Home
Na­vi­ga­ti­on

Ab Diens­tag Hun­de­be­stands­kon­trol­len

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.03.2013

Im Zeit­raum vom 19. März bis 21. Ju­ni 2013 wird in Ros­tock ei­ne um­fas­sen­de Hun­de­be­stands­auf­nah­me statt­fin­den. Sie wird durch die Fir­ma Sprin­ger Kom­mu­na­le Diens­te durch­ge­führt. Ei­ne Schwer­punkt­kon­trol­le zur Hun­de­hal­tung hat­te 2010 er­ge­ben, dass et­wa ein Fünf­tel der Hun­de­hal­te­rin­nen und Hun­de­hal­ter ih­ren Hund nicht steu­er­lich an­ge­mel­det ha­ben. Die Stadt­ver­wal­tung ist je­doch ver­pflich­tet, durch Kon­trol­len da­für zu sor­gen, dass nicht nur die ehr­li­chen Steu­er­zah­le­rin­nen und –zah­ler, son­dern al­le Hun­de­hal­te­rin­nen und Hun­de­hal­ter gleich­mä­ßig durch die Steu­er be­las­tet wer­den.

Ei­ne Kos­ten-Nut­zen-Rech­nung er­gab, dass die­se Hun­de­be­stands­auf­nah­me am ef­fek­tivs­ten durch Be­auf­tra­gung ei­nes pri­va­ten Un­ter­neh­mens durch­ge­führt wer­den kann. Da­bei wird ei­ne Ver­gü­tung für je­den neu an­ge­mel­de­ten Hund in ei­ner Hö­he ge­zahlt, dass sich die Maß­nah­me durch die zu­sätz­lich ein­ge­nom­me­ne Hun­de­steu­er be­reits nach ei­nem Jahr für Han­se­stadt Ros­tock re­fi­nan­ziert. Ver­gleich­ba­re Ak­tio­nen gab es auch schon in an­de­ren Städ­ten z. B. in Le­ver­ku­sen, Stutt­gart und Er­furt.

Die Durch­füh­rung der Maß­nah­me er­folgt un­ter Ein­hal­tung da­ten­schutz­recht­li­cher Be­stim­mun­gen. Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Fir­ma er­hal­ten kei­ne In­for­ma­tio­nen zu per­sön­li­chen Da­ten von Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern wie z. B. Na­me, An­schrift oder In­for­ma­tio­nen zu ei­ner et­wai­gen Steu­er­pflicht. Es wer­den auch nur Da­ten zu den Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern er­ho­ben, die ei­nen Hund hal­ten.

Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Fir­ma wer­den al­le Ros­to­cker Haus­hal­te auf­su­chen und die voll­jäh­ri­gen Haus­halts­mit­glie­der nach ei­ner Hun­de­hal­tung be­fra­gen. Die Be­fra­gung ist frei­wil­lig. Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Fir­ma dür­fen zum Zwe­cke der Be­fra­gung die Woh­nun­gen nicht be­tre­ten. Sie er­hal­ten ei­ne Le­gi­ti­ma­ti­on, die sicht­bar zu tra­gen ist. Die Be­fra­gun­gen wer­den wo­chen­tags in der Zeit von 10 bis 20 Uhr und sams­tags zwi­schen 9 und 17 Uhr statt­fin­den. Da­bei wer­den fol­gen­de Fra­gen ge­stellt: Hal­ten Sie ei­nen oder meh­re­re Hun­de? Wenn ja, wel­che Ras­se und seit wann? Nur bei Hun­de­hal­tern wer­den Na­men und An­schrif­ten er­fasst.

Sind Hun­de nicht an­ge­mel­det, er­hal­ten die be­trof­fe­nen Hun­de­hal­ter durch das Fi­nanz­ver­wal­tungs­amt ei­ne rück­wir­ken­de Steu­er­fest­set­zung und müs­sen ggf. mit ei­nem Ord­nungs­wid­rig­keits­ver­fah­ren nach der Hun­de­steu­er­sat­zung rech­nen.