Home
Na­vi­ga­ti­on

Am 25. Ju­ni star­ten die Le­se­clubs in 44 Öf­fent­li­chen Bi­blio­the­ken

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.06.2018 - Bil­dung und Wis­sen­schaft

Die Vor­be­rei­tun­gen für die Som­mer­initia­ti­ve der Bi­blio­the­ken lau­fen schon seit Wo­chen. Span­nen­de ak­tu­el­le Kin­der- und Ju­gend­bü­cher wur­den ex­klu­siv für die Le­se­clubs aus­ge­wählt, Pla­ka­te und Fly­er wer­den ver­teilt, Auf­takt­ver­an­stal­tun­gen müs­sen vor­be­rei­tet wer­den und selbst­ver­ständ­lich sind auch die Ab­schluss­par­tys schon ge­plant.  

Die­sen Vor­be­rei­tungs­stress be­wäl­ti­gen die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter in den be­tei­lig­ten Bi­blio­the­ken sehr gern, denn die­ses lan­des­wei­te Pro­jekt macht auch ih­nen sehr viel Spaß, ist ein Er­folgs­ga­rant und för­dert vor al­lem die Lust am Le­sen auch bei den Kin­dern und Ju­gend­li­chen, die sonst eher sel­te­ner zum Buch grei­fen.  

10.835 Kin­der und Ju­gend­li­che nah­men seit 2014 in Meck­len­burg-Vor­pom­mern an der lan­des­wei­ten In­itia­ti­ve teil und la­sen ins­ge­samt über 46.000 Bü­cher. 27 Pro­zent der teil­neh­men­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler mel­de­ten sich zum ers­ten Mal in ih­rer Bi­blio­thek an.  

Der Reiz die­ser Fe­ri­en­in­itia­ti­ve liegt in ih­rer Un­ge­zwun­gen­heit. Die Lust am Le­sen steht im Vor­der­grund, des­halb gibt es vor al­lem leich­te Som­mer­lek­tü­re wie Fan­ta­sy- und Co­mic­ro­ma­ne, Aben­teu­er­bü­cher oder Kri­mi­rei­hen. Die Kin­der- und Ju­gend­li­chen kön­nen sich kos­ten­frei zu den Le­se­clubs an­mel­den, ein oder meh­re­re Bü­cher le­sen, in ei­nem ent­spann­ten Ge­spräch Fra­gen zu den Bü­chern be­ant­wor­ten und sich schon ab ei­nem er­folg­reich ge­le­se­nen Buch ein Le­se­zer­ti­fi­kat in ih­rer Bi­blio­thek ab­ho­len. 

Das Zer­ti­fi­kat kön­nen sie nach den Fe­ri­en ih­ren Deutsch­leh­rern vor­le­gen, die die Le­se­leis­tung mit ei­nem Ein­trag im nächs­ten Schul­zeug­nis ho­no­rie­ren kön­nen. Ei­ni­ge Leh­re­rin­nen und Leh­rer ver­ge­ben auch ei­ne sehr gu­te Deutsch­no­te oder ei­nen Haus­auf­ga­ben­jo­ker.

Das Mi­nis­te­ri­um für Bil­dung, Wis­sen­schaft und Kul­tur för­dert das Pro­jekt jähr­lich mit Mit­teln in Hö­he von 20.000 Eu­ro. Bil­dungs­mi­nis­te­rin Bir­git Hes­se ist Schirm­her­rin des Pro­jek­tes und meint: „Bü­cher eig­nen sich im­mer, um die Zeit sinn­voll zu ver­brin­gen. Wer viel Zeit hat, kann auch vie­le Bü­cher le­sen. Die Som­mer­fe­ri­en bie­ten sich da­für ge­ra­de­zu an. Ich hof­fe, dass sich in die­sem Jahr wie­der vie­le Kin­der und Ju­gend­li­che an der Ak­ti­on be­tei­li­gen. Sie wer­den schnell fest­stel­len, dass es sich lohnt, ein Buch in die Hand zu neh­men. So kön­nen sie vom So­fa aus in fan­tas­ti­sche Wel­ten rei­sen und er­fah­ren tol­le Ge­schich­ten." 

