Home
Na­vi­ga­ti­on

21. Han­se Sail Ros­tock 2011

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.08.2011

„Cap­tain‘s Re­cep­ti­on“ – mehr als ein Emp­fang

Der Emp­fang der Ka­pi­tä­ne am ers­ten Abend der Han­se Sail ist nicht nur ein gro­ßes jähr­li­ches Fa­mi­li­en­tref­fen, son­dern hat auch et­was mit der Zu­kunft der Tra­di­ti­ons­schiff­fahrt zu tun. Ha­rald Kuhn­le aus Rech­lin an der Mü­ritz, be­kannt ge­wor­den durch sei­ne in­zwi­schen im­po­san­te Kuhn­le-Tours-Haus­boot­flot­te, über­gab an Les­zek Pas­z­kow­ski, Di­rek­tor des Zen­trums für Sport und Bil­dung der Stadt Gdansk, ei­nen Scheck in Hö­he von 1.000 Eu­ro. Ein­ge­setzt wird das Geld für die Re­kon­struk­ti­on der mehr als 70 Jah­re al­ten pol­ni­schen Ketsch „Ge­ne­ral Za­ru­ski“, die nach ih­rer „Wie­der­ge­burt“ als Gast auf der 22. Han­se Sail 2012 er­war­tet wird.
Die dies­jäh­ri­ge Sail ist reich an Ju­bi­la­ren. Sie­ben da­von wur­den im Rah­men der „Cap­tain‘s Re­cep­ti­on“ ge­ehrt: „Dar Mlod­zie­zy“ (PL) 30 Jah­re alt, „Bo­un­ty“ (USA) und „Stor­te­melk“ (NL) je­weils 50, „Bal­tic Be­au­ty“ (SWE) 85, „Eye of the Wind“ (DK) 100, „Alex­an­der von Hum­boldt“ (D) 105 und „Ata­lan­ta“ (D) 110. Emo­tio­na­ler Ab­schluss des of­fi­zi­el­len Teils des Emp­fangs im Rem­ter des Ros­to­cker Rat­hau­ses war die Er­öff­nung der ja­pa­ni­schen Fo­to­aus­stel­lung „Beyond the Ho­ri­zon“ im Bei­sein von Mit­glie­dern der See­fah­rer­grup­pe Ha­to-Kai aus dem fer­nen Nip­pon.

Sport­li­che Sail: Bal­tic Sail Na­ti­ons Cup und Kut­ter­pul­len

Als Zu­schau­er-At­trak­ti­on aber auch, um den Zu­sam­men­halt der Teil­neh­mer­städ­te der mitt­ler­wei­le 15 Jah­re al­ten Bal­tic Sail zu stär­ken und neue Quer­ver­bin­dun­gen zu knüp­fen, gibt es am Sail-Wo­chen­en­de den „1. Bal­tic Sail Na­ti­ons Cup“ im Se­gel­sta­di­on.
In der Boots­klas­se Skip­pi 650 fin­det seit Frei­tag ein Match-Race zwi­schen den Na­tio­nen Li­tau­en, Po­len und Deutsch­land statt. Ge­se­gelt wird in so ge­nann­ten Round Ro­bins, das hei­ßt, je­der se­gelt min­des­tens zwei- oder drei­mal ge­gen je­den. Ins­ge­samt wer­den bis zum Fi­na­le am Sams­tag um 18.00 Uhr cir­ca 20 bis 40 Ren­nen vom Or­ga­ni­sa­ti­ons­team er­war­tet. Die ein­ge­la­de­nen Pro­fi-Seg­ler der ver­schie­de­nen Na­tio­nen konn­ten sich im Vor­feld Teams von drei bis vier Per­so­nen mit ei­nem Ge­samt­ge­wicht zwi­schen 180 und 250 Ki­lo­gramm zu­sam­men­stel­len. Der pol­ni­sche Steu­er­mann kommt ge­ra­de von ei­ner Welt­um­seg­lung zu­rück; für Ros­tock tre­ten Alex­an­der Schlon­ski und Mat­thi­as Bohn an. Der Wett­kampf im Se­gel­sta­di­on wird pro­fes­sio­nell für die Zu­schau­er von Sport-Mo­de­ra­tor Chris­toph Schu­mann kom­men­tiert, der u.a. auch schon als Ex­per­te beim Ame­ri­ca's Cup am Mi­kro­fon stand.
Beim Kut­ter­pul­len der Ma­ri­ne­kut­ter am Sonn­tag im Se­gel­sta­di­on ru­dern ab 15.00 Uhr ver­schie­de­ne Mann­schaf­ten der Gro­ß­seg­ler um die Wet­te. Bei dem ZK 10 Kut­ter­ru­dern sit­zen je­weils fünf Män­ner links und fünf Män­ner rechts. Der Wett­kampf­lei­ter Die­ter Drei­schank ist ge­spannt, ob in die­sem Jahr ei­ne Se­rie be­en­det wer­den kann: „Seit fünf Jah­ren ge­win­nen im­mer die `Ros­to­cker Ol­dies´ mit ei­nem Al­ter zwi­schen 50 und 70 Jah­ren“. Die Sie­ger­eh­rung nimmt 17.30 Uhr die Prä­si­den­tin der Bür­ger­schaft, Ka­ri­na Jens. vor.

