Home
Na­vi­ga­ti­on

Ak­tu­el­le Ver­kehrs­si­tua­ti­on im In­ter­net

Pres­se­mit­tei­lung vom 10.07.2014

Mit ei­nem Klick ins In­ter­net kön­nen sich ab so­fort Ver­kehrs­teil­neh­me­rin­nen und Ver­kehrs­teil­neh­mer in Ros­tock und der nä­he­ren Um­ge­bung über die ak­tu­el­le Ver­kehrs­la­ge in­for­mie­ren. Un­ter der In­ter­net­adres­se http://​rathaus.​rostock.​de (rechts un­ter dem Stich­wort "Ros­tock di­rekt > Ver­kehrs­si­tua­ti­on live") ist das In­for­ma­ti­ons­sys­tem zu er­rei­chen, das ge­mein­sam vom Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern und der Han­se­stadt Ros­tock in Auf­trag ge­ge­ben wur­de.

Durch die Ros­to­cker Bür­ger­schaft ist die Ver­wal­tung be­auf­tragt, den Ver­kehr stadt- und um­welt­ver­träg­lich zu or­ga­ni­sie­ren. Ein sehr gu­tes Stra­ßen­bahn- und Bus­netz so­wie ein wei­ter aus­zu­bau­en­des at­trak­ti­ves Rad­ver­kehrs­netz bie­ten be­reits sehr gut an­ge­nom­me­ne Mög­lich­kei­ten bei der Ver­kehrs­mit­tel­wahl. Sor­ge be­rei­tet den Stadt- und Ver­kehrs­pla­nern wei­ter­hin der mo­to­ri­sier­te In­di­vi­du­al­ver­kehr. Ge­ra­de im Haupt­stra­ßen­netz sind Grenz­wert­über­schrei­tun­gen bei Luft­schad­stof­fen und Lärm­wer­ten häu­fig zu ver­zeich­nen. Hier ist die Ver­wal­tung durch EU-Re­ge­lun­gen ge­zwun­gen, ak­tiv ein­zu­grei­fen.

Die nun vor­ge­stell­te mo­der­ne Er­fas­sung der ak­tu­el­len Ver­kehrs­la­ge, er­mög­licht für Ver­wal­tung und Ver­kehrs­teil­neh­mer ei­nen zeit­ge­nau­en und ob­jek­ti­ven Über­blick auf das Ver­kehrs­ge­sche­hen in uns­rer Stadt.

Die Da­ten, die der­zeit in die Er­stel­lung der Ver­kehrs­fluss­kar­te mün­den, sind Teil ei­nes mo­der­nen Ver­kehrs­ma­nage­ment­sys­tems und sol­len ei­nen wich­ti­gen Bei­trag zur Er­fül­lung künf­ti­ger An­for­de­run­gen an den Um­welt­schutz leis­ten. Über ei­ne dy­na­mi­sche Vor­weg­wei­sung sol­len Ver­kehrs­teil­neh­me­rin­nen und Ver­kehrs­teil­neh­mer in der Zu­kunft Fahrt­rou­ten­emp­feh­lun­gen er­hal­ten, die auch über mo­bi­le Na­vi­ga­ti­ons­sys­te­me ab­ruf­bar sein sol­len. Ins­ge­samt 31 Blue­tooth-Sen­so­ren, da­von 20 in Ros­tock, und 24 Dau­er­zähl­stel­len, da­von elf in Ros­tock, lie­fern die er­for­der­li­chen Da­ten und bil­den die Ba­sis für die dar­aus fol­gen­de Fahr­zei­ten­er­mitt­lung. Dies ist der­zeit auf 33 Stre­cken in Ros­tock und der nä­he­ren Um­ge­bung im Be­reich von Bar­ge­sha­gen bis Alt­hei­de mög­lich.

Be­reits im Jahr 2011 star­te­te ei­ne vier­mo­na­ti­ge Test­pha­se zur Ver­kehrs­la­ge­er­mitt­lung in Echt­zeit mit zu­nächst fünf Ver­kehrs­sen­so­ren. In den Jah­ren 2012 bis 2014 er­folg­te dann der Aus­bau des Net­zes in Ros­tock auf ins­ge­samt 20 Blue­thooth-Ver­kehrs­sen­so­ren.