Internationale Verbindungen

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock profitiert von internationalen Kooperationen mit anderen Städten und deren Institutionen auf unterschiedlichen Ebenen. EU-Projekte, Kulturaustausch, Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft sowie internationale Sportwettkämpfe tragen zum nachhaltigen Wachstum Rostocks bei und ermöglichen unseren Bürgern Einblicke in andere Kulturen und Strukturen. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat 14 Städtepartner in 13 Ländern. Diese Städte sind durch einen Partnerschaftsvertrag gebunden. Der Großteil der Verträge wurde bereits in den 60er Jahren geschlossen. Darüber hinaus hat Rostock 7 befreundete Städte in 6 Ländern. Sie sind durch einen unverbindlichen Freundschafts- oder Projektvertrag gebunden und sind durch gemeinsame Projekte und Aktivitäten lebendig. Außerdem gibt es Mitgliedschaften in verschiedenen internationalen Netzwerken.
Das Sachgebiet Internationales unterstützt Vereine und Organisationen aus Rostock, die Projekte und Aktivitäten mit unseren Partner- und befreundeten Städten sowie internationalen Netzwerken durchführen wollen. Nutzen Sie für einen Antrag auf Unterstützung einfach unser Formular1.1 MB. Die vollständigen Antragsunterlagen müssen bis drei Monate vor Projektbeginn beim Fachbereich Internationales eingereicht werden.
Europawochen in Rostock im Mai 2025

Erstmalig werden in Rostock die Europawochen gefeiert.
Lokale Vereine und Organisationen bieten zahlreiche Mitmachangebote um Europa im Alltag sichtbar zu machen.
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rostock sind eingeladen andere Länder und Kulturen kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und interessante Projekte und Aktionen rund um das Thema Europa zu entdecken.
Alle Informationen zu den Europawochen gibt es hier.
Partnerstädte
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat 14 Städtepartner in 13 Ländern. Diese Städte sind durch einen Partnerschaftsvertrag gebunden. Der Großteil der Verträge wurde bereits in den 60er Jahren geschlossen.Mehr

Befreundete Städte
Rostock unterhält Beziehungen zu 7 befreundeten Städten in 6 Ländern. Sie sind durch einen unverbindlichen Freundschafts- oder Projektvertrag gebunden und sind durch gemeinsame Projekte und Aktivitäten lebendig.Mehr

Internationale Netzwerke
Mitgliedschaften in verschiedenen internationalen Netzwerken wie der Union der Ostseestädte, der Internationalen Vereinigung Städte als Friedensbotschafter oder Städte der Erinnerung ergänzen die internationalen Verbindungen.Mehr


Pressemitteilung vom 12.05.2025
Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger in Craiova: Gemeinsames Erinnern an das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen
Vom 15. bis 17. Mai 2025 reist eine Delegation der Hanse- und Universitätsstadt Rostock unter Leitung von Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger nach Craiova (Rumänien). In Craiova lebt eine Gemeinschaft von Roma, die vom größten rassistischen Pogrom der deutschen Nachkriegszeit, dem Anschlag in Rostock-Lichtenhagen im August 1992, betroffen waren. Mehr

Pressemitteilung vom 08.05.2025
Polen im Fokus: Humorvoller Abend mit Steffen Möller am 21. Mai im Rathaus
Im Rahmen der diesjährigen Europawochen wird auch das Nachbarland Polen in den Mittelpunkt gerückt. Schauspieler, Buchautor und Kabarettist Steffen Möller, Bestsellerautor von „Viva Polonia“ ist in Rostock zu Gast und gibt am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 18 Uhr im Festsaal des Rathauses, Neuer Markt 1, praktische Reisetipps für Polen. Mehr

Pressemitteilung vom 02.05.2025
Ausstellung „Die Europa-Caricade“ vom 7. bis 20. Mai in der Rathaushalle
Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung will die Lust und Laune auf Europa wiederbeleben. Mehr

Pressemitteilung vom 14.04.2025
Europawochen in Rostock: „Sei dabei im Mai“
Erstmalig werden auch in Rostock die Europawochen gefeiert. Gemeinsam mit Partnern und verschiedenen Akteuren aus der Rostocker Stadtgesellschaft präsentiert der Fachbereich Internationales der Stadtverwaltung im Europamonat Mai ein vielfältiges Programm und macht Europa in der Stadt Rostock sichtbar. Mehr