Home
Na­vi­ga­ti­on

20 Jah­re Mau­er­fall und die Si­tua­ti­on von Frau­en:

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.11.2009

Auch für die Frau­en in Ost- und West­deutsch­land ha­ben sich nach dem Fall der Mau­er am 9. No­vem­ber 1989 oft­mals die Le­bens- und Be­rufs­bio­gra­phi­en we­sent­lich ver­än­dert. Auf In­itia­ti­ve der Lei­te­rin der Bre­mi­schen Zen­tral­stel­le für die Ver­wirk­li­chung der Gleich­stel­lung der Frau, Ul­ri­ke Hauf­fe und der Ros­to­cker Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten Bri­git­te Thielk sol­len bei der Be­geg­nung von Frau­en aus den Part­ner­städ­ten Ros­tock und Bre­men die un­ter­schied­lichs­ten Er­fah­run­gen be­leuch­tet wer­den. Die Hin­ter­grün­de, die die Frau­en aus zwei un­ter­schied­li­chen Ge­sell­schafts­sys­te­men ein­brach­ten, ana­ly­siert und die Ver­än­de­rung der Ge­schich­te Deutsch­lands heu­te aus Frau­en­sicht be­wer­tet wer­den.

Fast 40 Frau­en aus Po­li­tik, Wirt­schaft, Ver­ei­nen und Ver­bän­den wa­ren be­reits im Ok­to­ber zu Gast in Bre­men. Zum Ge­gen­be­such wer­den die Bre­me­rin­nen am 9. und 10. No­vem­ber in Ros­tock er­war­tet. Zu Be­ginn der zwei­tä­gi­gen Bil­dungs­rei­se wer­den die Gäs­te am 9. No­vem­ber sich bei ei­nem the­men­ori­en­tier­ten Stadt­rund­gang „Frau­en in Ros­tocks Stadt­ge­schich­te“ in Ros­tock um­se­hen. An­schlie­ßend wird der of­fi­zi­el­le Emp­fang um 14 Uhr in der Ros­to­cker Kunst­hal­le statt­fin­den. Zu ei­ner öf­fent­li­chen Po­di­ums­dis­kus­si­on zum The­ma: „Wie war das? Zeit­zeu­gin­nen be­rich­ten über ih­re Er­fah­run­gen im Herbst 89“ sind auch in­ter­es­sier­te Ros­to­cke­rin­nen um 19.30 Uhr in das Stei­gen­ber­ger Ho­tel Son­ne herz­lich ein­ge­la­den. Am zwei­ten Be­suchs­tag wer­den die Frau­en aus Bre­men Ros­to­cker Frau­en­ver­ei­ne und de­ren In­hal­te ken­nen ler­nen, da­bei sol­len ei­ge­ne Er­fah­run­gen re­flek­tiert und po­si­ti­ve Bei­spie­le her­vor­ge­ho­ben wer­den. Wei­ter­hin steht auf dem Pro­gramm ei­ne Füh­rung durch die Do­ku­men­ta­ti­ons- und Ge­denk­stät­te in der ehe­ma­li­gen Un­ter­su­chungs­haft­an­stalt des Staats­si­cher­heits­diens­tes.

Ziel der Be­geg­nung von Frau­en aus den Part­ner­städ­ten ist es, in­ten­si­ver künf­tig im Frau­en- und Gleich­stel­lungs­be­reich zu­sam­men zu ar­bei­ten und die Ver­net­zung für ei­ne ge­mein­sa­me Gleich­stel­lungs­po­li­tik zu be­för­dern.