Home
Na­vi­ga­ti­on

An­dacht für ver­stor­be­nen Eh­ren­bür­ger Dr. Wil­liam Wolff am Diens­tag vor dem Rat­haus

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.08.2020

Aus An­lass des To­des des lang­jäh­ri­gen Lan­des­rab­bi­ners und Ros­to­cker Eh­ren­bür­gers Dr. h.c. Wil­liam Wolff ehrt die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock den Ver­stor­be­nen mit ei­ner An­dacht. Die­se fin­det nach jü­di­schem Brauch 30 Ta­ge nach der Bei­set­zung nun am Diens­tag, dem 11. Au­gust 2020, um 17.30 Uhr vor dem Rat­haus auf dem Neu­en Markt statt.

Ne­ben Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen wer­den der Bi­schof im Spren­gel Meck­len­burg und Pom­mern, Bi­schof Til­man Je­re­mi­as, der Vor­sit­zen­de der Jü­di­schen Ge­mein­de in Ros­tock, Ju­ri Ro­sov, und der vor­ma­li­ge Prä­si­dent der Bür­ger­schaft der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, Dr. Wolf­gang Nitz­sche, zu den An­we­sen­den spre­chen. Die An­dacht wird mit ei­nem Ge­bet des Rab­bi­ners Yuriy Kad­ny­kov be­schlos­sen.

Wil­liam Wolff wur­de am 13. Fe­bru­ar 1927 in Ber­lin ge­bo­ren und war am 8. Ju­li 2020 in Lon­don im Al­ter von 93 Jah­ren ge­stor­ben. Nach der durch den Zwei­ten Welt­krieg be­ding­ten Flucht sei­ner Fa­mi­lie über Ams­ter­dam nach Lon­don, ar­bei­te­te Wolff hier als Jour­na­list. Erst im Al­ter von 57 Jah­ren wur­de er zum Rab­bi­ner or­di­niert und 2002 zum Lan­des­rab­bi­ner Meck­len­burg-Vor­pom­merns be­ru­fen. Für sei­ne Ver­diens­te für die Jü­di­sche Ge­mein­de in Ros­tock, den in­ter­re­li­giö­sen Dia­log so­wie das Ge­mein­wohl der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock wur­de ihm am 12. Ju­ni 2017 das Eh­ren­bür­ger­recht der Stadt ver­lie­hen.

Die An­dacht fin­det öf­fent­lich statt und In­ter­es­sier­te sind (un­ter Ein­hal­tung der Vor­ga­ben zum Min­dest­ab­stand) herz­lich ein­ge­la­den, dar­an teil­zu­neh­men.