Home
Na­vi­ga­ti­on

20 Jah­re KOE - Kom­pe­tenz­zen­trum für kom­mu­na­le Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.06.2012

Über­all in un­se­rer Han­se­stadt prägt der Ei­gen­be­trieb „Kom­mu­na­le Ob­jekt­be­wirt­schaf­tung und -ent­wick­lung“, kurz: KOE, das öf­fent­li­che Le­ben und ge­stal­tet es mit. Als zen­tra­ler Im­mo­bi­li­en­dienst­leis­ter der Kom­mu­ne schafft er Räu­me für die Ar­beit in Schu­len und Kin­der­ta­ges­stät­ten, Ärz­te­häu­sern und Tech­no­lo­gie­zen­tren, Ver­wal­tungs­ge­bäu­den und Kul­tur­stät­ten, Sport-, Ta­gungs- und Ver­an­stal­tungs­stät­ten.

Was mit ei­ner Hand­voll Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter zur Ent­wick­lung des Gü­ter­ver­kehrs­zen­trums be­gann, hat sich zu dem Kom­pe­tenz­zen­trum für kom­mu­na­le Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft und Hoch­bau-Ma­nage­ment ent­wi­ckelt. Be­son­de­re Sta­tio­nen auf die­sem Weg wa­ren zum Bei­spiel der Bau des Bio­me­di­zi­ni­schen For­schungs­zen­trums oder der Mes­se­hal­le in Schmarl und die Sa­nie­rung und der Um­bau der Gro­ßen Stadt­schu­le zum „Haus der Mu­sik“.
Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des KOE ha­ben zwi­schen­zeit­lich nicht nur die Ver­wal­tung al­ler städ­ti­schen Amts­stu­ben über­nom­men und die Schu­len und Kin­der­ta­ges­stät­ten in ih­re Ob­hut ge­nom­men. Sie ha­ben sich auch zu­sätz­lich be­son­de­ren Her­aus­for­de­run­gen ge­stellt. So wur­den über 16 Mio. Eu­ro zu­sätz­li­cher fi­nan­zi­el­ler Mit­tel im Rah­men der Kon­juk­tur­pa­ket-För­de­run­gen für un­se­re Han­se­stadt bes­tens an­ge­legt. Und auch nicht all­täg­li­che Bau­maß­nah­men wie die Sa­nie­rung des Ba­rock­saals und der Um­bau ei­nes Schul­ge­bäu­des zur Plus-En­er­gie-Schu­le in Reu­ters­ha­gen sind Aus­weis für die na­he­zu selbst­ver­ständ­li­che Ter­min- und Bud­gett­reue bei Pro­jek­ten des KOE.

Wer den KOE und sei­ne Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter kennt, der weiß, dass hier ein für das Funk­tio­nie­ren un­se- rer Han­se­stadt enorm wich­ti­ger Im­mo­bi­li­en­be­stand nicht nur ver­wal­tet wird. Der KOE ge­stal­tet und un­ter­stützt ma­ß­geb­lich vie­le Ent­wick­lun­gen in un­se­rer Han­se­stadt. Nut­zer­freund­lich­keit spielt da­bei eben­so ei­ne Rol­le wie Ef­fi­zi­enz und Wirt­schaft­lich­keit. Denn die städ­ti­schen Im­mo­bi­li­en stel­len auch ei­nen enor­men Wert dar, der ge­pflegt und nach­hal­tig be­wirt­schaf­tet wer­den muss. Denn letzt­lich wol­len wir un­se­ren Kin­dern und En­keln ein mo­der­nes, funk­tio­nie­ren­des Ge­mein­we­sen über­ge­ben.

Wer die Bil­der un­se­rer kom­mu­na­len Im­mo­bi­li­en von vor 20 Jah­ren und heu­te mit­ein­an­der ver­gleicht, wird schnell se­hen, welch enor­me Ar­beit hier in nur zwei Jahr­zehn­ten ge­leis­tet wur­de. Al­len Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern des KOE, aber auch al­len Part­nern und Freun­den ge­bührt ein herz­li­cher Dank. Die Er­fol­ge der ver­gan­ge­nen Jah­re sol­len An­sporn für künf­ti­ge Her­aus­for­de­run­gen sein.

Ro­land Me­th­ling
Ober­bür­ger­meis­ter