Home
Na­vi­ga­ti­on

Al­bert-Ein­stein-Stra­ße als Cam­pus­stra­ße über­ge­ben

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.12.2017

Heu­te (21. De­zem­ber 2017) wur­de die Al­bert-Ein­stein-Stra­ße der Uni­ver­si­tät Ros­tock und der Öf­fent­lich­keit über­ge­ben wer­den. Nach drei­jäh­ri­ger ab­schnitts­wei­ser Sa­nie­rung ist die­se Bau­maß­nah­me da­mit jetzt ab­ge­schlos­sen. Hol­ger Mat­thä­us, Se­na­tor für Bau und Um­welt, un­ter­streicht: „Die Zu­sam­men­ar­beit von Stadt und Land hat her­vor­ra­gend funk­tio­niert. Das Land plant und baut Hoch­bau­ten und das Cam­pus­ge­län­de, die Stadt plant und baut gleich­zei­tig die öf­fent­li­che In­fra­struk­tur. Gro­ßer Dank an al­le für die­ses freund­lich-kon­struk­ti­ve Mit­ein­an­der trotz kom­ple­xer Pro­blem­stel­lun­gen!"

Der Stra­ßen­zu­stand und die funk­tio­na­len Ver­än­de­run­gen ent­spre­chend des Mas­ter­plans zum Cam­pus­ge­län­de Süd­stadt mit der Ent­wick­lung neu­er Uni­ver­si­täts­in­sti­tu­te er­for­der­ten ei­nen grund­haf­ten Aus­bau der Stra­ße so­wie die ver­kehr­li­che und städ­te­bau­li­che An­pas­sung des Stra­ßen­zu­ges im Ge­biet und an das über­ge­ord­ne­te Stra­ßen­netz.

 

Bei die­ser Stra­ße han­delt es sich um die Haupt­er­schlie­ßungs­stra­ße des ent­ste­hen­den Cam­pus­ge­län­des, die in den 1960er Jah­ren in Be­ton­bau­wei­se her­ge­stellt und seit­her nicht mehr er­neu­ert oder in­stand­ge­setzt wur­de. Die von der Stra­ße aus­ge­hen­den Lärm­emis­sio­nen wa­ren auf­grund ab­ge­sack­ter Be­ton­plat­ten, brei­ter Fu­gen und rau­er Ober­flä­chen sehr hoch. Die Er­schüt­te­run­gen durch Lkw-Fahr­ten in Ver­bin­dung mit dem schlech­ten Stra­ßen­zu­stand wa­ren mit den ge­plan­ten Nut­zun­gen der Uni­ver­si­tät Ros­tock und u. a. den For­schun­gen des neu­en Phy­sik­in­sti­tu­tes in neu­en La­bo­ren mit hoch­sen­si­bler Mess­tech­nik un­ver­ein­bar.

 

Es er­folg­te par­ti­ell die Ein­rich­tung ei­ner Tem­po-30-Zo­ne. Die Fahr­bahn wur­de grund­haft in Asphalt­bau­wei­se mit ei­ner Deck­schicht aus Splitt­masti­xasphalt SMA 8 D N aus­ge­baut, die ma­ß­geb­lich zur Lärm­min­de­rung im Ge­biet bei­tra­gen wird. Geh­we­ge und Pkw-Stell­plät­ze wur­den in Pflas­ter­bau­wei­se an­ge­legt so­wie Schutz­strei­fen für den Rad­ver­kehr mar­kiert. Stra­ßen­be­gleit­grün wur­de ein­sei­tig an­ge­legt. Per­spek­ti­visch ist die Pflan­zung ei­ner Baum­rei­he auch auf der Süd­sei­te der Stra­ße vor­ge­se­hen. Die­se kann aber erst rea­li­siert wer­den, wenn der Be­bau­ungs­plan für das Ge­biet fer­tig­ge­stellt ist und et­wai­ge neue Stra­ßen­ein­mün­dun­gen und Grund­stücks­zu­fahr­ten zu neu­en Bau­fel­dern fest­ste­hen.

 

Mit der Fer­tig­stel­lung des Aus­bau­es der Ul­men­stra­ße soll auch ei­ne neue Bus­li­nie, die so ge­nann­te „Cam­pus­rou­te", eta­bliert wer­den, um die Uni­ver­si­täts­cam­pi zu ver­knüp­fen. Aus die­sem Grund ist im Zu­ge der Bau­maß­nah­me der Bau von vier Bus­hal­te­stel­len rea­li­siert wor­den. Die­se Maß­nah­men sol­len durch den an­ge­streb­ten Ver­zicht auf Pkw-Fahr­ten sei­tens der Stu­die­ren­den und am Cam­pus be­schäf­tig­ten Per­so­nen eben­so zur Be­ru­hi­gung des Ver­kehrs­stand­or­tes bei­tra­gen.

 

Die Pla­nung und Bau­aus­füh­rung konn­te durch ei­ne sehr gu­te Zu­sam­men­ar­beit al­ler ma­ß­geb­li­chen Pla­nungs­be­tei­lig­ten (Be­trieb für Bau und Lie­gen­schaf­ten, Uni­ver­si­tät, Stu­den­ten­werk, EWN, Pla­nungs­bü­ros, Bau­be­trie­be und fe­der­füh­rend durch das Amt für Ver­kehrs­an­la­gen) in ho­her Qua­li­tät und in ei­nem en­gen Ter­min­plan ab­ge­schlos­sen wer­den.

 

Der Bau ei­ner an­lie­gen­den Er­schlie­ßungs­stra­ße und der Rad­schnell­weg zwi­schen Sa­tower Stra­ße und Al­bert-Ein­stein-Stra­ße par­al­lel zur Bahn­li­nie wird vor­aus­sicht­lich ab Ju­li 2018 er­fol­gen. Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us: „Die Stra­ße passt nicht nur ge­stal­te­risch gut zum Cam­pus son­dern er­mög­licht auch funk­tio­nell mo­derns­te stadt­ver­träg­li­che Mo­bi­li­tät für un­se­re Stu­die­ren­den!"