Home
Na­vi­ga­ti­on

Ab­mah­nung er­hal­ten ... Was nun? - Recht im In­ter­net

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.02.2017

Am 14. März 2017 er­läu­tert Ma­nu­el Schwartz in ei­nem Vor­trag an der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Grün­de für ei­ne Ab­mah­nung wie bei­spiels­wei­se Raub­ko­pie­ren. Er gibt Hin­wei­se, was beim Er­halt ei­ner Ab­mah­nung zu tun ist und wie man sich weh­ren und schüt­zen kann. Ein wei­te­rer As­pekt des Vor­tra­ges wird die Fra­ge sein, wel­chen Ge­fah­ren man sich aus­setzt, wenn das WLAN nicht ge­si­chert ist. Der Re­fe­rent ist Re­gie­rungs­rat am Lan­des­rech­nungs­hof. Die Ver­an­stal­tung be­ginnt um 18 Uhr in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Am Ka­but­zen­hof 20a. Das Teil­neh­mer­ent­gelt von sie­ben Eu­ro wird an der Abend­kas­se kas­siert. Um An­mel­dung wird un­ter der Ruf­num­mer 381-4300 freund­lich ge­be­ten.