Home
Na­vi­ga­ti­on

83 neue Bäu­me für Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.10.2015

Im Rah­men der dies­jäh­ri­gen Herbst­baum­pflan­zung wird das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge in Kür­ze die Pflan­zung von 83 Ein­zel­bäu­men an 19 Stand­or­ten im Stadt­ge­biet der Han­se­stadt Ros­tock in Auf­trag ge­ben. Die fach­ge­rech­ten Pflanz­ar­bei­ten nach vor­he­ri­ger Her­stel­lung op­ti­mier­ter Baum­stand­or­te sol­len wei­test­ge­hend im No­vem­ber er­fol­gen.

Fi­nan­ziert wer­den die Baum­pflan­zun­gen aus dem ei­gens für Nach­pflan­zun­gen an Stra­ßen und in Parks bzw. Grün­an­la­gen ge­bil­de­ten Haus­halts­ti­tel „Städ­ti­scher Bau­mer­satz“ so­wie aus dem Baum­fond der Han­se­stadt Ros­tock. Wie je­der Pri­vat­ei­gen­tü­mer auch ist die Han­se­stadt Ros­tock zur Durch­füh­rung von Er­satz­pflan­zun­gen bei Baum­fäl­lun­gen ver­pflich­tet. Dies wird über die Mit­tel aus dem Etat für städ­ti­schen Bau­mer­satz ge­währ­leis­tet. Die ver­füg­ba­ren Mit­tel des Baum­fonds er­ge­ben sich durch fi­nan­zi­el­le Ab­lö­se­be­trä­ge für nicht aus­ge­führ­te Er­satz­pflan­zun­gen auf pri­va­tem Grund. Die Mit­tel die­ses Baum­fonds wer­den aus­schlie­ß­lich für nicht pflich­ti­ge Er­gän­zungs- und Neu­pflan­zun­gen im Stadt­ge­biet ver­wen­det.

Die Baum­pflan­zun­gen stel­len ei­nen we­sent­li­chen Bei­trag zur Kom­pen­sa­ti­on des Ver­lus­tes an wert­vol­ler Baum­sub­stanz dar, den die Han­se­stadt Ros­tock all­jähr­lich durch not­wen­di­ge Fäll­maß­nah­men aus den un­ter­schied­lichs­ten Grün­den - Krank­hei­ten, man­geln­de Ver­kehrs­si­cher­heit oder bau­recht­li­che As­pek­te - zu ver­zeich­nen hat.

Die Pflanz­stand­or­te lie­gen teils in Park- und Grün­an­la­gen wie dem Aran­ka­park War­ne­mün­de oder dem Grün­zug zwi­schen Park- und Thü­nen­stra­ße, teils sind sie Nach­pflan­zun­gen ge­fäll­ter oder ab­ge­stor­be­ner Stra­ßen­bäu­me wie in der Bu­da­pes­ter Stra­ße, der Fähr­stra­ße in Gehls­dorf und der Stra­ße An der Kes­sel­schmie­de oder Neu­pflan­zun­gen an Stra­ßen wie dem Dier­kower Damm oder auf Kin­der­spiel­plät­zen in Evers­ha­gen und Kas­se­bohm.

In Ab­hän­gig­keit der Pflanz­pe­ri­oden führt das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge im ge­sam­ten Stadt­ge­biet Baum­pflan­zun­gen im Früh­jahr bzw. Herbst ei­nes je­den Jah­res durch. Als Pflanz­qua­li­tä­ten wer­den ent­spre­chend der städ­ti­schen Pflanz­stan­dards (sie­he http://​rathaus.​rostock.​de) über­wie­gend drei­mal ver­pflanz­te Hoch­stäm­me mit Draht­bal­len und ei­nem Stamm­um­fang von 18 bis 20 Zen­ti­me­tern aus­ge­schrie­ben. Die Bäu­me wer­den mit Drei­bock­ver­an­ke­rung und ei­ner Stamm­schutz­man­schet­te als An­fahr­schutz bei Mäh- und Pfle­ge­ar­bei­ten ge­si­chert. Au­ßer­dem er­hal­ten sie ei­nen Stamm­an­strich als Rin­den­schutz ge­gen Ver­duns­tung und Son­nen­ein­strah­lung. Stel­len­wei­se wer­den Wur­zel­füh­rungs­plat­ten ein­ge­baut.

Die Baum­ar­ten­wahl er­folg­te ge­mäß den vor­han­de­nen Stand­ort­be­din­gun­gen, um durch op­ti­ma­le Le­bens­be­din­gun­gen, ge­paart mit gu­ter Pfle­ge, der Han­se­stadt Zu­kunfts­bäu­me zu si­chern. Für die Stra­ßen­baum­pflan­zun­gen wer­den haupt­säch­lich klein­kro­ni­ge Baum­ar­ten wie bei­spiels­wei­se Spit­zahorn, Ro­bi­nie, Win­ter-Lin­de oder Zier­kir­schen vor­ge­se­hen, für die Baum­pflan­zung in städ­ti­schen Park­an­la­gen, Kin­der­spiel­plät­zen und Grün­flä­chen So­li­tä­re wie Berg­ahorn, Trau­ben­ei­che und Bir­ke.

