Home
Na­vi­ga­ti­on

2011 war Ros­tocks bis­lang er­folg­reichs­tes Jahr der Um­stel­lung auf re­ge­ne­ra­ti­ve En­er­gie

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.06.2012

2011 war das bis­lang er­folg­reichs­te Jahr der Um­stel­lung auf re­ge­ne­ra­ti­ve En­er­gie in Ros­tock, bi­lan­ziert Ros­tocks Se­na­tor für Bau und Um­welt Hol­ger Mat­thä­us. In der So­l­ar­bun­des­li­ga deut­scher Gro­ß­städ­te hat die Han­se­stadt im letz­ten Jahr ih­ren Mit­tel­feld­platz ver­bes­sert. Sie stieg mit 36 So­lar­punk­ten von Platz 27 auf Platz 21 auf und hat da­mit Städ­te wie Bre­men, Leip­zig oder Mag­de­burg hin­ter sich ge­las­sen.

Al­lein im ver­gan­ge­nen Jahr wur­den 92 An­la­gen in­stal­liert, so dass der Be­stand auf 386 An­la­gen an­ge­wach­sen ist. Die in­stal­lier­te Leis­tung hat sich um 6,6 Me­ga­watt ver­dop­pelt. Mit ei­ner in­stal­lier­ten Leis­tung von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen von 13,7 Me­ga­watt und da­mit 6,8 Gi­ga­watt­stun­den ein­ge­speis­ter Elek­tro­en­er­gie wur­de ge­gen­über 2010 ei­ne Stei­ge­rung von 2,9 Gi­ga­watt­stun­den er­reicht. So­lar­ther­mi­sche An­la­gen auf Ros­tocks Dä­chern kön­nen für En­de 2011 auf rund 3050 Qua­drat­me­ter ge­schätzt wer­den.

Bei elek­tri­schen So­lar­an­la­gen sind der­zeit 67,5 Watt je Ein­woh­ner und bei ther­mi­schen So­lar­an­la­gen 0,015 Qua­drat­me­ter je Ein­woh­ner in­stal­liert. Mit die­sen Zah­len kann sich Ros­tock im deut­schen und in­ter­na­tio­na­len Ver­gleich se­hen las­sen.

Zu­sam­men mit der in­stal­lier­ter Leis­tung aus Wind­kraft­an­la­gen von sie­ben Me­ga­watt, den An­la­gen der Faul­gas­nut­zung, De­po­nie­gas­nut­zung so­wie Wär­me­pum­pen kann Ros­tock in der Bi­lanz schon drei Pro­zent des End­en­er­gie­be­darfs mit re­ge­ne­ra­ti­ven En­er­gie­quel­len de­cken.

In die­sem Jahr wird al­lein das kom­mu­na­le Woh­nungs­un­ter­neh­men WIRO GmbH zehn wei­te­re Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen er­rich­ten.

„Bis 2050 wol­len wir ei­nen Re­ge­ne­ra­tiv­an­teil von 95 Pro­zent bei hal­bier­tem En­er­gie­be­darf er­rei­chen. Um den Weg da­hin ge­mein­sam zu be­stim­men, ha­ben wir kürz­lich die mit För­der­mit­teln ver­bun­de­ne Aus­zeich­nung für un­se­ren Mas­ter­plan 100% Kli­ma­schutz von der Bun­des­re­gie­rung er­hal­ten“, so der Se­na­tor.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den sie un­ter www.​sol​arbu​ndes​liga.​de