Home
Na­vi­ga­ti­on

lu­ca War­nung - Was nun?

Du hast ei­ne Warn­mel­dung über Dei­ne lu­ca App be­kom­men? Hier kannst Du nach­le­sen, was die nächs­ten Schrit­te sind.

Das Ge­sund­heits­amt löst die Warn­mit­tei­lung über die lu­ca App aus, wenn sich z.B. auf ei­ner gro­ßen Ver­an­stal­tung ei­ne Per­son be­fun­den hat, die spä­ter auf das Co­ro­na­vi­rus (SARS-CoV-2) po­si­tiv ge­tes­tet wur­de und ei­ne kon­kre­te Kon­tak­ter­mitt­lung nicht mög­lich ist.

Das hei­ßt, erst­mal kein Grund zur Pa­nik, son­dern be­son­nen zu re­agie­ren, Ri­si­ken ab­zu­schät­zen und zu re­du­zie­ren. Der über die App ge­ge­be­ne Hin­weis ist KEI­NE An­ord­nung zur Qua­ran­tä­ne, son­dern die Auf­for­de­rung sich ver­ant­wor­tungs­voll zu ver­hal­ten!

Check 1: Warst Du über­haupt auf der an­ge­ge­be­nen Ver­an­stal­tung oder hat­te ein Freund/ei­ne Freun­din oder Fa­mi­li­en­mit­glied Dein Han­dy?

Check 2: Sym­ptom­check. Hast Du ge­ra­de co­rona­spe­zi­fi­sche Sym­pto­me? (Kopf­schmer­zen, Hus­ten, Fie­ber, Ge­schmacks- oder Ge­ruchs­ver­lust etc.)

Falls, ja -> Bit­te kon­tak­tie­re te­le­fo­nisch Dei­nen Haus­arzt und lass Dich zu ei­nem PCR-Test über­wei­sen!
Re­du­zie­re, bis das Test­ergeb­nis vor­liegt, Dei­ne Kon­tak­te und tra­ge nach Mög­lich­keit ei­ne FF­P2 statt ei­ner OP-Mas­ke.

Falls, nein -> Re­du­zie­re Dei­ne Kon­tak­te, tra­ge nach Mög­lich­keit, so oft es geht ei­nen FF­P2-Schutz und füh­re bit­te nach 5 und 7 Ta­ge nach dem ver­meint­li­chen Ri­si­ko­kon­takt ei­nen Schnell­test durch.

Check 3: Selbst­be­ob­ach­tung
Die so­ge­nann­te In­ku­ba­ti­ons­zeit bei SARS-CoV-2 be­trägt 14 Ta­ge. Wir bit­ten Dich da­her, in die­ser Zeit be­son­ders auf die AHA-L Re­geln zu ach­ten und den ei­ge­nen Kör­per gut zu be­ob­ach­ten. Falls in die­sen zwei Wo­chen Sym­pto­me auf­tre­ten, bit­te füh­re ei­nen Schnell­test durch oder kon­tak­tie­re te­le­fo­nisch Dei­ne Haus­arzt­pra­xis.

Du bist voll­stän­dig ge­impft oder ge­ne­sen?
Da­mit hast Du ei­nen gu­ten Schutz vor An­ste­ckung, den­noch emp­feh­len wir 14 Ta­ge Selbst­be­ob­ach­tung. Falls in die­ser Zeit ei­ne Sym­pto­ma­tik auf­tritt, kon­tak­tie­re bit­te Dei­nen Haus­arzt/Dei­ne Haus­ärz­tin.

Wich­tig zu wis­sen: Auch hoch­sen­si­ti­ve Schnell­tests, kön­nen erst nach ei­nem ge­wis­sen Zeit­raum ein an­nä­hernd zu­ver­läs­si­ges Er­geb­nis lie­fern. Das hei­ßt, der Ri­si­ko­kon­takt soll­te mind. 5 Ta­ge zu­rück lie­gen, da­mit der Test ei­ne Aus­sa­ge­kraft hat. Aus die­sem Grund emp­fiehlt es sich, die Testung nach ein paar Ta­gen zu wie­der­ho­len.

Pass auf Dich auf und bleib ge­sund!