Home
Na­vi­ga­ti­on

Amt­li­cher Stadt­plan für Ros­tock er­schie­nen

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.06.2001

20. Ju­ni 2001

Amt­li­cher Stadt­plan für Ros­tock er­schie­nen

Erst­mals er­scheint jetzt ein Amt­li­cher Stadt­plan für das ge­sam­te Stadt­ge­biet der Han­se­stadt Ros­tock. Der Druck­aus­ga­be ist ein Bei­heft vor­an­ge­stellt, das nicht nur das Stra­ßen­ver­zeich­nis ent­hält, son­dern auch vie­le In­for­ma­tio­nen rund um die Han­se­stadt. Der Nut­zer fin­det hier wich­ti­ge und in­ter­es­san­te Da­ten zur Geo­gra­phie, Sta­tis­tik, Ge­schich­te, zu Se­hens­wür­dig­kei­ten, Be­hör­den und kul­tu­rel­len Ein­rich­tun­gen. Viel Raum wird Clubs und Be­geg­nungs­stät­ten ein­ge­räumt. Für Be­su­cher der Stadt gibt es ei­ne um­fang­rei­che Auf­lis­tung von Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten.

„Bei der Her­stel­lung ging das Ka­tas­ter-, Ver­mes­sungs- und Lie­gen­schafts­amt ei­nen eher un­ge­wöhn­li­chen Weg. Statt der per­so­nal- und kos­ten­auf­wen­di­gen ei­ge­nen kar­to­gra­phi­schen Fer­ti­gung wur­de ein Ko­ope­ra­ti­ons­ver­trag mit ei­nem Stadt­plan­ver­lag, dem Stadt­IN­FO-Ver­lag Ber­lin, ge­schlos­sen“, er­läu­ter­te Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker. Durch die­se Ko­ope­ra­ti­on be­schränk­te sich die Ar­beit der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Sach­ge­bie­tes Au­to­ma­ti­sier­te Lie­gen­schafts­kar­te/Kar­to­gra­phie auf die Zu­ar­beit und Er­fas­sung der Haus­num­mern in das amt­li­che Ko­or­di­na­ten­sys­tem. Die in den ver­schie­de­nen Äm­tern der Stadt­ver­wal­tung wie Tief­bau­amt, Brand­schutz- und Ret­tungs­amt, Amt für Sta­tis­tik und Wah­len so­wie in der Pres­se­stel­le ge­sam­mel­ten Da­ten wur­den aus­ge­wer­tet und sind in den Stadt­plan ein­ge­flos­sen. Künf­tig wird jähr­lich ei­ne über­ar­bei­te­te Aus­ga­be als Druck­aus­ga­be er­schei­nen.

Ein wich­ti­ger As­pekt für die Zu­sam­men­ar­beit mit dem Stadt­IN­FO-Ver­lag war das An­ge­bot, den Stadt­plan für das In­ter­net zu be­ar­bei­ten und so den Über­blicks­plan auf der städ­ti­schen Home­page zu er­set­zen. Ab so­fort steht den In­ter­net-Nut­ze­rin­nen und -Nut­zern auf www.​rostock.​de und www.​war​nemu​ende.​de der Amt­li­che Stadt­plan zur Ver­fü­gung. Nach Ein­ga­be von Stra­ßen­na­men und Haus­num­mer er­scheint so­fort der ge­such­te Plan­aus­schnitt. Soll­te die Haus­num­mer nicht vor­han­den oder nicht er­faßt sein, wird der Be­ginn der ge­such­ten Stra­ße an­ge­zeigt. Die Er­fas­sung und Fort­füh­rung der Haus­num­mern er­folgt lau­fend und wird durch den Stadt­IN­FO-Ver­lag für die In­ter­net­nut­zung be­reit­ge­stellt.

Der Ko­ope­ra­ti­ons­ver­trag mit dem Stadt­IN­FO-Ver­lag er­mög­licht zu­dem ei­ne Nut­zung der Da­ten im ver­wal­tungs­in­ter­nen In­tra­net. Der Stadt­plan ist geo­re­fe­ren­ziert, d.h. er ist ein­ge­pa­ßt in das amt­li­che Ko­or­di­na­ten­sys­tem. Da­mit ist es mög­lich, ihn als Hin­ter­grund-Bild für di­ver­se Geo­da­ten in Geo­in­for­ma­ti­ons­sys­te­men zu ver­wen­den.