Die Baum­pflan­zun­gen im Ein­zel­nen:

Bies­tow

Krin­gel­gra­ben auf Hö­he Bies­tower Damm
In der Grün­flä­che am Krin­gel­gra­ben er­folgt die Pflan­zung von elf Obst­bäu­men: Fünf Ap­fel­bäu­men, ei­ner Bir­ne, zwei Mi­ra­bel­len und drei Sü­ßkir­schen.

Brinck­mans­dorf

Spiel­platz im Vo­gel­er Weg
Auf dem Spiel­platz im Vo­gel­er Weg wer­den Weg be­glei­tend zwei Trau­ben-Ei­chen als Schat­ten­spen­der ge­pflanzt.

Spiel- und Sport­an­la­ge im Lö­wen­zahn­weg
Im Be­reich des Vol­ley­ball­fel­des wer­den drei Win­ter-Lin­den als Baum­tor und im Be­reich des Bolz­plat­zes drei Trau­ben-Ei­chen als Schat­ten­spen­der ge­pflanzt.

Dier­kow

Dier­kower Damm
Auf der Ost­sei­te des Dier­kower Damms wer­den im nörd­li­chen Be­reich fünf Ein­zel­bäu­me im Be­reich der Feucht­wie­se ge­pflanzt, je ei­ne Schwarz- und Zit­ter­pap­pel, ei­ne Vo­gel­bee­re so­wie zwei Wei­den.

Evers­ha­gen

Spiel­platz am An­ne-Frank-Weg
Auf dem Kin­der­spiel­platz wer­den Weg be­glei­tend zwei Blu­men-Eschen ge­pflanzt.

Spiel­platz in der Tho­mas-Mo­rus-Stra­ße
Auf dem Kin­der­spiel­platz wer­den zwei Trau­ben-Ei­chen ge­pflanzt, ei­ne als Er­satz für ei­nen Sturm­scha­den und ei­ne als Schat­ten­spen­der an der Klein­kin­der-Sand­spiel­flä­che.

Spiel­an­la­ge in der Knud-Ras­mus­sen-Stra­ße
Auf der Spiel­an­la­ge wer­den auf dem Hü­gel am Klet­ter­ge­rüst drei Berg-Ahor­ne ge­pflanzt.

Gar­ten­stadt/Stadt­wei­de

Neu­er Fried­hof
Am Weg zum Ko­lum­ba­ri­um wird die im Früh­jahr be­gon­ne­ne Er­neue­rung der Bir­ken-Al­lee durch Neu­pflan­zung/Er­satz mit wei­te­ren 16 Bir­ken fer­tig ge­stellt.

Gehls­dorf

Fähr­stra­ße
An den vor­han­de­nen Baum­stand­or­ten auf der West­sei­te wer­den sie­ben ab­ge­stor­be­ne und ge­ro­de­te Win­ter-Lin­den er­setzt.

Grün­flä­che zwi­schen Ka­pi­täns­ring und An­ker­ring
In der Grün­flä­che wer­den wei­te­re acht Hain-Bu­chen Stamm­bü­sche als Sicht­schutz ge­pflanzt.

Han­sa­vier­tel

Auf dem Grün­strei­fen zwi­schen Thü­nen- und Park­stra­ße
Im nord­west­li­chen Ab­schnitt ent­lang der Thü­nen­stra­ße wird ei­ne Baum­rei­he aus zehn Zier-Kir­schen ge­pflanzt. Als Re­strik­ti­on ge­gen un­er­laub­tes Par­ken auf dem Grün­strei­fen wer­den zu­sätz­lich 60 Pol­ler aus Re­cy­cling-Kunst­stoff ein­ge­baut.

Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt

An der Kes­sel­schmie­de un­ter­halb der ehe­ma­li­gen Werft­hal­le
Die drei ab­gän­gi­gen Sumpfei­chen am Wen­de­ham­mer wer­den er­setzt.

Ar­nold-Bern­hard-Stra­ße 30
Ein ab­ge­stor­be­ner und ge­ro­de­ter Spitz-Ahorn auf dem Mit­tel­strei­fen wird er­setzt.

Bu­da­pes­ter Stra­ße 17/18
Die durch Sturm­scha­den in Mit­lei­den­schaft ge­zo­ge­nen Ro­bi­ni­en wer­den er­setzt.

Fried­hofs­weg
Der feh­len­de Spitz-Ahorn vor der ehe­ma­li­gen Kna­ben­schu­le wird er­setzt.

Wis­mar­sche Stra­ße 5
Ei­ne auf Grund von Van­da­lis­mus ab­ge­stor­be­ne Win­ter-Lin­de wird er­setzt.

Reu­ters­ha­gen

Korl-Witt-Weg
Ein ab­ge­stor­be­ner und ge­ro­de­ter Spitz-Ahorn wird er­setzt.

War­ne­mün­de/Di­ed­richs­ha­gen

Aran­ka-Park an der Park­stra­ße/Ecke Strand­weg
In der Park­stra­ße/Ecke Ein­mün­dung Strand­weg wird die ab­ge­stor­be­ne Trau­ben-Ei­che er­setzt.

Kreis­ver­kehr im Ver­lauf der L 12 Hö­he Kan­ten-/Son­nen­blu­men­weg
Am neu ge­bau­ten Kreis­ver­kehr wer­den als Sicht- und Lärm­schutz­maß­nah­me fünf So­li­tä­re ge­pflanzt, zwei Feld-Ahorn und drei Hain­bu­chen.