Home
Na­vi­ga­ti­on

AI­D­A­pri­ma geht ans Netz

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.06.2021 - Wirt­schaft und Ver­kehr / Um­welt und Ge­sell­schaft / Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Am heu­ti­gen Frei­tag, 25. Ju­ni 2021, wur­de das Kreuz­fahrt­schiff AI­D­A­pri­ma erst­mals an die neue Land­strom­an­la­ge in Ros­tock-War­ne­mün­de an­ge­schlos­sen. Die AI­D­A­pri­ma ist da­mit der ers­te Kreuz­li­ner, der ganz re­gu­lär die Mög­lich­kei­ten der neu­en, emis­si­ons­frei­en Strom­ver­sor­gung aus dem städ­ti­schen Strom­netz nutzt.

Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski: „Kreuz­fahrt­schif­fe lie­gen gut 40% ih­rer Be­triebs­zeit im Ha­fen, aber lei­der sind die meis­ten noch nicht land­strom­fä­hig. Um­so wich­ti­ger ist, dass AI­DA mit sei­ner welt­be­kann­ten Kuss­mund-Flot­te hier vor­an­geht und zeigt, dass die Land­strom­ver­sor­gung selbst gro­ße Crui­se Li­ner pro­blem­los mög­lich ist. Das ist bei­spiel­ge­bend für die gan­ze Bran­che. Ich bin über­zeugt, dass es in we­ni­gen Jah­ren zu­min­dest in Eu­ro­pa voll­kom­men selbst­ver­ständ­lich sein wird, die Schiffs­ag­gre­ga­te im Ha­fen ab­zu­stel­len, weil die En­er­gie­ver­sor­gung land­sei­tig er­fol­gen kann."

Die AI­D­A­pri­ma be­fin­det sich be­reits seit dem 1. Ju­ni in Ros­tock und liegt seit­dem am War­ne­mün­de Crui­se Cen­ter. Grund für den Auf­ent­halt im See­bad sind die an­ste­hen­den Sai­son­vor­be­rei­tun­gen für den Kreuz­fahrt­start. Ab dem 10. Ju­li 2021 plant AI­DA Crui­ses ab Kiel sie­ben­tä­gi­ge Kreuz­fahr­ten mit dem Schiff, die bis 23. Ok­to­ber 2021 an­ge­bo­ten wer­den. In War­ne­mün­de plant AI­DA Crui­ses den Kreuz­fahrt-Neu­start schon am 1. Ju­li 2021. AI­DA­sol wird dann bis En­de Sep­tem­ber ab Ros­tock-War­ne­mün­de zu ver­schie­de­nen drei-, vier- und sie­ben­tä­gi­gen Kurz­rei­sen star­ten.

Ne­ben den lo­gis­ti­schen Vor­be­rei­tun­gen (Ser­vice­ar­bei­ten, Pro­vi­an­tie­rung...) wur­den auch die letz­ten land- und schiffs­sei­ti­gen An­pas­sun­gen so­wie die er­for­der­li­chen Tests und Zer­ti­fi­zie­run­gen für die Nut­zung der Land­strom­an­la­ge durch AI­D­A­pri­ma vor­ge­nom­men. Die­se sind jetzt ab­ge­schlos­sen, so­dass das Schiff seit heu­te (Frei­tag, 25. Ju­ni 2021) um 13 Uhr über die Land­strom­an­la­ge im Re­gel­be­trieb mit Elek­tro­en­er­gie ver­sorgt wird und die die­sel­be­trie­be­ne Strom­ver­sor­gung vom Bord­netz ge­nom­men wer­den konn­te. Da­mit ent­fal­len vor Ort in War­ne­mün­de al­le Emis­sio­nen von Luft­schad­stof­fen und Lärm, die beim sonst üb­li­chen Wei­ter­lau­fen der Schiffs­ag­gre­ga­te zur bord­ei­ge­nen Strom­ver­sor­gung ent­ste­hen. Der Strom für die An­la­ge, die zwei Stadt­tei­le wie War­ne­mün­de mit Elek­tri­zi­tät ver­sor­gen könn­te, wird aus Was­ser­kraft ge­won­nen. Es han­delt sich da­bei um zer­ti­fi­zier­te er­neu­er­ba­re En­er­gie, die Land­strom­ver­sor­gung von Kreuz­fahrt­schif­fen in Ros­tock-War­ne­mün­de ist so­mit voll­stän­dig kli­ma­neu­tral.

Im Rah­men sei­ner Green Crui­sing Stra­te­gie in­ves­tiert AI­DA Crui­ses seit vie­len Jah­ren in ei­nen zu­kunfts­fä­hi­gen und nach­hal­ti­gen Kreuz­fahrt­markt. Wei­te­re prak­ti­sche Schrit­te auf dem Weg zum Ze­ro Emis­si­on Schiff der Zu­kunft sind be­reits in Vor­be­rei­tung. Noch in die­sem Jahr wird AI­DA­no­va die ers­te Brenn­stoff­zel­le er­hal­ten. 2022 geht an Bord ei­nes AI­DA Schif­fes das bis­her grö­ß­te Bat­te­rie­spei­cher­sys­tem der Kreuz­schiff­fahrt in Be­trieb. Au­ßer­dem be­schäf­tigt sich das Un­ter­neh­men schon heu­te mit der Fra­ge, wie zu­künf­tig re­ge­ne­ra­ti­ve Treib­stof­fe an Bord von Kreuz­fahrt­schif­fen zum Ein­satz kom­men kön­nen.