Home
Na­vi­ga­ti­on

Ab 1. Ja­nu­ar nur noch mit Eu­ro ins Schwimm­bad

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.10.2001

29. Ok­to­ber 2001

Ab 1. Ja­nu­ar nur noch mit Eu­ro ins Schwimm­bad
Kon­se­quen­te Wäh­rungs­um­stel­lung ab 2002 spart War­te­zei­ten und Kos­ten

„Die Stadt­ver­wal­tung der Han­se­stadt Ros­tock wird an ih­ren 195 Kas­sen und geld­an­neh­men­den Stel­len ab dem 1. Ja­nu­ar 2002 nur Eu­ro ak­zep­tie­ren“, dar­auf weist Se­bas­ti­an Schrö­der, Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung, hin. „Die Ver­wal­tungs­ar­beit soll bür­ger­freund­lich und kos­ten­güns­tig er­le­digt wer­den, da­her wer­den ab 1. Ja­nu­ar al­le Bar­kas­sen in Eu­ro ge­führt. So wer­den Um­rech­nun­gen am Schal­ter, Wech­sel­geld­re­ser­ven in Mark, dop­pel­te Kas­sen­füh­rung und lan­ge War­te­zei­ten für Zah­lungs­pflich­ti­ge in der Stadt­ver­wal­tung kein The­ma sein. Bit­te den­ken Sie dar­an, wenn Sie ab 1. Ja­nu­ar 2002 mit ei­nem An­lie­gen in die Stadt­ver­wal­tung kom­men - brin­gen Sie zur Be­glei­chung von Ge­büh­ren und Ent­gel­ten nur Eu­ro mit!“

Zu den Kas­sen und geld­an­neh­men­den Stel­len der Stadt­ver­wal­tung zäh­len ne­ben den Orts­äm­tern, der Kfz-Zu­las­sungs­stel­le und der Füh­rer­schein­stel­le auch das Volks­thea­ter Ros­tock, die Volks­hoch­schu­le, die Stadt­bi­blio­thek, die Schwimm­hal­le „Nep­tun“, die Mu­se­en und die Tou­rist-In­for­ma­tio­nen. Park­schein­au­to­ma­ten und die Schlie­ß­an­la­gen der öf­fent­li­chen WCs wer­den ab 1. Ja­nu­ar so schnell wie mög­lich auf die neue Wäh­rung um­ge­stellt. Sämt­li­cher un­ba­rer Zah­lungs­ver­kehr, al­so Über­wei­sun­gen und Dau­er­auf­trä­ge, wer­den au­to­ma­tisch in Eu­ro aus­ge­führt. Bar­geld­lo­ser Zah­lungs­ver­kehr mit EC-Kar­te, wie zum Bei­spiel in der Kfz-Zu­las­sungs­stel­le, wird ab 1. Ja­nu­ar 2002 eben­falls aus­schlie­ß­lich in Eu­ro er­fol­gen.

Ab 17. De­zem­ber 2001 sind bei Ban­ken und Spar­kas­sen Münz­mi­schun­gen, so­ge­nann­te „Star­ter-Kits“, für 20 Mark im Wert von 10,21 Eu­ro er­hält­lich, die dann ab 1. Ja­nu­ar 2002 als Zah­lungs­mit­tel ver­wen­det wer­den kön­nen. Eu­ro-Bank­no­ten sind an al­len Geld­au­to­ma­ten ab 1. Ja­nu­ar 2002 er­hält­lich sein. Au­ßer­dem wird das Wech­sel­geld bei Ein­käu­fen im Ein­zel­han­del be­reits ab 1. Ja­nu­ar 2002 in der Re­gel in Eu­ro zu­rück­er­stat­tet.
Be­reits seit 1998 be­glei­tet ei­ne Ar­beits­grup­pe der Stadt­ver­wal­tung die Wäh­rungs­um­stel­lung. So wer­den in der Han­se­stadt Ros­tock et­wa 85 Re­ge­lun­gen des Orts­rechts, al­so Sat­zun­gen, Stadt­ver­ord­nun­gen, Dienst- und Ge­schäfts­an­wei­sun­gen, bis zum Jah­res­en­de auf den Eu­ro um­ge­stellt. Bei bis zum 1. Ja­nu­ar 2002 noch nicht auf den Eu­ro um­ge­stell­ten Re­ge­lun­gen gilt au­to­ma­tisch der gül­ti­ge ge­setz­li­che Um­rech­nungs­satz (Ein Eu­ro ent­spricht 1,95583 Mark).

Ins­ge­samt 89 com­pu­ter­ge­stütz­te Ver­wal­tungs­ver­fah­ren muss­ten auf Eu­ro um­ge­stellt wer­den. Da­für wa­ren Aus­ga­ben in Hö­he von et­wa ei­ner hal­ben Mil­li­on Mark not­wen­dig. „Die ver­blei­ben­den Wo­chen bis zur Wäh­rungs­um­stel­lung wird die Stadt­ver­wal­tung für ei­ne ver­stärk­te Öf­fent­lich­keits­ar­beit und für Schu­lun­gen der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter im Um­gang mit den Eu­ro-Mün­zen und -Bank­no­ten nut­zen“, so Se­na­tor Se­bas­ti­an Schrö­der.