Home
Na­vi­ga­ti­on

54. Jah­res­ta­gung der An­äs­the­sio­lo­gen von Meck­len­burg-Vor­pom­mern in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.08.2018 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Am Sonn­abend, 25. Au­gust 2018, tref­fen sich Fach­ärz­te, As­sis­tenz­ärz­te und Pfle­ge­fach­kräf­te im Rah­men ei­nes Sym­po­si­ums zu ak­tu­el­len The­men der An­äs­the­sio­lo­gie in Ros­tock.

An­äs­the­sio­lo­gen, all­ge­mein auch als Nar­ko­se­ärz­te be­zeich­net, über­wa­chen und un­ter­stüt­zen wäh­rend me­di­zi­ni­scher Ein­grif­fe die le­bens­wich­ti­gen Or­gan­funk­tio­nen des Pa­ti­en­ten wäh­rend der Voll- oder Teil­nar­ko­se. Hier­durch tra­gen sie ganz ent­schei­dend zur Si­cher­heit des Pa­ti­en­ten wäh­rend ope­ra­ti­ver Ein­grif­fe bei.  Ge­mein­sa­me Ver­an­stal­ter die­ses Kon­gres­ses sind die Kli­nik für An­äs­the­sio­lo­gie und In­ten­siv­me­di­zin des Kli­ni­kums Süd­stadt, so­wie die Kli­nik für An­äs­the­sio­lo­gie und In­ten­siv­the­ra­pie der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock.

„Wir kon­zen­trie­ren uns die­ses Jahr auf ei­ni­ge gro­ße The­men­ge­bie­te der An­äs­the­sio­lo­gie, wie das Herz-Kreis­lauf-Mo­ni­to­ring und das Ma­nage­ment der Blut­ge­rin­nung wäh­rend gro­ßer ope­ra­ti­ver Ein­grif­fe.  Ge­ra­de bei ei­ner zu­neh­mend äl­ter wer­den­den Be­völ­ke­rung, die im­mer mehr Be­glei­t­er­kran­kun­gen auf­wei­sen, steigt der Be­darf an kom­ple­xer pe­ri­ope­ra­ti­ver Über­wa­chung und an zu­neh­mend in­di­vi­dua­li­sier­ter The­ra­pie“, so die bei­den Lei­ter des Kon­gres­ses, Prof. Dr. Jan Roes­ner und Prof. Dr. Da­ni­el Reu­ter. 

Ein wei­te­rer Schwer­punkt wird die An­äs­the­sie bei Kin­dern sein, denn „Kin­der sind de­fi­ni­tiv kei­ne klei­nen Er­wach­se­nen“, so Roes­ner und Reu­ter. Hier ste­hen Fra­gen zur mög­li­chen Nar­ko­se­schäd­lich­keit für Kin­der, der Ein­satz der Teil­nar­ko­se bei Kin­dern und die Erst­ver­sor­gung des Neu­ge­bo­re­nen im Kreis­saal im Zen­trum, die häu­fig ge­mein­sam durch den Kin­der­arzt und den An­äs­the­sio­lo­gen vor­ge­nom­men wer­den.

Al­le The­men der dies­jäh­ri­gen Jah­res­ta­gung sind für den nie­der­ge­las­se­nen Kol­le­gen, den Kol­le­gen in der Grund- und Re­gel­ver­sor­gung und auch für den Hoch­leis­tungs­me­di­zi­ner in­ter­es­sant. „Wir freu­en uns sehr, dass uns für die­se Ver­an­stal­tung Ex­per­ten nicht nur aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern, son­dern aus dem gan­zen Bun­des­ge­biet un­ter­stüt­zen wer­den.  Auch sind wir sehr dank­bar, dass uns die Uni­ver­si­tät Ros­tock mit der his­to­ri­schen Au­la den per­fek­ten Rah­men für die­se Ver­an­stal­tung zur Ver­fü­gung stellt“, so Prof. Reu­ter und Prof. Roes­ner.

An­sprech­part­ner:
Chef­arzt Prof. Dr. med. ha­bil. Jan P. Roes­ner
Kli­nik für An­äs­the­sio­lo­gie und In­ten­siv­me­di­zin
Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock
Tel. 0381 4401-3500
E-Mail: jan.​roesner@​kli​niks​ued-​rostock.​de

Prof. Dr. med. Da­ni­el A. Reu­ter
Di­rek­tor der Kli­nik und Po­li­kli­nik für An­äs­the­sio­lo­gie und In­ten­siv­the­ra­pie
Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock
Tel. 0381 494-6400
E-Mail: da­ni­el.​reuter@​med.​uni-ros­tock.de