Home
Na­vi­ga­ti­on

An­mel­de­fris­ten für Grund­schu­len und wei­ter­füh­ren­de Schu­len be­ach­ten

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.01.2002

16. Ja­nu­ar 2002

An­mel­de­fris­ten für Grund­schu­len und wei­ter­füh­ren­de Schu­len be­ach­ten

Die Schul­an­fän­ger des Schul­jah­res 2002/03 und ih­re El­tern be­we­gen der­zeit zahl­rei­che Fra­gen, die der in we­ni­gen Mo­na­ten be­vor­ste­hen­de Schul­an­tritt mit sich bringt. Ähn­lich geht es auch den Schü­le­rin­nen und Schü­lern der ge­gen­wär­ti­gen Klas­sen­stu­fe 4 und de­ren El­tern, die mit Be­ginn des neu­en Schul­jah­res aus den Grund­schu­len an die wei­ter­füh­ren­den Schu­len der Han­se­stadt Ros­tock wech­seln. “So­wohl der be­vor­ste­hen­de Schul­ein­tritt als auch der Über­gang in die Klas­sen­stu­fe 5 sind Jahr für Jahr mar­kan­te Schnitt­stel­len im Schul­le­ben der Kin­der der Han­se­stadt. Al­le Ros­to­cker Schu­len ha­ben auch in die­sem Jahr die not­wen­di­gen Vor­be­rei­tun­gen für den künf­ti­gen Schul­jah­res­be­ginn ge­trof­fen”, un­ter­streicht Ida Schil­len, Se­na­to­rin für Ju­gend, Kul­tur, Schu­le und Sport.

Vor­aus­sicht­lich 1.067 Schul­an­fän­ger wer­den sich für ei­ne der ge­gen­wär­tig 28 Grund­schu­len oder Schu­len mit
Grund­schul­an­ge­bo­ten ent­schei­den. Ne­ben den 25 kom­mu­nal ge­tra­ge­nen Grund­schu­len ste­hen auch drei Grund­schul­an­ge­bo­te in frei­er Trä­ger­schäft zur Aus­wahl. Die An­zahl der Schul­an­fän­ger ist für das Schul­jahr 2002/2003 da­mit ähn­lich hoch wie im Vor­jahr. Für die 1.110 Schü­ler der jet­zi­gen Klas­sen­stu­fe 4 der Grund­schu­len ste­hen ins­ge­samt 49 wei­ter­füh­ren­de Schul­an­ge­bo­te zur Ver­fü­gung. Die Schul­land­schaft der Han­se­stadt Ros­tock ist da­mit breit ge­fä­chert und bie­tet für je­den Schü­ler ein ge­eig­ne­tes und sei­nen In­ter­es­sen ent­spre­chen­des An­ge­bot für den Fort­gang sei­nes Bil­dungs­we­ges.

Hil­fe bei der Aus­wahl leis­ten auch die Leh­re­rin­nen und Leh­rer. Wäh­rend “Ta­gen der of­fe­nen Tür” stel­len vie­le Schu­len ih­re Pro­fi­le und Pro­jek­te vor. In den vier­ten Klas­sen fin­den in den nächs­ten Ta­gen und Wo­chen Be­ra­tungs­ge­sprä­che statt. Auch die den El­tern aus­ge­reich­ten Schul­lauf­bahn­emp­feh­lun­gen beim Über­gang in die Klas­sen­stu­fe 5 sind ei­ne we­sent­li­che Ent­schei­dungs­hil­fe.

Die An­mel­dun­gen der Schul­an­fän­ger der zu­künf­ti­gen ers­ten Klas­sen an den je­wei­li­gen Grund­schu­len kön­nen im Zeit­raum vom 4. bis 8. März er­fol­gen. Die Schü­ler der jet­zi­gen vier­ten Klas­sen wer­den nach ei­ge­ner Ab­wä­gung al­ler mög­li­chen An­ge­bo­te bis zum 6. März an ih­ren jet­zi­gen Grund­schu­len Erst-, Zweit- und Dritt­wün­sche für sie in­ter­es­sie­ren­de Stand­or­te wei­ter­füh­ren­der Schu­len ab­ge­ben. Die tat­säch­li­chen An­mel­dun­gen an den wei­ter­füh­ren­den Schu­len wer­den sich dann in der Zeit vom 18. bis 28. März an­schlie­ßen. Zu­vor wird sich ab­zeich­nen, ob die von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern ge­äu­ßer­ten Wün­sche nach ei­nem ganz be­stimm­ten Schul­stand­ort auch ent­spre­chend der Er­lass­la­gen des Bil­dungs­mi­nis­te­ri­ums ge­neh­mi­gungs­fä­hig sind.  i