Home
Na­vi­ga­ti­on

75 Jah­re un­ter Dampf

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.07.2008

Kei­ne Han­se Sail oh­ne den Dampfeis­bre­cher „Stet­tin“, der in die­sem Jahr 75 Jah­re alt wird. Das welt­weit grö­ß­te noch koh­le­be­feu­er­te see­ge­hen­de Dampf­schiff wur­de 1933 auf der Werft „Stet­ti­ner Oder­wer­ke“ ge­baut und war bis 1978 im Dienst. Seit 1982 wird es vom „Dampf-Eis­bre­cher Stet­tin e.V.“ eh­ren­amt­lich be­trie­ben. Und zwar – bis auf ge­rin­ge Um­bau­ten – wie vor ei­nem drei­vier­tel Jahr­hun­dert. Die Ma­schi­nen- und Kes­sel­an­la­ge ist im ori­gi­na­len Zu­stand. Per Hand wer­den bis zu 1,5 Ton­nen Koh­le in die sechs Feu­er pro Stun­de ge­schippt, um in zwei Kes­seln Dampf zu er­zeu­gen. Und zwar von eh­ren­amt­li­chen Hei­zern! Das in Ham­burg Oe­vel­gön­ne be­hei­ma­te­te Schiff ist im Som­mer auf der Nord- und Ost­see un­ter­wegs, um die „Stet­tin“ als „kul­tur­his­to­ri­sches tech­ni­sches Denk­mal fahr­fä­hig zu er­hal­ten und den his­to­ri­schen Schiffs­be­trieb der Öf­fent­lich­keit zu zei­gen“. So sagt es die Ver­eins­sat­zung. Ti­ckets für ei­ne Han­se-Sail-Aus­fahrt auf dem 52 Me­ter lan­gen „Ko­loss“ gibt es nur noch für den Sail-Don­ners­tag (7.8.).

Der Dampfeis­bre­cher bie­tet aber auch am 15. Au­gust ei­ne Abend­fahrt an, be­vor er am Tag dar­auf nach Kiel „dampft“. Bu­chun­gen un­ter Te­le­fon (0381) 208 52-26 / -64. Ein­ma­lig in Eu­ro­pa: Sie­ben Kog­gen aus drei Län­dern lau­fen Ros­tock an­Das Er­eig­nis hat es in Eu­ro­pa noch nie ge­ge­ben: Gleich sie­ben Han­dels­schif­fe der Han­se­zeit lau­fen bei der 3. Kog­gen­fahrt zur 18. Han­se Sail Ros­tock an. Die ori­gi­nal­ge­treu­en Nach­bau­ten des im Mit­tel­al­ter rund 400 Jah­re do­mi­nie­ren­den Schiffs­typs auf Ost- und Nord­see so­wie teil­wei­se dem eu­ro­päi­schen At­lan­tik kom­men aus Schwe­den, den Nie­der­lan­den, aus Bre­men, Kiel, Lü­beck und Wis­mar. Vor zwei Jah­ren brach­te das ers­te Kog­gen­tref­fen in Wis­mar mit al­len in Deutsch­land nach­ge­bau­ten Schif­fen erst­ma­lig ei­ne klei­ne Kog­gen-Flot­te nach Ros­tock. Für die Han­se Sail ei­ne neue und at­trak­ti­ve Fa­cet­te.

Nun ist der Kurs der dick­bau­chi­gen und mit schwe­rem Se­gel­tuch be­hä­big fah­ren­den Schif­fe mit Schwe­den und Nie­der­län­dern in­ter­na­tio­nal be­setzt. Zur 18. Han­se Sail steu­ern sie am 6. Au­gust Ros­tock an. Zwi­schen 15 und 16 Uhr se­geln „Tvekamp Af El­bo­gen“ (S), „Kam­per Kog­ge“ (NL), „Ube­na von Bre­men“, „Ro­land von Bre­men“, „Kie­ler Han­se­kog­ge“, „Wis­se­ma­ra“ und die Kra­weel „Li­sa von Lü­beck“ hof­fent­lich bei güns­ti­gem Wind und un­ter Voll­zeug auf der War­now dem Stadt­ha­fen ent­ge­gen. Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling fährt ih­nen ent­ge­gen. Am ers­ten Abend in Ros­tock er­war­tet die „Kog­gen­fah­rer“ ei­ne be­son­de­re Über­ra­schung der Sail-Gast­ge­ber. Sie­ben See­leu­te wer­den auf dem Forst- und Köh­ler­hof Wiet­ha­gen bei Ros­tock ei­nen rus­ti­ka­len Emp­fang er­le­ben. Die sie­ben Sai­lors brin­gen den „Grün­rö­cken“ und Köh­lern sie­ben klei­ne Fäs­ser mit. Dar­in be­fin­den sich Spen­den, die von den Crews in den Ha­fen­städ­ten ih­res Ost­see­törns ge­sam­melt wur­den. Da­mit wol­len die Män­ner der See­fahrt das das Eu­ro­päi­sche Köh­ler­tref­fen un­ter­stüt­zen, das 2009 in Wiet­ha­gen statt­fin­den wird. Der olym­pi­sche Ge­dan­ke zähl­t­Zur Han­se Sail wird die War­now vor der Si­lo-Halb­in­sel wie­der zum Se­gel­sta­di­on. Jun­ge Ta­len­te, er­fah­re­ne Seg­ler und sport­li­che Pro­mi­nen­te wett­ei­fern von Don­ners­tag bis Sonn­tag je­weils ab 10 Uhr in ver­schie­de­nen Wett­be­wer­ben um alt­be­kann­te und neu in­iti­ier­te Po­ka­le. Erst­mals star­tet am Don­ners­tag um 12 Uhr die Schü­ler-Re­gat­ta der pri­va­ten Uni­ver­si­tas Schu­le.

