Home
Na­vi­ga­ti­on

Al­ten Ro­sen­sor­ten vor his­to­ri­scher Ku­lis­se

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.10.2000

17. Ok­to­ber 2000

Al­ten Ro­sen­sor­ten vor his­to­ri­scher Ku­lis­se

Ent­lang der Stadt­mau­er am Ober­wall wer­den jetzt al­te Ro­sen­sor­ten und Strauch­ro­sen ge­pflanzt, in­for­miert das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge. Mit ih­rem ro­man­ti­schen Charme und in­ten­si­ven Duft ver­set­zen die Blu­men in ei­ne Zeit zu­rück, in der es noch kei­ne Hek­tik gab. Vie­le von ih­nen blü­hen ähn­lich wie Flie­der und For­sy­thi­en nur ein­mal im Jahr, je­doch mit ei­ner ver­schwen­de­ri­schen Fül­le. His­to­risch pas­sen die Pflan­zen zu den alt­ehr­wür­di­gen Mau­ern. Um den Duft der Ro­sen für Spa­zier­gän­ger bes­ser er­leb­bar zu ma­chen, wer­den die Mit­ar­bei­ter des Am­tes für Stadt­grün die Blu­men auch in die Nä­he der Sitz­plät­ze pflan­zen. Ei­ni­ge über­al­ter­te Sträu­cher und klei­ne­re Bäu­me müs­sen ent­fernt wer­den, um den Neu­an­pflan­zun­gen ge­nug Licht zu ver­schaf­fen.