Home
Na­vi­ga­ti­on

60 Jah­re Ju­gend­ver­kehrs­schu­le im Bar­n­stor­fer Wald

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.10.2017

Seit 60 Jah­ren üben und ler­nen Kin­der und Ju­gend­li­che auf den Mi­nia­tur- und Übungs­stra­ßen der Ju­gend­ver­kehrs­schu­le im Bar­n­stor­fer Wald pra­xis­ge­recht das rich­ti­ge und auf­merk­sa­me Ver­hal­ten im Stra­ßen­ver­kehr. Am 7. No­vem­ber 1957 wur­de die Ju­gend­ver­kehrs­schu­le, da­mals un­ter dem Na­men „Pio­nier­ver­kehrs­gar­ten“, in der Tier­gar­ten­al­lee 4 er­öff­net, um auch der stei­gen­den An­zahl von Un­fäl­len mit Kin­dern im Stra­ßen­ver­kehr zu be­geg­nen.

Vie­le Ge­ne­ra­tio­nen von jun­gen Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­ckern ha­ben seit­dem auf dem Stra­ßen­par­cours der Ju­gend­ver­kehrs­schu­le ih­re Fahr­si­cher­heit ge­übt und ih­re Fahr­rad­prü­fung ab­ge­legt. Seit 2010 ab­sol­vier­ten 9.957 Schü­le­rin­nen und Schü­ler al­ler Ros­to­cker 4. Klas­sen ih­ren prak­ti­schen Ver­kehrs­un­ter­richt. Al­lein im Schul­jahr 2016/17 hiel­ten 1.429 Schü­le­rin­nen und Schü­ler am En­de ih­re Prü­fungs­ur­kun­den stolz in den Hän­den.

Ne­ben der un­mit­tel­ba­ren schu­li­schen „Fahr­rad­prü­fung“ gibt es auch für Kin­der­ta­ges­stät­ten und Hor­te ganz­jäh­ri­ge An­ge­bo­te, um ein si­che­res Ver­hal­ten im Stra­ßen­ver­kehr zu er­pro­ben. So ha­ben al­lein seit 2011 3.957 Kin­der im Hort- und Vor­schul­al­ter so ih­re mo­to­ri­schen Fä­hig­kei­ten im Sla­lom­fah­ren mit Rol­ler, Kett­car und Rad im „Par­cours für Mu­ti­ge“ ge­übt, lern­ten sich im „Schil­der­wald“ des Stra­ßen­ver­kehrs zu­recht­zu­fin­den und er­lern­ten wel­che Tei­le am Fahr­rad für die Ver­kehrs­si­cher­heit vor­ge­schrie­ben und be­son­ders wich­tig sind.

Dar­über hin­aus gibt es in der Ju­gend­ver­kehrs­schu­le auch die Mög­lich­keit für Kin­der­ta­ges­stät­ten und Hor­te, in den Fe­ri­en bei „Spiel & Spaß“ mit Kett­car, Rol­ler oder Rad durch den Par­cours zu fah­ren. So wer­den auch der Jah­res­zeit ent­spre­chen­de Früh­lings-, Som­mer-, Herbst- und Win­ter­fes­te an­ge­bo­ten. Es kann aber auch ein­fach mit Na­tur­ma­te­ria­li­en des Wal­des ge­bas­telt wer­den. Seit 2011 ha­ben an die­sen Ver­an­stal­tun­gen 2.223 Kin­der teil­ge­nom­men.

Stef­fen Bock­hahn, Se­na­tor für Ju­gend und So­zia­les, Ge­sund­heit, Schu­le und Sport und 2. Stell­ver­tre­ter des Ober­bür­ger­meis­ters, gra­tu­liert al­len Nut­zern, Part­nern und dem Be­trei­ber der Ju­gend­ver­kehrs­schu­le herz­lich: „Die ho­he Zahl von Un­fäl­len mit Rad­fah­rer­be­tei­li­gung do­ku­men­tiert, dass die Exis­tenz der Ju­gend­ver­kehrs­schu­le bis heu­te un­ver­zicht­bar ist und ih­re Be­deu­tung als pra­xis­ori­en­tier­te Schu­lungs­ein­rich­tung in Zu­kunft eher noch zu­neh­men wird.“

Al­le, die die viel­fäl­ti­gen An­ge­bo­te nut­zen oder ein­fach ein paar Schu­lungs­run­den auf den Übungs­stra­ßen der Ju­gend­ver­kehrs­schu­le ab­sol­vie­ren wol­len, sind herz­lich ein­ge­la­den, die An­la­ge im Bar­n­stor­fer Wald zu be­su­chen. An­mel­dun­gen kön­nen über Frau Fram­ke oder Herrn Hen­ze un­ter der Tel. 0381 4925274 oder E-Mail: ver­kehrs­gar­ten-ros­tock@​gmx.​net er­fol­gen.
An­läss­lich des 60-jäh­ri­gen Be­stehens lädt die BQG „Nep­tun“ GmbH, die die Ju­gend­ver­kehrs­schu­le seit 2014 be­treibt, Part­ner, För­de­rer und Un­ter­stüt­zer, die im ge­mein­sa­men Zu­sam­men­wir­ken den Be­stand und die Funk­tio­na­li­tät der Ju­gend­ver­kehrs­schu­le er­mög­li­chen, zu ei­ner klei­nen Fei­er­stun­de ein. Ne­ben Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Grund­schu­le „Ju­ri Ga­ga­rin“, Ver­tre­tern der Stadt­ver­wal­tung, der Po­li­zei­in­spek­ti­on Ros­tock und der Schul­ver­wal­tung wer­den auch Ver­tre­ter der Lan­des­ver­kehrs­wacht, des Kom­mu­na­len Prä­ven­ti­ons­ra­tes Ros­tock, des Han­se-Job­cen­ters Ros­tock und des Lan­des­el­tern­ra­tes er­war­tet.