Das Pro­jekt rich­tet sich vor al­lem an Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 4. bis 6. Klas­sen, die sich ab dem 25. Ju­ni 2018 in ih­ren Bi­blio­the­ken zur Fe­ri­en­in­itia­ti­ve an­mel­den kön­nen.  

Die Or­ga­ni­sa­to­ren hof­fen auf ei­nen hei­ßen Le­se­som­mer. Viel­leicht wird der Teil­neh­mer­re­kord von 2016 ja noch ein­mal ge­knackt. Der liegt bei 2.960 teil­neh­men­den Kin­dern und Ju­gend­li­chen. 

Teil­neh­men­de Bi­blio­the­ken: 

Al­ten­trep­tow, An­klam, Bad Do­be­r­an, Ber­gen auf Rü­gen, Binz, Brüel, Bützow, Dem­min, Dum­mer­storf, Ga­de­busch, Gra­bow, Greifs­wald, Gre­ves­müh­len, Güs­trow, Ha­ge­now, Kirch­dorf, Klütz, Kra­kow am See, Krö­pe­lin, La­len­dorf, Lud­wigs­lust, Lüb­the­en, Lübz, Mal­chin, Mal­chow, Neu­bran­den­burg, Neu­klos­ter, Neu­stadt-Gle­we, Par­chim, Pa­se­walk, Penz­lin, Reh­na, Rib­nitz-Dam­gar­ten, Rö­bel, Ros­tock (Stadt­teil­bi­blio­the­ken Groß Klein und Lüt­ten Klein), Schwe­rin (Haupt­bi­blio­thek und Stadt­teil­bi­blio­thek Neu Zip­pen­dorf), Stral­sund, Te­te­row, Uecker­mün­de, Wa­ren, Wis­mar, Zingst

 

Das Pro­jekt im Über­blick:

• Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 4. bis 6. Klas­sen mel­den sich in ih­rer Bi­blio­thek zur Teil­nah­me am Pro­jekt an. Die An­mel­dung ist kos­ten­frei.

• Wäh­rend der Som­mer­fe­ri­en le­sen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ih­re Lieb­lings­bü­cher aus ei­nem ex­klu­si­ven An­ge­bot ak­tu­el­ler Kin­der- und Ju­gend­bü­cher. Da­bei soll durch leich­te Som­mer­lek­tü­re die Lust am Le­sen und durch den Nach­weis der Lek­tü­re im Ab­fra­ge­ge­spräch das Text­ver­ständ­nis ge­för­dert wer­den.

• Die er­folg­reich ge­le­se­nen Bü­cher wer­den durch ei­nen Ein­trag in ein Le­se­log­buch be­stä­tigt.

• Nach den Som­mer­fe­ri­en er­hal­ten die Kin­der und Ju­gend­li­chen auf ei­ner Ab­schluss­par­ty ein Le­se­zer­ti­fi­kat. Das Zer­ti­fi­kat gibt es schon für ein er­folg­reich ge­le­se­nes Buch.

• Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer le­gen nach den Fe­ri­en das Zer­ti­fi­kat und das Le­se­log­buch ih­ren Deutsch­leh­rern vor. Die­se kön­nen die Le­se­leis­tung mit ei­nem Ein­trag ins nächs­te Schul­zeug­nis ho­no­rie­ren.

• Die Bi­blio­the­ken ar­bei­ten bei die­sem Pro­jekt eng mit den ört­li­chen Schu­len zu­sam­men. Die Bü­cher aus der Club­aus­wahl eig­nen sich her­vor­ra­gend für ge­mein­sa­me Le­se­för­de­rungs­pro­jek­te und Ver­an­stal­tun­gen auch nach den Fe­ri­en. Da­mit ist die Nach­hal­tig­keit des Pro­jek­tes ga­ran­tiert.