Das Pro­jekt „Schul­se­geln in Ros­tock“ er­mög­licht den Schü­lern der 5. Klas­se ein sport­li­ches Kräf­te­mes­sen. Der Nord­deut­sche Rund­funk sucht am Wo­chen­en­de nun schon zum 5. Mal das NDR-Se­gel­ta­lent. Die bes­ten Nach­wuchs­seg­ler aus den fünf nord­deut­schen Bun­des­län­dern ge­hen hier mit ih­ren Op­ti­mis­ten an den Start. Als Part­ner des dies­jäh­ri­gen Se­gel­sta­di­ons in­iti­iert die Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock am Sams­tag um 17 Uhr erst­mals ein Pro­mi­nen­ten-Race. Vier er­folg­rei­che Seg­ler aus Ros­tock wer­den auf zwei Boo­ten von zwei Spie­lern des F.C. Han­sa Ros­tock un­ter­stützt. Nach der Sie­ger­eh­rung um 19 Uhr steigt die NDR 1 Ra­dio MV-Kult­hit­par­ty. Sport­li­che Hö­he­punk­te sind die in­ter­na­tio­na­len Match-Races am Frei­tag und Sams­tag. Das von der OS­PA prä­sen­tier­te ISAF-Gra­de-4-Matchr­ace mit dem Boots­typ „Skip­pi 650“ ist für Je­der­mann of­fen. An­mel­dun­gen nimmt die Was­ser­sport­schu­le Ros­tock ent­ge­gen. Der Welt­seg­ler­ver­band ver­gibt bei den Fi­nal­läu­fen so­gar Welt­cup-Punk­te. Ent­schei­dend bleibt aber auch im Ros­to­cker Se­gel­sta­di­on der olym­pi­sche Grund­satz: „Wich­ti­ger als das Ge­win­nen ist das Da­bei­sein“, hebt der Ge­schäfts­füh­rer der Was­ser­sport­schu­le Dirk Jahn­ke her­vor. „Blaue Jungs“ bit­ten an Bord, in den Ma­ri­ne­stütz­punkt und zur Blas­mu­si­k18 Jah­re Han­se Sail in Ros­tock be­deu­ten auch 18 Jah­re Part­ner­schaft mit der Deut­schen Ma­ri­ne.

Die Ein­la­dun­gen der „Blau­en Jungs“ für Sail-Be­su­cher sind eben­so at­trak­tiv wie viel­sei­tig. Der 50. Ge­burts­tag des Se­gel­schul­schif­fes „Gorch Fock“ ragt aus dem Pro­gramm her­aus. Am Vor­abend der Han­se Sail (6. Au­gust) kön­nen ge­gen 18 Uhr Gäs­te am War­ne­mün­der Pas­sa­gier­kai das Ein­lauf-Ma­nö­ver der klas­si­schen Bark mit dem Al­ba­tros am Bug be­ob­ach­ten. Am Tag dar­auf wer­den an Bord ei­ne 10-Eu­ro-Ge­denk­mün­ze und ei­ne Son­der­brief­mar­ke zum Ju­bi­lä­um des Flagg­schif­fes der Deut­schen Ma­ri­ne prä­sen­tiert. Wäh­rend der 18. Han­se Sail la­den die „Gorch Fock“ und die Kor­vet­te „Braun­schweig“ in War­ne­mün­de so­wie das Schnell­boot „Zo­bel“ im Stadt­ha­fen zu Bord­be­su­chen ein. Die „Braun­schweig“ ist ge­gen­wär­tig das mo­derns­te Ma­ri­ne­schiff der NA­TO. Tra­di­ti­on ha­ben zur Han­se Sail auch die „Ta­ge des of­fe­nen Ma­ri­ne­stütz­punk­tes“ in Ros­tock-Ho­he Dü­ne. Vom 7. bis 9. Au­gust (je­weils 10-18 Uhr) sind Be­su­cher in dem mo­der­nen Ma­ri­ne­are­al will­kom­men. Zu be­stau­nen sind Übun­gen der Ma­ri­ne­tau­cher, Hub­schrau­ber und Ma­ri­ne­schif­fe. Das Ma­rine­mu­sik­korps „Ost­see“ aus Kiel spielt zur Han­se Sail und an ei­nem In­for­ma­ti­ons­stand im Stadt­ha­fen kön­nen sich jun­ge Leu­te über die Be­rufs­lauf­bah­nen bei der Deut­schen Ma­ri­ne in­for­mie­ren.