Home
Na­vi­ga­ti­on

18. Han­se Sail Ros­tock vom 7. bis 10. Au­gust 2008: "Gorch Fock" ist Star der 18. Han­se Sail Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.01.2008

"Gorch Fock" hei­ßt der Star der Han­se Sail Ros­tock 2008. Das Se­gel­schul­schiff der Deut­schen Ma­ri­ne wird auch im Rah­men des Ros­to­cker Wind­jam­mer­tref­fens sei­nen 50. Ge­burts­tag fei­ern. Ne­ben der Bark aus Kiel neh­men auch die 4-Mast-Bark "Kru­zensh­tern" aus Russ­land - der zweit­grö­ß­te Tra­di­ti­ons­seg­ler der Welt - und das Voll­schiff "Dar Mlod­zie­zy" aus Po­len er­neut Kurs auf Ros­tock. Erst­mals da­bei sind das na­gel­neue Flagg­schiff Schwe­dens "Tre Kro­nor" und die ru­mä­ni­sche Bark "Mir­cea". Vier Se­gel­schul­schif­fe ha­ben da­mit bis­lang für Ros­tocks gro­ßes ma­ri­ti­mes Fest vom 7. bis 10. Au­gust 2008 ih­re Teil­nah­me zu­ge­sagt.

Die 18. Han­se Sail Ros­tock er­war­tet ein bun­tes Teil­neh­mer­feld tra­di­tio­nel­ler Se­gel­schif­fe mit Bar­ken, Scho­nern, Briggs, Ga­leas­sen so­wie rund ei­ne Mil­li­on Be­su­cher. Mit der "Mir­cea" (82 m) wird die Han­se Sail auch an das bau­glei­che Schwes­tern­schiff "Gorch Fock I" er­in­nern, das heu­te in Stral­sund be­hei­ma­tet ist. Bei­de Seg­ler wur­den auf der Ham­bur­ger Werft Blohm + Voss vor 70 be­zie­hungs­wei­se 75 Jah­ren ge­baut. Ge­plant ist aus die­sem An­lass ein Be­such von Be­sat­zun­gen der an der Han­se Sail teil­neh­men­den Gro­ß­seg­ler in der Han­se­stadt Stral­sund. Mit der "Tre Kro­nor" schickt die schwe­di­sche Haupt­stadt Stock­holm ih­ren neu­en Stolz nach Ros­tock. Die Brigg (35 m) ent­stand in den ver­gan­ge­nen Jah­ren mit bei­spiel­lo­ser Hil­fe vie­ler Be­trie­be und Part­ner als Re­plik ei­nes schwe­di­schen Wind­jam­mers. Der 2-Mas­ter steht un­ter Schirm­herr­schaft des schwe­di­schen Kö­nigs­hau­ses und un­ter­nimmt zur Han­se Sail ei­ne sei­ner ers­ten Fahr­ten in der Ost­see. Drit­te Kog­gen­fahrt nach Ros­tock. Ei­ne gan­ze Flot­te mit­tel­al­ter­li­cher Han­dels­schif­fe steu­ert wie­der den Ros­to­cker Ha­fen an. Sie wird be­reits vom 1. bis 3. Au­gust in Lü­beck zu ei­nem Kog­gen­tref­fen er­war­tet.

Mit der "Kie­ler Han­se­kog­ge", "Li­sa von Lü­beck", "Ro­land von Bre­men", "Ube­na von Bre­men" und der "Wis­se­ma­ra" kom­men fünf Nach­bau­ten deut­scher Schif­fe, die zu Han­se­zei­ten auf den Welt­mee­ren un­ter­wegs wa­ren. Aus den Nie­der­lan­den wird erst­mals die "Kam­per Kog­ge" mit da­bei sein. Mit ei­ner Kog­gen­fahrt von Lü­beck über Wis­mar nach Ros­tock wol­len die drei Han­se­städ­te auch an zwei mar­kan­te Da­ten ih­rer ge­mein­sa­men han­sea­ti­schen Ver­gan­gen­heit er­in­nern. So jährt sich in die­sem Jahr zum 725. Mal der Ros­to­cker Land­frie­den, ein Städ­te­bünd­nis zur Si­che­rung des Han­dels zwi­schen Tra­ve und Oder. 2009 wird es 750 Jah­re her sein, dass die drei Städ­te ei­nen Pakt ge­gen Räu­ber und Pi­ra­ten schlos­sen, der als wich­ti­ger Bau­stein bei der Her­aus­bil­dung der Han­se zu wer­ten ist.

