel hat, son­dern vor­der­grün­dig Sym­pto­me und Schmer­zen lin­dert. Ne­ben der klas­si­schen Schmerz­the­ra­pie fin­den hier auch al­ter­na­ti­ve und kom­ple­men­tär­me­di­zi­ni­sche Be­hand­lungs­an­ge­bo­te An­wen­dung.