Home
Na­vi­ga­ti­on

5000 Ver­stö­ße ge­gen die Ab­fall­sat­zung

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.08.2006

Mit­ar­bei­ter und Zi­vil­dienst­leis­ten­de der Um­welt­auf­sicht kon­trol­lie­ren Ord­nung und Sau­ber­keit

Über 90 Ton­nen il­le­gal ab­ge­la­ger­ter Ab­fall in der Han­se­stadt Ros­tock zeigt die Bi­lanz des Um­welt­am­tes im 1. Halb­jahr. Die­se Ab­fäl­le wur­den von Zi­vil­dienst­leis­ten­den er­fasst und mit dem "Klar Schiff"-Mo­bil des Um­welt­am­tes kurz­fris­tig ent­sorgt.

Vor al­lem ne­ben den Wert­stoff- con­tai­nern für Glas und Pa­pier wur­de die Um­welt­auf­sicht fün­dig. Und so man­cher Ros­to­cker ent­le­dig­te sich sei­nes Sperr­mülls und Elek­tro­schrotts oh­ne Ent­sor­gungs­ter­min auf der Stra­ße oder dem Geh­weg. Da­bei kann je­der Ein­woh­ner die­se Ab­fäl­le kos­ten­los ent­sor­gen las­sen, teilt das Um­welt­amt mit. Da­zu muss nur bei der Stadt­ent­sor­gung un­ter der Ruf­num­mer 4593100 (für Sperr­müll) oder bei CLE­ANA­WAY un­ter der Ruf­num­mer 405140 (für E-Schrott) ein Ent­sor­gungs­ter­min ver­ein­bart wer­den.

Die Kos­ten die­ser Ab­fuhr sind be­reits über die Müll­ge­büh­ren be­zahlt. Dar­über hin­aus neh­men auch die vier Re­cy­cling­hö­fe der Stadt in Lüt­ten Klein, Reu­ters­ha­gen, Süd­stadt und Dier­kow oh­ne zu­sätz­li­che Ge­büh­ren die­se Ab­fäl­le an.

Trotz die­ser An­ge­bo­te re­gis­trier­ten die Zi­vil­dienst­leis­ten­den der Um­welt­auf­sicht bei ih­ren Kon- trol­len über 5.000 Ver­stö­ße ge­gen die Ab­fall­sat­zung. Auch wenn der Ab­fall be­reits Ta­ge vor dem Ent­sor­gungs­ter­min am Stra­ßen­rand liegt, zählt dies als Ord­nungs­wid­rig­keit und kann mit bis zu 500 Eu­ro Geld­bu­ße ge­ahn­det wer­den.

Un­ter­sagt ist eben­falls, die Ab­fäl­le au­ßer­halb der Öff­nungs­zei­ten der Re­cy­cling­hö­fe vor den Ein­gangs­to­ren ab­zu­le­gen. Auch hier droht den Müll­sün­dern ein Bu­ß­geld. Das Um­welt-Te­le­fon des Um­welt­am­tes ist je­der­zeit un­ter der Ruf­num­mer 381-7303 zu er­rei- chen. Hier kön­nen Hin­wei­se und An­zei­gen zu Mülle­cken, Au­to­wracks und zu an­de­ren Um­welt- ver­ge­hen mit­ge­teilt wer­den.