Home
Na­vi­ga­ti­on

Al­te CD und DVD zum Re­cy­cling

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.01.2006

Ab so­fort be­steht für Bür­ge­rin­nen und Bür­ger der Han­se­stadt Ros­tock die Mög­lich­keit, oh­ne zu­sätz­li­che Kos­ten al­te CD und DVD zum Re­cy­cling ab­zu­ge­ben. Auf den vier Re­cy­cling­hö­fen und in der An­nah­me­stel­le der Fir­ma Cle­ana­way Ros­tock GmbH, Tan­nen­weg 25, ste­hen die ent­spre­chen­den Sam­mel­sys­te­me be­reit, teilt das Amt für Um­welt­schutz mit. Blaue 240-Li­ter-Sam­mel­be­häl­ter mit Ein­wurf­schlitz und mit ei­nem ent­spre­chen­den Auf­kle­ber ver­se­hen wei­sen auf die Samm­lung hin. Die CD und DVD sol­len un­zer­klei­nert und oh­ne Ver­pa­ckung ein­ge­wor­fen wer­den. Aus Da­ten­schutz­grün­den kön­nen meh­re­re tie­fe und brei­te Krat­zer auf der La­bel­sei­te per­sön­li­che Da­ten un­les­bar ma­chen.

CD und DVD ha­ben sich als preis­wer­te Spei­cher­me­di­en für In­for­ma­tio­nen sehr schnell ver­brei­tet. Vie­le ver­al­ten je­doch sehr schnell und sind zum Weg­wer­fen zu scha­de. Aus al­ten CD las­sen sich sehr gut neue Pro­duk­te her­stel­len. Sie be­stehen über­wie­gend aus dem Kunst­stoff Po­ly­car­bo­nat, das durch ei­nen Re­cy­cling­pro­zess auf­be­rei­te­tet wird und ein hoch­wer­ti­ger Wert­stoff zum Bei­spiel zur Her­stel­lung von Pro­duk­ten für die Me­di­zin- und Elek­tro­tech­nik ist. Die Ver­wer­tung ist al­so wirt­schaft­lich sinn­voll und hilft auch Erd­öl und da­mit nicht er­neu­er­ba­re Roh­stof­fe zu spa­ren. Für Nach­fra­gen ste­hen die Ab­fall­be­ra­te­rin­nen Tel. 381-7346/-47 gern zur Ver­fü­gung.