Home
Na­vi­ga­ti­on

Ak­ti­ons­wo­che ge­gen Sucht­ge­fah­ren vom 23. bis 27. Mai

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.05.2011

Vom 23. bis 27. Mai 2011 ver­an­stal­tet die Ar­beits­grup­pe Sucht beim Ge­sund­heits­amt zum 18. Mal die Ros­to­cker Ak­ti­ons­wo­che ge­gen Sucht­ge­fah­ren, in­for­miert Ros­tocks Sucht- und Psych­ia­trie­ko­or­di­na­to­rin im Ge­sund­heits­amt, Dr. Ant­je Wro­ciszew­ski

Al­le in­ter­es­sier­ten Ros­to­cker sind da­zu herz­lich ein­ge­la­den. Fünf Ta­ge wer­den Ver­an­stal­tun­gen mit Dis­kus­si­ons­an­ge­bo­ten in zahl­rei­chen In­for­ma­ti­ons- und Auf­klä­rungs­ak­tio­nen zum ver­ant­wor­tungs­vol­len Um­gang mit ver­schie­de­nen Sucht­mit­teln in al­len Le­bens­be­rei­chen an­ge­bo­ten.

Die Ak­ti­ons­wo­che star­tet am 23. Mai um 19 Uhr mit dem Film „Por­traits deut­scher Al­ko­ho­li­ker“ im Licht­spiel­thea­ter Wun­der­voll, Ma­ß­mann­str. 14. Ein Hö­he­punkt im Rah­men die­ser Wo­che ist der Ros­to­cker Ak­ti­ons­tag am 25. Mai von 10 bis 14 Uhr auf dem Uni­ver­si­täts­platz. An die­sem Tag ste­hen Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter al­ler Ein­rich­tun­gen der Ros­to­cker Sucht­kran­ken­hil­fe den Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern mit In­for­ma­tio­nen über Un­ter­stüt­zungs- und Prä­ven­ti­ons­an­ge­bo­te be­reit und bie­ten Ge­le­gen­hei­ten zu Fra­gen zum ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten Um­gang mit Sucht­mit­teln.

Ein be­son­de­res An­ge­bot für jün­ge­re Leu­te wird vom Netz­werk „Hart am Li­mit-HaLT“ der Han­se­stadt Ros­tock vor­be­rei­tet: Am Stand des Ge­sund­heits­am­tes wird zum The­ma Sucht dis­ku­tiert. Dar­über hin­aus kann je­der bei ei­nem Quiz sein Wis­sen auf­fri­schen und ne­ben­bei auch das Mi­xen al­ko­hol­frei­er Drinks er­le­ben. Mit „Rausch­bril­len“ kön­nen Sym­pto­me ei­nes Al­ko­hol­rausches si­mu­liert wer­den.

Fach­leu­te ver­schie­de­ner Be­rei­che ha­ben am 24. Mai ab 14 Uhr im Hör­saal des Zen­trums für Ner­ven­heil­kun­de, Gehls­hei­mer Str. 20, die Mög­lich­keit, das 5. Wis­sen­schaft­li­che Sym­po­si­um zum The­ma „Neue Ent­wick­lun­gen in der Sucht­be­hand­lung“ für ei­ne Fort­bil­dung zu nut­zen.
Da­zu sind An­mel­dung er­be­ten un­ter www.​psy​chia​trie.​med.​uni-ros­tock.de oder Fax 0381 4944902.

Pro­gramm­über­sicht

Mon­tag, 23. Mai

Er­öff­nung der Ros­to­cker Ak­ti­ons­wo­che im Licht­spiel­thea­ter Wun­der­voll
Ma­ß­mann­str. 14, 18057 Ros­tock, www.​liwu.​de, Tel. 0381 4903859, mail@​liwu.​de

