Home
Na­vi­ga­ti­on

Al­les Fa­mi­lie? Oder Was? - In­for­ma­ti­ons­abend zu Pfle­ge­el­tern am 17. Ja­nu­ar

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.01.2018

Der fünf­jäh­ri­ge Tim liebt es, Stra­ßen­bahn zu fah­ren und im Ha­fen die Schif­fe zu zäh­len. Er stellt sei­ne Fra­gen vie­le Ma­le und braucht auch vie­le Ma­le die glei­chen Ant­wor­ten. Er wohnt in ei­ner Wohn­grup­pe mit an­de­ren Kin­dern. Sei­ne Ma­ma starb als er vier Jah­re alt war. Sei­ne Ge­schwis­ter sind um ei­ni­ges äl­ter und le­ben in an­de­ren Wohn­grup­pen. Sein Va­ter ist al­ko­hol­krank. Aber er nimmt sich je­des Wo­chen­en­de ganz viel Zeit mit Tim. Meh­re­re Be­zie­hungs­ab­brü­che hat Tim er­lebt. Ver­mut­lich kann er da­her auch nicht gut un­ter­schei­den, mit wel­chen Men­schen Nä­he mög­lich ist und bei wel­chen Men­schen man eher Ab­stand hält. Er wirkt un­si­cher, kann sich nicht kon­zen­trie­ren und ist kör­per­lich an­ge­spannt. Am liebs­ten möch­te er bei sei­nem Va­ter le­ben. Sein Va­ter schätzt aber selbst ein, dass er im All­tag nicht so für ihn da sein kann, wie es für Tim nö­tig wä­re.

In Ros­tock wer­den Pfle­ge­el­tern ge­sucht, die gern ei­nem Kind ei­ne neue fa­mi­liä­re Per­spek­ti­ve bie­ten wol­len. Al­le fa­mi­liä­ren Le­bens­for­men, die in der Ge­sell­schaft vor­kom­men, sind da­bei denk­bar. Un­ver­hei­ra­te­te und ver­hei­ra­te­te Paa­re, aber auch al­lein­ste­hen­de Men­schen oder gleich­ge­schlecht­li­che Part­ner küm­mern sich um ein oder meh­re­re Pfle­ge­kin­der. Wich­tig ist, dass Pfle­ge­fa­mi­li­en Freu­de und Si­cher­heit mit­brin­gen und gern mit Kin­dern zu­sam­men sind. Auch die Ver­stän­di­gung und der re­spekt­vol­le Um­gang mit den leib­li­chen El­tern der Kin­der und die en­ge Zu­sam­men­ar­beit mit an­de­ren Fach­kräf­ten und dem Amt für Ju­gend, So­zia­les und Asyl sind not­wen­dig.

Zum An­er­ken­nungs­ver­fah­ren für Pfle­ge­el­tern ge­hört ein Vor­be­rei­tungs­kurs. Im An­schluss an den Kurs fin­den sehr per­sön­li­che Ge­sprä­che zwi­schen den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern des Pfle­ge-Fa­mi­li­en-Zen­trums und den in­ter­es­sier­ten Pfle­ge­el­tern­be­wer­be­rin­nen und –be­wer­bern statt.

Wer mehr er­fah­ren möch­te, kann den nächs­ten In­for­ma­ti­ons­abend am Mitt­woch (17. Ja­nu­ar 2018) um 19 Uhr in der Stadt­bi­blio­thek in der Krö­pe­li­ner Stra­ße 82 be­su­chen. Da­zu sind Pfle­ge­fa­mi­li­en ein­ge­la­den, die gern mit In­ter­es­sen­ten ins Ge­spräch kom­men. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen gibt es auf der In­ter­net­sei­te www.müch.de.

Grit Gai­da, Lei­te­rin des „Das Kind im Blick“ Pfle­ge-Fa­mi­li­en-Zen­trums der Ca­ri­tas Meck­len­burg e.V.