Home
Na­vi­ga­ti­on

8. Miet­spie­gel der Han­se­stadt Ros­tock liegt vor

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.12.2012

Der nun­mehr 8. Miet­spie­gel der Han­se­stadt Ros­tock wur­de heu­te mit Ver­öf­fent­li­chung im STÄD­TI­SCHEN AN­ZEI­GER be­kannt ge­macht. Der qua­li­fi­zier­te Miet­spie­gel der Han­se­stadt Ros­tock ist er­neut ein Ta­bel­len­miet­spie­gel und bil­det die orts­üb­li­chen Mie­ten von Woh­nun­gen ver­gleich­ba­rer Art, Grö­ße, Aus­stat­tung, Be­schaf­fen­heit und La­ge ab. Ins­ge­samt 49.426 Miet­da­ten ha­ben Ein­gang in den Miet­spie­gel 2013 ge­fun­den. Das ist ei­ne ho­he Da­ten­men­ge, die für Re­prä­sen­ta­ti­vi­tät und Trans­pa­renz spricht. Ge­mes­sen an der Ge­samt­an­zahl des Woh­nungs­be­stan­des von Woh­nun­gen in Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern ent­spricht dies ei­nem An­teil von 46,2 Pro­zent.

Die Mie­ten ha­ben sich in na­he­zu al­len Miet­spie­gel­fel­dern er­höht. Der Mit­tel­wert al­ler in den Miet­spie­gel ein­ge­gan­ge­nen Miet­wer­te liegt bei 5,52 Eu­ro und ist da­mit um 0,15 Eu­ro im Ver­gleich zum Miet­spie­gel 2011 ge­stie­gen. Ins­be­son­de­re in In­nen­stadt­la­gen wur­de noch­mals ei­ne deut­li­che Stei­ge­rung um ei­nen Eu­ro pro m² in der 5. Be­schaf­fen­heits­klas­se bei den gro­ßen Woh­nun­gen fest­ge­stellt.

Die In­nen­stadt gilt nach wie vor als at­trak­ti­ver Wohn­stand­ort mit na­he­zu kei­nem Leer­stand von Woh­nun­gen (1,7 % - Mo­ni­to­ring 2011). Hin­zu kommt der Be­völ­ke­rungs­zu­wachs seit 2007 mit wie­der deut­lich über 200.000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern (Stand: 30. Ju­ni 2012 = 204.320 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner).

Ins­ge­samt liegt der Leer­stand in Ros­tock bei ca. 3 Pro­zent. Die­ser Wert ent­spricht in et­wa der not­wen­di­gen Mo­bi­li­täts­ra­te. Ros­tock ist als Wohn­stand­ort ge­fragt, die Woh­nun­gen ha­ben in den letz­ten Jah­ren ei­ne ho­he Qua­li­tät er­reicht, was sich na­tür­lich auch in den Miet­prei­sen wi­der­spie­gelt. Den­noch kann ein­schätzt wer­den, dass der durch­schnitt­li­che Miet­preis von 5,52 Eu­ro je m² Wohn­flä­che bei ei­nem Mo­der­ni­sie­rungs­stand von fast 95 Pro­zent mo­de­rat ist. Ros­tock ver­fügt im We­sent­li­chen über ei­nen sta­bi­len Woh­nungs­markt und wird den un­ter­schied­li­chen An­sprü­chen der Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern ge­recht. Für die Zu­kunft wird es von be­son­de­rer Be­deu­tung sein, den Woh­nungs­markt wei­ter­hin auf den de­mo­gra­fi­schen Wan­del aus­zu­rich­ten.

Die Struk­tur der Miet­spie­gelta­bel­le 2013 hat sich nicht ge­än­dert. Die 5. Be­schaf­fen­heits­klas­se (ehe­mals 5. Neu­bau 1991-2010) hei­ßt jetzt „mas­si­ve Bau­wei­se 1991-2012“. Die be­währ­te Me­tho­dik zur Er­ar­bei­tung des Ros­to­cker Miet­spie­gels wur­de bei­be­hal­ten. So wur­den nach ei­ner „Aus­rei­ßer­be­hand­lung“ je­weils ein Sechs­tel der nied­rigs­ten und ein Sechs­tel der höchs­ten Mie­ten aus der Ba­sis her­aus ge­nom­men. Die Orts­üb­lich­keit in den ein­zel­nen Fel­dern er­gibt sich dann als ei­ne Span­ne mit ei­nem un­te­ren und ei­nem obe­ren Wert so­wie als Ori­en­tie­rungs­hil­fe mit dem Mit­tel­wert.

Erst­mals wur­de das Do­ku­ment ein­ver­nehm­lich im Ar­beits­kreis Miet­spie­gel als qua­li­fi­zier­ter Miet­spie­gel ver­ab­schie­det. Das schafft zu­sätz­li­che Rechts­si­cher­heit für bei­de Miet­ver­trags­par­tei­en. Dem Ar­beits­kreis Miet­spie­gel ge­hö­ren Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter des Mie­ter­ver­eins Ros­tock e.V., des Im­mo­bi­li­en­ver­ban­des Deutsch­land IVD Nord e.V., des Ros­to­cker Haus - und Grund­ei­gen­tü­mer­ver­eins e.V., der WIRO Woh­nen in Ros­tock Woh­nungs­ge­sell­schaft mbH, von sie­ben Ge­nos­sen­schaf­ten so­wie von wei­te­ren in der Stadt an­säs­si­gen Woh­nungs­un­ter­neh­men an.

Sta­tis­ti­sche An­ga­ben

durch­schnitt­li­che Haus­halts­grö­ße (Stand: 31.12.2011): 1,71 Ein­woh­ne­rin/Ein­woh­ner
durch­schnitt­li­che Wohn­flä­che je Ein­woh­ne­rin/Ein­woh­ner: 36,3 m²
Ge­samt­zahl der Woh­nun­gen in Wohn­ge­bäu­den: 118.189

da­von:

Wohn­ge­bäu­de mit ei­ner Woh­nung: 9.720
Wohn­ge­bäu­de mit zwei Woh­nun­gen: 1.388
Wohn­ge­bäu­de mit ei­ner bzw. zwei Woh­nun­gen: 11.108
Woh­nun­gen in Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern: 107.081
Bau­ge­neh­mi­gun­gen/An­zei­gen Neu­bau:2011-476 // bis 10.12.2012-303