Home
Na­vi­ga­ti­on

Adi­po­si­tas: Wo fin­den Pa­ti­en­ten qua­li­fi­zier­te Be­hand­lungs­mög­lich­kei­ten in Meck­len­burg-Vor­pom­mern?

Pres­se­mit­tei­lung vom 26.07.2017

Über­ge­wicht und Adi­po­si­tas sind in den letz­ten Jah­ren mehr und mehr in den Fo­kus der Öf­fent­lich­keit ge­ra­ten, da die Zahl der Be­trof­fe­nen hoch ist und wei­ter steigt. In Deutsch­land über­schrei­ten 50 % al­ler Frau­en und 60 % al­ler er­wach­se­nen Män­ner ei­nen Bo­dy-Maß-In­dex (BMI) von 25 kg/m² und sind da­mit über­ge­wich­tig. Ab ei­nem BMI von 30 spricht man von Adi­po­si­tas. In Meck­len­burg-Vor­pom­mern woh­nen laut Sta­tis­ti­schem Bun­des­amt die dicks­ten Deut­schen im Bun­des­ver­gleich. Hier woh­nen 60 Pro­zent der Be­völ­ke­rung mit Über­ge­wicht.

Ri­car­da Staun (Na­me ge­än­dert) hat ei­ni­ges er­lebt in 67 Jah­ren. Sie hat zwei Ehen hin­ter sich, lebt seit elf Jah­ren al­lein, hat vier Kin­der gro­ß­ge­zo­gen und in­zwi­schen auch vier En­kel. Und sie hat in­zwi­schen 10 kg ab­ge­nom­men und wiegt jetzt 106 kg. Dar­auf ist sie sehr stolz - ge­nau­so wie auf ihr be­weg­tes Le­ben, was nicht im­mer ein­fach für sie war. Sie zählt zu den Men­schen mit ei­nem Über­ge­wicht und ei­nem BMI grö­ßer als 30. Adi­po­si­tas ist ei­ne chro­ni­sche Er­kran­kung mit ein­ge­schränk­ter Le­bens­qua­li­tät und ho­hem Ri­si­ko für Fol­ge­er­kran­kun­gen. War­um kam sie nach Ros­tock? „Mir ist das Adi­po­si­tas­zen­trum am Süd­stadt­kli­ni­kum Ros­tock emp­foh­len wor­den. Und ich kann nur sa­gen, es hat hier al­les für mich ge­stimmt, die Ärz­te, das Pfle­ge- und das Rei­ni­gungs­per­so­nal. Schwes­ter An­ge­la war im­mer er­reich­bar. Und mei­ne Ope­ra­ti­on war top. Mei­ne tie­fe Ver­nei­gung“, so die le­bens­fro­he Rent­ne­rin.

Jähr­lich kom­men 150 bis 200 adipö­se Pa­ti­en­ten nach Ros­tock ins Adi­po­si­tas­zen­trum, wo­von rund 80 auf­grund ih­rer Er­kran­kung ope­riert wer­den müs­sen. Rund 50 Pa­ti­en­ten kom­men da­nach ihr Le­ben lang zur Nach­sor­ge. „In den letz­ten zehn Jah­ren ha­ben wir rund 1.000 Pa­ti­en­ten in der Nach­sor­ge be­han­delt“, so Prof. Dr. Ka­ja Lud­wig, Lei­ter der Chir­ur­gi­schen Kli­nik am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock. Doch vor ei­ner Ope­ra­ti­on ste­hen im­mer noch vie­le an­de­re Mög­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung. Da­zu ge­hö­ren zum Bei­spiel die ein­mal im Mo­nat statt­fin­den­den In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen zum The­ma „Adi­po­si­tas“, wel­che das Adi­po­si­tas­zen­trum in Ros­tock Be­trof­fe­nen und In­ter­es­sier­ten an­bie­tet. „Im Durch­schnitt kom­men hier­her 30 Teil­neh­mer nicht nur aus Ros­tock, son­dern auch von wei­ter her. Manch­mal kom­men sie auch zwei­mal zu uns. Hier ler­nen sie das in­ter­dis­zi­pli­nä­re Adi­po­si­tas-Team ken­nen“, so Ober­ärz­tin Dr. Syl­ke Schnei­der-Ko­riath. Da­zu ge­hö­ren Ärz­te, Phy­sio­the­ra­peu­ten, Di­ät­as­sis­ten­ten und Psy­cho­the­ra­peu­ten. Und wäh­rend der Ver­an­stal­tun­gen gibt es klei­ne Be­we­gungs­ein­la­gen. Ei­ne Teil­nah­me­be­stä­ti­gung mit al­len Te­le­fon­num­mern für Ter­min­ver­ein­ba­run­gen wird je­dem Teil­neh­mer da­nach zu­sätz­lich aus­ge­stellt.

Grund­sätz­lich stellt die Prä­ven­ti­on im­mer den An­fang zur The­ra­pie des Über­ge­wich­tes dar. Da­nach kön­nen Er­näh­rungs­be­hand­lun­gen, Be­we­gungs­the­ra­pie und die Be­trach­tung von Le­bens­um­stän­den hel­fen. Die Ope­ra­ti­on ist der letz­te Schritt in der Ket­te der Be­hand­lungs­mög­lich­kei­ten. Sie stellt aber prin­zi­pi­ell die The­ra­pie mit dem grö­ß­ten Lang­zeit­er­folg dar, er­klärt Prof. Dr. Ka­ja Lud­wig.

Das Adi­po­si­tas­zen­trum am Süd­stadt­kli­ni­kum in Ros­tock ist das grö­ß­te und ein­zig zer­ti­fi­zier­te Zen­trum im Nord­os­ten der Bun­des­re­pu­blik. Al­le drei Jah­re wird das Zen­trum von ei­ner deut­schen Fach­ge­sell­schaft ge­prüft. Da­bei geht es um die Aus­wahl und die An­zahl ope­ra­ti­ver Be­hand­lun­gen, die Dia­gnos­tik und die Nach­be­hand­lun­gen. Die letz­te Zer­ti­fi­zie­rung er­folg­te An­fang Ju­li.

Ri­car­da Staun freut sich aber nun erst ein­mal auf ihr zu Hau­se. Sie kommt wei­ter­hin zur Nach­be­treu­ung nach Ros­tock. Sie hat viel er­reicht und möch­te Be­trof­fe­nen Mut ma­chen. „Egal was der Nach­bar sagt, es lohnt sich im­mer, sich wie­der neu auf den Weg zu ma­chen“, so ih­re Wor­te.

An­sprech­part­ner:
Prof. Dr. Ka­ja Lud­wig
Lei­ter der Kli­nik für All­ge­mein-, Vis­ze­ral-, Tho­rax- und Ge­fä­ßchir­ur­gie
am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock
Süd­ring 81, 18059 Ros­tock
Tel. 0381 4401-4000
E-Mail: ka­ja.​ludwig@​kli​niks​ued-ros­tock.de