Home
Na­vi­ga­ti­on

25. No­vem­ber: In­ter­na­tio­na­ler Ge­denk­tag „NEIN zu Ge­walt an Frau­en!“

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.11.2016

Am 25. No­vem­ber, dem In­ter­na­tio­na­len Ge­denk­tag „NEIN zu Ge­walt an Frau­en“, ma­chen Ver­ei­ne und Or­ga­ni­sa­tio­nen auf die Si­tua­ti­on der von Ge­walt be­trof­fe­nen Frau­en auf­merk­sam. Gleich zwei Ver­an­stal­tungs­an­ge­bo­te macht der Ver­ein „Frau­en hel­fen Frau­en“ e.V. Ros­tock an die­sem Tag.

Um 17 Uhr wer­den un­ter dem Mot­to „ Ein Licht für je­de Frau“ auf dem Do­be­ra­ner Platz ins­ge­samt 853 Ker­zen an­ge­zün­det. Da­mit soll den 853 Frau­en ge­dacht wer­den, die auf­grund er­lit­te­ner Ge­walt im Jahr 2015 in den Ros­to­cker Hilfs­ein­rich­tun­gen des Ver­eins „Frau­en hel­fen Frau­en“ e.V. be­ra­ten und un­ter­stützt wur­den. Dies sind das Au­to­no­me Frau­en­haus Ros­tock, die Fach­be­ra­tungs­stel­le ge­gen se­xua­li­sier­te Ge­walt und die In­ter­ven­ti­ons­stel­le ge­gen häus­li­che Ge­walt und Stal­king Ros­tock. Be­trof­fe­ne Frau­en sol­len so er­mu­tigt wer­den, ihr Schick­sal nicht still­schwei­gend hin­zu­neh­men, son­dern nach au­ßen zu ge­hen und sich Hil­fe und Un­ter­stüt­zung zu ho­len.

In die­sem Jahr wird die Ak­ti­on „Ein Licht für je­de Frau“ mit der welt­wei­ten Ak­ti­on „Oran­ge the world – Far­be be­ken­nen“ ver­knüpft. Die „UN Wo­men“ und die „Say No – UNiTE to end vio­lence against wo­men-Kam­pa­gne“ ru­fen seit No­vem­ber 2012 Re­gie­run­gen in der gan­zen Welt zu kon­kre­ten Ver­pflich­tun­gen zur Be­en­di­gung der Ge­walt ge­gen Frau­en auf. Oran­ge wur­de durch die Ver­ein­ten Na­tio­nen als Far­be ge­wählt, da es für ei­ne bes­se­re Welt und Ge­walt­frei­heit ge­gen Frau­en und Mäd­chen steht. Durch das Tra­gen und Ver­tei­len von oran­gen Arm­bän­dern, oran­gen Schals, oran­gen Ta­schen und oran­gen Luft­bal­lons kön­nen auch Ros­to­cker Frau­en Far­be be­ken­nen und ih­re So­li­da­ri­tät und Un­ter­stüt­zung aus­drü­cken. Pas­send da­zu wer­den Pla­ka­te und Post­kar­ten ver­teilt. Die Trom­mel­grup­pe der Mu­sik­schu­le „Vier­tel­takt“ um­rahmt die Ver­an­stal­tung mu­si­ka­lisch.

Ei­ne wei­te­re Ver­an­stal­tung in Ros­tock be­ginnt am 25. No­vem­ber 2016 um 13 Uhr im Rat­haus und wird von der Fach­be­ra­tungs­stel­le ge­gen se­xua­li­sier­te Ge­walt durch­ge­führt. Das Thea­ter­stück „Ja! Und Nein! Und Lass das sein!“ soll den Auf­takt für ei­nen in­ten­si­ven Er­fah­rungs­aus­tausch über se­xua­li­sier­te Ge­walt bil­den. Men­schen mit Be­hin­de­rung sind da­bei noch häu­fi­ger be­trof­fen als nicht be­hin­der­te Men­schen. Es exis­tie­ren kaum spe­zia­li­sier­te Be­ra­tungs- und Prä­ven­ti­ons­an­ge­bo­te. Vie­le Ein­rich­tun­gen hal­ten kei­ne Schutz­kon­zep­te und Hand­lungs­leit­fä­den für den Um­gang mit se­xu­el­len Über­grif­fen vor. Die Fach­be­ra­tungs­stel­le möch­te die­se Lü­cke per­spek­ti­visch schlie­ßen und Ko­ope­ra­tio­nen mit Ein­rich­tun­gen der Hil­fen für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen aus­bau­en.

Ros­to­cker Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te für Ge­walt be­trof­fe­ne Frau­en:

Im Frau­en­haus Ros­tock
fin­den Frau­en und de­ren Kin­der Schutz und Hil­fe, die durch ih­ren Part­ner kör­per­lich und see­lisch miss­han­delt oder be­droht wer­den.
Tel./Fax 0381 444506 und -07
E-Mail: frau­en­haus@​fhf-​rostock.​de

Die In­ter­ven­ti­ons­stel­le ge­gen häus­li­che Ge­walt und Stal­king Ros­tock
bie­tet Be­trof­fe­nen von häus­li­cher Ge­walt und Stal­king Be­ra­tung und recht­li­che Un­ter­stüt­zung zur Er­hö­hung ih­res Schut­zes und ih­rer Si­cher­heit.
Tel./Fax 0381 4582938 und -48
E-Mail: in­ter­ven­ti­ons­stel­le.​rostock@​fhf-ros­tock.de

Die Fach­be­ra­tungs­stel­le ge­gen se­xua­li­sier­te Ge­walt
leis­tet Be­ra­tung so­wie prä­ven­ti­ve und the­ra­peu­ti­sche Hil­fen für Op­fer se­xu­el­ler Ge­walt, de­ren An­ge­hö­ri­ge, Un­ter­stüt­ze­rin­nen und Un­ter­stüt­zer.
Tel./Fax 0381 4403290 und -99
E-Mail: fach­be­ra­tungs­stel­le@​fhf-​rostock.​de