19 Uhr „Por­traits deut­scher Al­ko­ho­li­ker“
Do­ku­men­tar­film, BRD 2010, 81 min, Buch: Ca­ro­lin Schmitz, Ka­me­ra: Olaf Hirsch­berg
„Por­traits deut­scher Al­ko­ho­li­ker“ er­kun­det die Le­bens­ge­schich­ten und Über­le­bens­stra­te­gi­en von Men­schen, die ver­su­chen sich mit ih­rer Sucht im All­tag ein­zu­rich­ten, sei es die Haus­frau im Kel­ler oder der An­walt vor Ge­richt. In ih­rem Do­ku­men­tar­film er­kun­det die Re­gis­seu­rin
Ca­ro­lin Schmitz die Le­bens­ge­schich­ten und Über­le­bens­stra­te­gi­en die­ser Men­schen, ih­re klei­nen Tricks, mit de­nen sie ei­nen All­tag zu meis­tern ver­su­chen, der im­mer schwie­ri­ger wird, je stär­ker die Sucht wird. Die Angst vor Kon­troll­ver­lust und der Blo­ß­stel­lung als
Trin­ker löst ei­nen An­pas­sungs­druck aus, der nur mit noch grö­ße­rem Al­ko­hol­kon­sum be­wäl­tigt wer­den kann. „Por­traits deut­scher Al­ko­ho­li­ker“ er­zählt von ei­nem Kampf, der nicht zu ge­win­nen ist. Die Ge­schich­ten der Prot­ago­nis­ten wi­der­set­zen, kreu­zen und ver­ei­ni­gen sich mit Bil­dern mo­dell­haft an­mu­ten­der Schau­plät­ze ei­ner ver­meint­lich in­tak­ten Ge­sell­schaft: Wohn­sied­lun­gen, Men­schen bei der Ar­beit in Fa­bri­ken, Bü­ros, in Woh­nun­gen und auf der Stra­ße. Die Ge­schich­ten der Al­ko­ho­li­ker wei­sen über die per­sön­li­chen Schick­sa­le hin­aus und er­zäh­len von ei­nem ge­sell­schaft­li­chen Pro­blem. Der Film gibt den Blick frei auf ei­ne hin­ter ver­meint­li­cher Nor­ma­li­tät lie­gen­de Wirk­lich­keit, die von un­er­füll­ba­ren Sehn­süch­ten durch­zo­gen ist.
An­schlie­ßen­des Film­ge­spräch mit der Re­gis­seu­rin Ca­ro­lin Schmitz (an­ge­fragt) und Fach­leu­ten:
Dr. Ant­je Wro­ciszew­ski, Ge­sund­heits­amt, Sucht- und Psych­ia­trie­ko­or­di­na­to­rin
Dr. med. Tho­mas Broese, OA an der Kli­nik und Po­li­kli­nik für Psych­ia­trie und
Psy­cho­the­ra­pie des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ros­tock

ab 16 Uhr Selbst­hil­fe­grup­pen­tref­fen
Sucht­be­ra­tungs- und Be­hand­lungs­stel­le der Volks­so­li­da­ri­tät Ros­tock e.V.
Goe­the­stra­ße 16, 18055 Ros­tock, Tel. 0381 4923441

Diens­tag, 24. Mai

10 bis 16 Uhr Tag der of­fe­nen Tür im Ab­sti­nenz­ver­ein Tro­cken­dock
„Hil­fe für An­ge­hö­ri­ge Sucht­kran­ker“
Dal­witz­ho­fer Weg 1a, 18055 Ros­tock, Tel. 0381 4590807

„Be­treu­tes Woh­nen für Al­ko­hol­kran­ke“
Schiff­bau­er­ring 20, 18109 Ros­tock
Tel. 0381 1205159

14 Uhr Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ros­tock
5. Wis­sen­schaft­li­ches Sym­po­si­um
http://​www.​psy​chia​trie.​med.​uni-ros­tock.de, Hör­saal des Zen­trums für Ner­ven­heil­kun­de,
Gehls­hei­mer Stra­ße 20, 18147 Ros­tock, An­mel­dung er­be­ten: Fax 0381 494-9639

14 Uhr
Er­öff­nung
Prof. Dr. Dr. Jo­han­nes Thome, Di­rek­tor der Kli­nik und Po­li­kli­nik für Psych­ia­trie und
Psy­cho­the­ra­pie des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ros­tock

14.05 Uhr
Gruß­wor­te
Dr. Lia­ne Mel­zer, Se­na­to­rin für Ju­gend und So­zia­les, Ge­sund­heit, Schu­le und Sport, Kul­tur der Han­se­stadt Ros­tock

