Home
Na­vi­ga­ti­on

Ab­fäl­le rich­tig ent­sor­gen – Nur zu­ge­las­se­ne Sä­cke wer­den ab­ge­fah­ren

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.07.2002

22. Ju­li 2002

Ab­fäl­le rich­tig ent­sor­gen – Nur zu­ge­las­se­ne Sä­cke wer­den ab­ge­fah­ren

We­gen nicht ord­nungs­ge­mä­ßer Ab­fall­ent­sor­gung sind in den letz­ten Wo­chen 47 Ros­to­cker Grund­stücks­ei­gen­tü­mer ge­mahnt wor­den, teilt das Amt für Um­welt­schutz mit. So hat­ten Kon­trol­leu­re des Um­welt­am­tes wie­der­holt un­zu­läs­si­ge Ab­fall­sä­cke und -beu­tel ne­ben ge­füll­ten Müll­ton­nen ent­deckt. “Hier ist ein­fach nicht aus­rei­chend Ka­pa­zi­tät be­stellt wor­den”, bi­lan­ziert Hol­ger Schmidt vom Ros­to­cker Um­welt­amt. Laut städ­ti­scher Ab­fall­sat­zung gilt dies als Ord­nungs­wid­rig­keit und kann mit ei­nem Bu­ß­geld be­straft wer­den. Grund­stücks­ei­gen­tü­mer bzw. Ab­fall­be­sit­zer müs­sen ge­nü­gend Be­häl­ter be­stel­len und bei Be­darf recht­zei­tig wei­te­re Ka­pa­zi­tä­ten beim Amt für Um­welt­schutz be­an­tra­gen.

Ei­ne zu­sätz­li­che Al­ter­na­ti­ve für vor­über­ge­hen­den Mehr­an­fall an Haus- und Ge­schäfts­müll bie­ten die laut Ab­fall­sat­zung zu­ge­las­se­nen amt­li­chen Ab­fall­sä­cke mit der Auf­schrift “Han­se­stadt Ros­tock” und “Stadt­ent­sor­gung Ros­tock GmbH”. Ge­gen ei­ne Ge­bühr von 2,39 Eu­ro kön­nen die­se Sä­cke beim Kun­den­dienst­bü­ro der Stadt­ent­sor­gung Ros­tock GmbH, Pe­tri­damm 26/27, bzw. im Be­triebs­teil Nord­west, Kop­pel­weg 1, ge­kauft wer­den.

An glei­cher Stel­le wird der vor ei­nem Jahr neu ein­ge­führ­te Laub­sack an­ge­bo­ten. Mit dem kom­pos­tier­ba­ren, fa­ser­ver­stärk­ten 120-Li­ter-Pa­pier­sack kön­nen ge­le­gent­lich Laub, Ra­sen­schnitt, Blu­men- und Stau­den­schnitt so­wie Wild­kräu­ter ent­sorgt wer­den. Kü­chen­ab­fäl­le und Spei­se­res­te dür­fen hier nicht ein­ge­füllt wer­den. Grund­stücks­ei­gen­tü­mern, die ih­re pflanz­li­chen Ab­fäl­le selbst kom­pos­tie­ren, bie­tet der Laub­sack ei­ne al­ter­na­ti­ve Ent­sor­gungs­va­ri­an­te, wenn die an­ge­fal­le­nen Ab­fäl­le die Mög­lich­kei­ten der ei­ge­nen Ver­wer­tung über­stei­gen. Sie kön­nen den Laub­sack für 3,42 Eu­ro pro Sack kau­fen. Die­se Ge­bühr be­inhal­tet die Ent­sor­gung und Ver­wer­tung. Grund­stücks­ei­gen­tü­mer, die über die Bio­ton­ne an die öf­fent­li­che Ab­fall­ent­sor­gung an­ge­schlos­sen sind, ha­ben den Er­werb des Laub­sa­ckes be­reits mit der Ab­fall­ver­wer­tungs­ge­bühr be­gli­chen.

Auch ver­mehrt an­fal­len­de Leicht­ver­pa­ckun­gen, die mit dem Grü­nen Punkt ge­kenn­zeich­net sind, kön­nen nur über die zu­ge­las­se­nen gel­ben Sä­cke des Dua­len Sys­tems Deutsch­land (DSD) ent­sorgt wer­den, die bei al­len Orts­äm­tern un­ent­gelt­lich vor­rä­tig sind.

Die bei­den mit der Auf­schrift “Han­se­stadt Ros­tock” ge­kenn­zeich­ne­ten Ab­fall­sä­cke und der gel­be Sack der Roh­stoff Re­cy­cling Ros­tock GmbH & Co. KG sind am Ab­fuhr­tag ne­ben den Ab­fall­be­häl­tern ver­schlos­sen be­reit­zu­stel­len. An­de­re ab­ge­stell­te Sä­cke wer­den nicht ab­ge­fah­ren.

Für Rück­fra­gen steht im Amt für Um­welt­schutz Hol­ger Schmidt un­ter der Te­le­fon­num­mer 381-7314 zur Ver­fü­gung. Dar­über hin­aus kom­men auch die Au­ßen­dienst­mit­ar­bei­ter des Am­tes für Um­welt­schutz Ma­ga­re­te Ott, Te­le­fon 381-7311, und Re­né Busch­mann, Te­le­fon 381-7312, nach vor­he­ri­ger Ter­min­ab­spra­che zur Ab­fall­be­ra­tung vor Ort. x x

   i