„Neu­er“ Fa­vo­rit bei Re­gat­ta der Tra­di­ti­ons­seg­ler vor War­ne­mün­de am Sams­tag

In ins­ge­samt vier ver­schie­de­nen Grup­pen wer­den am Sams­tag wie­der Re­gat­ten auf der Ost­see vor War­ne­mün­de ge­se­gelt. So­wohl die Rah­seg­ler, Scho­ner und Ge­las­sen, Ein­mas­ter so­wie die Yach­ten lau­fen tra­di­tio­nell ab 10.00 Uhr aus und lie­fern sich in den vier ge­nann­ten Wett­fahrt­klas­sen span­nen­de Ren­nen. Die ge­mein­sa­me Ge­schwa­der­fahrt auf der War­now ist für al­le Zu­schau­er ein Hin­gu­cker, da die Groß- und Tra­di­ti­ons­seg­ler schon beim Aus­lau­fen das Se­gel­tuch set­zen. Be­glei­tet wer­den die Re­gat­ta-Teil­neh­mer von an­de­ren Tra­di­ti­ons- und Fahr­ten­seg­lern, Old­ti­mern und Mu­se­ums­schif­fen, die wie­der­um vie­le Plät­ze an Mit­seg­ler ver­ge­ben ha­ben. Der Start wird für 12.00 Uhr er­war­tet. Bis­her rech­net der Re­gat­tal­ei­ter mit 15 bis 25 teil­neh­men­den Schif­fen. Hei­ßer Fa­vo­rit auf ei­nen der be­gehr­ten Po­ka­le ist die „Wyl­de Swan“ un­ter Ka­pi­tän Ste­phan Kra­mer. Der schnit­ti­ge Neu­bau aus dem Jahr 2010 kam aus Halm­stad zur Han­se Sail und ge­wann die­ses Jahr be­reits das Tall Ship Race in sei­ner Boots­klas­se.
Zur Sie­ger­eh­rung am Sonn­tag, um 17.15 Uhr auf der Han­se-Sail-Büh­ne wer­den der Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling, Gün­ter Senf vom Han­se Sail Ver­ein, der Re­gat­tal­ei­ter Rai­ner Arlt so­wie die Miss Han­se Sail 2010, In­ken War­now, zu­ge­gen sein.

Ver­an­stal­tungs­aus­blick auf Sams­tag, 13.08.2011

ab 9.00 Uhr,
Stadt­ha­fen und War­now
Aus­lau­fen der Schif­fe zu den Re­gat­ten vor War­ne­mün­de, Mo­dera­ti­on über Stre­cken­funk
ab 9.00 Uhr,
War­now und Stadt­ha­fen
Aus­lau­fen der Se­gel-Kut­ter ZK 10 zur Re­gat­ta um den Ost­see­po­kal
9.00 Uhr,
Gehls­dor­fer Ufer
Er­öff­nung des 12. Ros­to­cker Ka­no­niers- und Böl­ler­tref­fen,
Sa­lut­schie­ßen zur Pa­ra­de der Tra­di­ti­ons­seg­ler

10.00–18.00 Uhr,
Ma­ri­ne­stütz­punkt Ho­he Dü­ne
Of­fe­ner Stütz­punkt bei der Ma­ri­ne
ab 10.00 Uhr,
Al­ter Strom in War­ne­mün­de
Open-Ship auf der VOR­MANN JANT­ZEN, DG­zRS

11.30–14.30 Uhr,
Han­se-Sail-Büh­ne auf der Ha­edge-Halb­in­sel
Shan­ty­chö­re
17.30–19.30 Uhr,
Han­se-Sail-Büh­ne auf der Ha­edge-Halb­in­sel
Tran­sit

ab 18.00 Uhr,
Se­gel­sta­di­on im Stadt­ha­fen
Fi­nals Bal­tic Sail Na­ti­ons Cup

19.15–20.15 Uhr,
NDR-Büh­ne
Jo­han­nes Oer­ding

20.30 Uhr,
Ma­ri­en­kir­che
Kon­zert „In­ter­na­tio­na­le Lie­der-Re­gat­ta zur Han­se Sail“
„Luv un Lee“, „Mon­tag­schor“, Rock-Pop-Gos­pel-Chor „Ce­le­bra­te“ der Uni­ver­si­tät Ros­tock, Ein­tritts­kar­ten­pflich­ti­ge Ver­an­stal­tung

20.45–22.15 Uhr,
NDR-Bü­he
Al­pha­vil­le

22.30–22.45 Uhr,
Stadt­ha­fen und War­ne­mün­de
Sai­lor's Feu­er­werk, prä­sen­tiert von der OS­PA