Home
Na­vi­ga­ti­on

An­ne­kath­rin Bür­ger liest zum „Tag der Bi­blio­the­ken“

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.10.2012

Den „Tag der Bi­blio­the­ken“ am 24. Ok­to­ber be­ge­hen die Bi­blio­the­ken in Deutsch­land mit zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen. Zu Gast in der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock, Krö­pe­li­ner Str. 82, ist an die­sem Tag An­ne­kath­rin Bür­ger. Sie liest aus ih­rem Buch „Der Rest, der bleibt“. Es do­ku­men­tiert mehr als nur die Er­in­ne­run­gen ei­ner gro­ßen Schau­spie­le­rin. Ih­re Bio­gra­fie ist Zeug­nis ei­nes Film­stars in ei­nem Land, das ei­gent­lich kei­ne Stars woll­te.

Es ist das Le­bens­do­ku­ment ei­ner ge­rad­li­ni­gen Frau, kämp­fe­risch, wei­se und be­schei­den zu­gleich. Sie blieb, als an­de­re die DDR ver­lie­ßen. An­ge­passt war sie je­doch nie – im Ge­gen­teil. Als es un­be­quem wur­de, wird sie selbst un­be­quem.Sie mischt sich ein. In­zwi­schen kann An­ne­kath­rin Bür­ger auf über 190 Film- und Fern­seh­pro­duk­tio­nen zu­rück­bli­cken. In der Re­tro­spek­ti­ve der Ber­li­na­le 2006 wur­de sie als „Traum­frau der Fünf­zi­ger“ ge­ehrt. Im Fern­se­hen ist sie noch heu­te in un­ter­schied­li­chen Rol­len zu se­hen.

Der Ein­tritt kos­tet acht Eu­ro, für Schü­ler und Stu­den­ten sechs Eu­ro. An­mel­dun­gen sind un­ter der Ruf­num­mer 381- 2840 oder 381-2824 er­for­der­lich, da nur noch ein be­grenz­tes An­ge­bot zur Ver­fü­gung steht. Ein­lass ist ab 19 Uhr.