Home
Na­vi­ga­ti­on

Akt-Ma­le­rei und Gra­fik in Ga­le­rie am Al­ten Markt

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.03.2001



„Ein Künst­ler ist ein For­scher. Er muss zu­erst sich selbst su­chen, sich han­deln se­hen; und dann darf er sich nicht ein­schrän­ken. Vor al­lem darf er nicht so leicht mit sich zu­frie­den sein.“ Mit die­sem Zi­tat von Hen­ri Ma­tis­se hal­ten es auch die vier Künst­ler, die noch bis zum 31. März in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock aus­stel­len. An­ne­lie­se Schöf­beck, die im Nor­den als ex­zel­len­te Land­schafts­ma­le­rin be­kannt ist, be­gibt sich in die­ser Aus­stel­lung in die fi­gür­li­che Ma­le­rei. Wie sie ein­schätzt, geht sie seit ge­rau­mer Zeit ei­nen Weg, der ge­kenn­zeich­net ist durch die äu­ße­re Un­ru­he des Le­bens. Sie tritt aus der Stil­le und ge­rät in Be­we­gung, un­wei­ger­lich gibt es Ver­än­de­run­gen in Sicht­wei­sen und Auf­fas­sun­gen.

Auch Ute Mohns kennt man seit meh­re­ren Jah­ren ma­lend und zeich­nend stark der Na­tur ver­bun­den. In ih­rer ly­ri­schen Auf­fas­sung der Land­schaft glei­chen vie­le ih­rer Zeich­nun­gen und Bil­der Ge­dich­ten. Der Akt war auch für sie 1999 in Schmie­den­fel­de ei­ne Her­aus­for­de­rung. Bri­git­te Möl­ler vom Bö­ckel bril­liert in der Aus­stel­lung mit ei­nem wun­der­ba­ren Farb­klang. Still und ei­gen­wil­lig ver­ar­bei­tet sie Stim­mun­gen und Er­leb­nis­se. Ro­land Möl­ler, von Hau­se aus Ke­ra­mi­ker, „durf­te", wie er sagt, an die­ser Werk­statt als Haus­herr des Kunst-Gu­tes Schmie­den­fel­de teil­neh­men.

Als ein­zi­ger Mann in der Grup­pe hebt er sich dann auch durch sei­ne ex­pres­si­ve, tem­pe­ra­ment­vol­le Ma­le­rei ab. Er löst die Flä­che gänz­lich in Far­be auf, so dass der Akt bei ihm ei­ne un­ter­ge­ord­ne­te Rol­le spielt. Die­ser Aus­stel­lung sieht man die in­di­vi­du­el­le Aus­strah­lung ei­nes je­den Künst­lers an. Sie sind im­mer auf dem lan­gen Weg des Su­chens und des neu Ent­de­ckens. Noch bis zum 31. März kön­nen sich Be­su­cher da­von über­zeu­gen. Die Ga­le­rie hat mon­tags bis don­ners­tags von 10.00 bis 18.00 Uhr und frei­tags und sams­tags von 10.00 bis 17.00 Uhr ge­öff­net. Der Ein­tritt ist frei.