14.15 Uhr
GHB – vom Me­di­ka­ment zur Mo­de­dro­ge
A. Ca­tha­ri­na Sie­veking, Ärz­tin der Kli­nik und Po­li­kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ros­tock

14.30 Uhr
Ein Quar­tal vol­ler Her­aus­for­de­run­gen oder nur Re­ha-All­tag in der Fried­rich-Pe­ter­sen-Kli­nik?
Dr. med. Mi­cha­el Köhn­ke, Lei­ten­der Arzt der Fried­rich-Pe­ter­sen-Kli­nik Ros­tock

14.45 Uhr
Mach das Spiel nicht län­ger mit! Steig aus! - Er­fah­run­gen als Schwer­punkt­be­ra­tungs­stel­le
Glücks­spiel­sucht
Ca­th­le­en Mehl, M.A., So­zi­al­päd­ago­gin, Sucht­be­ra­te­rin in der Sucht­be­ra­tungs- und
Be­hand­lungs­stel­le der Volks­so­li­da­ri­tät e.V.

15 Uhr
So­zi­al­psych­ia­tri­sche Sucht­kran­ken­hil­fe – Le­bens­feld­ori­en­tier­te Hilfs­an­ge­bo­te für chro­nisch
mehr­fach­be­ein­träch­tig­te Ab­hän­gig­keits­kran­ke
(CMA), Dipl. Soz. Päd. Ste­fan Pau­la­eck, Be­reichs­lei­ter Wohn­ver­bund, GGP mbH Ros­tock

15.15 Uhr Pau­se

15.30 Uhr
Ty­pi­sche Fett­säu­re­mus­ter­ver­än­de­run­gen im Se­rum bei Al­ko­hol­ab­hän­gig­keit
An­ne­kat­rin Teu­bert, Ärz­tin der Kli­nik und Po­li­kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ros­tock

15.45 Uhr
Sub­sti­tu­ti­on in der Ent­zie­hungs­ma­ß­re­gel – Fluch oder Se­gen?
Dr. med. Pe­ter Kei­per Lei­ten­der Ober­arzt der Kli­nik für Fo­ren­si­sche Psych­ia­trie
des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ros­tock

16 Uhr
Der Ein­satz von Lai­en­trai­nern im CAN Stop Pro­jekt – Pro und Con­tra
Dr. phil. Olaf Reis, Lei­ter der Ab­tei­lung For­schung der Kli­nik für Psych­ia­trie, Neu­ro­lo­gie, Psy­cho­so­ma­tik und Psy­cho­the­ra­pie im Kin­des- und Ju­gend­al­ter des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums
Ros­tock

16.15 Uhr
Preis­ver­lei­hung des bun­des­wei­ten Wett­be­werbs „365 Or­te im Land der Ide­en“
(Schirm­herr Bun­des­prä­si­dent Chris­ti­an Wulff) an das Pro­jekt „CAN Stop – ein Grup­pen­trai­ning für jun­ge Leu­te, die ih­ren Can­na­bis­kon­sum über­den­ken wol­len“ zum „Aus­ge­wähl­ten Ort 2011“, an­schlie­ßend Emp­fang mit klei­nem Im­biss

Mitt­woch, 25. Mai

10 bis 14 Uhr Uni­ver­si­täts­platz Ros­tock

Ros­to­cker Ein­rich­tun­gen der Sucht­kran­ken­hil­fe in­for­mie­ren zum ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten Um­gang mit Sucht­mit­teln, ins­be­son­de­re Al­ko­hol und stel­len viel­fäl­ti­ge Be­ra­tungs- und The­ra­pie­mög­lich­kei­ten vor.

Rah­men­pro­gramm: Be­hin­der­ten Al­ter­na­ti­ve Frei­zeit e.V.

