Home
Na­vi­ga­ti­on

Ak­ti­ons­tag zum Welt­hän­de­hy­gie­netag 2017 am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.05.2017

Je­des Jahr am 5. Mai fin­det der Welt­hän­de­hy­gie­netag statt. Das Da­tum sym­bo­li­siert die zwei­mal fünf Fin­ger des Men­schen (fünf plus fünf). Auch in die­sem Jahr be­tei­ligt sich das Kli­ni­kum Süd­stadt an die­sem Ak­ti­ons­tag.
„Im Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock wird höchs­ter Wert auf Hy­gie­ne ge­legt, da­her neh­men wir auch in die­sem Jahr wie­der am in­ter­na­tio­na­len Tag der Hän­de­hy­gie­ne der WHO teil.“, sagt die Kran­ken­haus­hy­gie­ni­ke­rin des Kli­ni­kums Dr. med. Me­la­nie Jä­ckel. „Die hy­gie­ni­sche Hände­des­in­fek­ti­on gilt als die wich­tigs­te Ein­zel­hy­gie­ne­maß­nah­me im Kran­ken­haus und ist ein wich­ti­ger Schutz vor In­fek­tio­nen.“, er­klärt Dr. Me­la­nie Jä­ckel die Not­wen­dig­keit, be­son­ders auf die Hände­des­in­fek­ti­on hin­zu­wei­sen. „Die Hände­des­in­fek­ti­on ist ei­ne sehr ef­fek­ti­ve Maß­nah­me, um die Über­tra­gung von Krank­heits­er­re­gern zu ver­hin­dern und die Zahl der Kran­ken­haus­in­fek­tio­nen zu re­du­zie­ren.“, er­gänzt Dr. Jä­ckel.

Am mor­gi­gen Frei­tag (5. Mai 2017) wer­den des­halb Ak­tio­nen zur hy­gie­ni­schen Hände­des­in­fek­ti­on für Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher und für Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Kli­ni­kums an­ge­bo­ten. Ab 10 Uhr er­war­ten die Hy­gie­ne­fach­leu­te des Kli­ni­kums im Kli­nik­foy­er in­ter­es­sier­te Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher und in­for­mie­ren über die Mög­lich­kei­ten der Hände­des­in­fek­ti­on vor und nach dem Be­such ih­rer An­ge­hö­ri­gen im
Kran­ken­haus. Ge­zeigt wird, wie die hy­gie­ni­sche Hände­des­in­fek­ti­on rich­tig durch­ge­führt wird. An ei­ner Schu­lungs­lam­pe kann die er­folg­rei­che Hände­des­in­fek­ti­on nach­ge­wie­sen wer­den.

Im Kli­ni­kum Süd­stadt sind in al­len Pa­ti­en­ten­zim­mern, in den Flu­ren und in den WC‘s Hände­des­in­fek­ti­ons­mit­tel­spen­der ver­füg­bar. Zu­sätz­lich wer­den die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter mit Kit­tel­ta­schen­fla­schen aus­ge­stat­tet, um je­der­zeit ge­eig­ne­tes Des­in­fek­ti­ons­mit­tel zur Hand zu ha­ben. Al­le Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter wer­den re­gel­mä­ßig in der Hände­des­in­fek­ti­on ge­schult. Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher so­wie Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten wer­den vom Kli­nik­per­so­nal ge­be­ten, ih­re Hän­de zu des­in­fi­zie­ren, um sich und an­de­re zu schüt­zen.