See­flug­zeu­ge aus dem In- und Aus­land sol­len Ros­tocks ma­ri­ti­mes Fest auch aus luf­ti­ger Hö­he zei­gen. Das ge­hört eben­so zur be­währ­ten Tra­di­ti­on des Ros­to­cker Wind­jam­mer­tref­fens wie Was­ser­sport zum Mit­ma­chen und Zu­schau­en im Se­gel­sta­di­on, ein gro­ßes Kon­zert im IGA Park und bun­tes Markt­trei­ben mit Mu­sik, Un­ter­hal­tung und ku­li­na­ri­schen Über­ra­schun­gen. Das Han­se-Sail-Part­ner­land Lett­land will sich mit tou­ris­ti­schen und kul­tu­rel­len An­ge­bo­ten auf der 18. Han­se Sail vor­stel­len. Zu den Hö­he­punk­ten der Ver­an­stal­tung zäh­len die Re­gat­ten der Tra­di­ti­ons­seg­ler und die Hö­hen­feu­er­wer­ke am Sail-Sonn­abend so­wie ei­ne Ha­fen­sin­fo­nie am Er­öff­nungs­tag.

Zu Ta­ges- und Abend­fahr­ten an al­len vier Sail-Ta­gen la­den mehr als 200 his­to­ri­sche Schif­fe ein. Wie ein Buch aus längst ver­gan­ge­ner Zeit liest sich die Lis­te der Teil­neh­mer­schif­fe: "Al­bert Jo­han­nes" (Bj. 1928), "Hen­dri­ka Bar­tels" (Bj. 1918), "Jan Huy­gen" (Bj. 1908), "Oban" (Bj. 1903), "Pip­pi­lot­ta" (Bj. 1903) ... Treue Han­se-Sail-Schif­fe blei­ben auch im 18. Jahr der Dampfeis­bre­cher "Stet­tin" und die Scho­ner­b­rigg "Greif". Mehr­ta­ge­s­törns zum Mit­se­geln macht er­neut die Bal­tic Sail mög­lich. Sie ver­bin­det die ma­ri­ti­men Fes­te in Gdansk/ Po­len (10.-13.7.), Halm­stad/ Schwe­den (17.-20.7.), Klai­pe­da/ Li­tau­en (25.-27.7.) und Karls­kro­na/ Schwe­den (31.7.-3.8.) mit der Han­se Sail und der Sail Tra­ve­mün­de (22.-24.8.). 2009 wird auch das schwe­di­sche Gä­v­le mit zum Bal­tic-Sail-Ver­bund ge­hö­ren, der sich als ge­mein­sa­me Platt­form für Se­geln und den Er­halt tra­di­tio­nel­ler Schif­fe im Ost­see­raum ver­steht. Mit Sz­c­ze­cin und Sass­nitz wol­len wei­te­re Städ­te des Ost­see­rau­mes Mit­glied wer­den. Das gan­ze Jahr char­mant ma­ri­tim zeigt sich 2008 das See­bad War­ne­mün­de.

Die bes­ten Ret­tungs­schwim­mer der Welt wer­den am War­ne­mün­der Strand um Meis­ter­eh­ren kämp­fen. Bei den Welt­meis­ter­schaf­ten im Ret­tungs­schwim­men "Res­cue 2008" ste­hen hier vom Strand­sprint bis zum Ret­tungs­tri­ath­lon al­le Dis­zi­pli­nen im of­fe­nen Meer auf dem Pro­gramm (21.-29.7.).

Klang­voll sind die Na­men im­po­san­ter Kreuz­fahrt­schif­fe, die 2008 gut 100 Mal am War­ne­mün­de Crui­se Cen­ter fest­ma­chen. "Pa­ci­fic Ve­nus" und "Car­ni­val Splendor" hei­ßen zwei Neu­lin­ge, "Nor­we­gi­an Je­wel" und "Con­stel­la­ti­on" die bei­den grö­ß­ten. Am Sail-Sonn­abend wer­den gleich zwei Schif­fe er­war­tet. Die War­ne­mün­der Kreuz­fahrt­sai­son be­ginnt mit dem An­lauf der "AI­DA­bel­la" (21.4.). Das jüngs­te Schiff der Ros­to­cker Ree­de­rei Ai­da Crui­ses wird hier fei­er­lich ge­tauft (23.4.) und nach ei­ner Ros­tock Port Par­ty (24.4.) sei­ne Jung­fern­rei­se an­tre­ten. Span­nen­de Re­gat­ten in ei­nem der schöns­ten Se­gel­re­vie­re der Welt: Zur 71. War­ne­mün­der Wo­che ge­hen vom mehr als 2000 Seg­ler an den Start, u.a. zur WM der OK-Jol­len und dem La­ser Eu­ro­pa Cup (5.-13.7.). Auch an Land wird War­ne­mün­de-Be­su­chern mit dem "Nie­gen Üm­gang", Mu­sik am Leucht­turm und span­nen­den Dra­chen­boot­ren­nen viel ge­bo­ten.