- Ab­sti­nenz­ver­ein Tro­cken­dock e.V. Ros­tock
- ASB-Lang­zeit­nach­sor­ge­ein­rich­tung Neu­en­dorf „Gus­tav-Diet­rich-Haus“
- Ca­ri­tas-Fach­dienst Sucht­kran­ken­hil­fe Be­ra­tungs- und Be­hand­lungs­stel­le
- Evan­ge­li­sche Sucht­be­ra­tung Ros­tock gGmbH
- Evan­ge­li­sche Sucht­be­ra­tung Ros­tock gGmbH, Be­treu­tes Woh­nen
- Fried­rich-Pe­ter­sen-Kli­nik
- Ge­sell­schaft für Ge­sund­heit und Päd­ago­gik mbH, So­zi­al­psych­ia­tri­sche Sucht­kran­ken­hil­fe
- HaLT-Pro­jekt der Han­se­stadt Ros­tock
- Selbst­hil­fe­kon­takt­stel­le im Netz­werk e.V.
- Sucht­be­ra­tungs- und Be­hand­lungs­stel­le der Volks­so­li­da­ri­tät Ros­tock e.V.
- Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ros­tock, Zen­trum für Ner­ven­heil­kun­de, Kli­nik und Po­li­kli­nik für Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie, Sta­ti­on P3
- Woh­nungs­not­fall­hil­fe­an­ge­bo­te und Ta­ges­stät­te „Pau­lus“ der Ros­to­cker Stadt­mis­si­on e.V.

10 bis 15 Uhr Tag der of­fe­nen Tür
15 Uhr „M(it) P(ro­mil­le) U(nter­wegs ge­we­sen)?“
Sucht­be­ra­tungs- und Be­hand­lungs­stel­le der Volks­so­li­da­ri­tät Ros­tock e.V., Goe­the­stra­ße 16,
18055 Ros­tock, Tel. 0381 4923441

Ab 18.30 Uhr Der El­ter­kreis für Dro­gen kon­su­mie­ren­de Ju­gend­li­che lädt zum
of­fe­nen Abend ein
Ca­ri­tas Ros­tock, Fach­dienst Sucht­kran­ken­hil­fe
Au­gust-Be­bel-Stra­ße 2, 18055 Ros­tock, Tel. 0381 252323

Don­ners­tag, 26. Mai

10 bis 12 Uhr „Gus­tav-Diet­rich-Haus“ In­for­ma­ti­ons­vor­mit­tag und Vor­stel­lung der
Ein­rich­tung für In­ter­es­sent/in­nen und Be­trof­fe­ne
ASB Lang­zeit-Nach­sor­ge­ein­rich­tung für al­ko­hol­kran­ke Men­schen „Gus­tav-Diet­rich-Haus“, Haupt­stra­ße 22, 18184 Neu­en­dorf, Vor­anmel­dung er­be­ten: Tel. 038204 67110, Fax 038204 671130, E-Mail: pa­bel@​asb-​dbr.​de

16 bis 18 Uhr Bow­ling­tur­nier für Be­trof­fe­ne
Ost­see-Bow­ling War­ne­mün­de, Al­te Bahn­hof­stra­ße 10, 18119 Ros­tock, An­mel­dung er­be­ten un­ter: Tel. 0381 8770052, E-Mail: mar­grit.​kohrt@​ggp-ros­tock.de oder Tel. 0381 4902132, E-Mail: pau­lus@​ros​tock​erst​adtm​issi​on.​de

Frei­tag, 27. Mai

10 bis 12 Uhr Tag der of­fe­nen Tür Ta­ges­stät­te „Pau­lus“ der Ros­to­cker Stadt­mis­si­on e.V.
Am Gü­ter­bahn­hof 22, 18055 Ros­tock, Tel. 0381 4902132

10 bis 11.30 Uhr „Ent­wöh­nungs­be­hand­lung von Al­ko­hol in Ros­tock - ein Weg aus der
Al­ko­hol­ab­hän­gig­keit“
Vor­trag und Füh­rung durch die Fried­rich-Pe­ter­sen-Kli­nik, Sem­mel­weis­stra­ße 2, Gar­ten­hal­le, 18059 Ros­tock, um te­le­fo­ni­sche Vor­anmel­dung wird ge­be­ten un­ter Tel. 0381 4034-121
2 Fort­bil­dungs­punk­te wer­den von der Ärz­te­kam­mer Meck­len­burg-Vor­pom­mern ver­ge­ben.

10 bis 12 Uhr Tag der of­fe­nen Tür
10 bis 11 Uhr „Nim­mer­satt und hun­ger­matt – wenn Es­sen zum Pro­blem wird“
Vor­trag Evan­ge­li­sche Sucht­be­ra­tung Ros­tock gGmbH, Dal­witz­ho­fer Weg 1, 18055 Ros­tock
Tel. 0381 455128