Home
Na­vi­ga­ti­on

An­stel­lungs­ver­trä­ge mit künf­ti­gen HE­RO-Ge­schäfts­füh­rern Jens Au­rel Schar­ner und Dr. Ger­not Tesch un­ter­zeich­ne

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.05.2014

Chris­ti­an Pe­gel, Mi­nis­ter für En­er­gie, In­fra­struk­tur und Lan­des­ent­wick­lung Meck­len­burg-Vor­pom­mern, und Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling ha­ben heu­te als Ge­sell­schaf­ter Ha­fen-Ent­wick­lungs­ge­sell­schaft Ros­tock mbH im Ros­to­cker Rat­haus die An­stel­lungs­ver­trä­ge an die bei­den künf­ti­gen Ge­schäfts­füh­rer über­ge­ben. Jens Au­rel Schar­ner und Dr. Ger­not Tesch wer­den ab 2015 ge­mein­sam die Ge­schäfts­füh­rung für das Un­ter­neh­men über­neh­men.

„Der mit Ab­stand grö­ß­te Ha­fen un­se­res Lan­des wur­de in den ver­gan­ge­nen Jah­ren suk­zes­si­ve aus­ge­baut und mo­der­ni­siert. Die­se po­si­ti­ve Ent­wick­lung gilt es mit Weit­blick und Fin­ger­spit­zen­ge­fühl fort­zu­set­zen, um die in­ter­na­tio­na­le Wett­be­werbs­fä­hig­keit des Stand­or­tes zu er­hal­ten. Und als Ge­sell­schaf­ter le­gen wir die­se Auf­ga­be ab dem kom­men­den Jahr in vier er­fah­re­ne Hän­de“, sag­te In­fra­struk­tur­mi­nis­ter Chris­ti­an Pe­gel im Rah­men der Ver­trags­über­ga­be. „Für die Lan­des­re­gie­rung kann ich sa­gen, dass wir al­le po­li­ti­schen He­bel in Be­we­gung set­zen, um schnellst­mög­lich von Ka­vel­s­torf bis in den Über­see­ha­fen den Aus­bau der Gleis­an­bin­dung für ei­ne Rad­satz­last von 25 Ton­nen und die Ver­tie­fung des See­ka­nals auf 16,50 Me­ter zu rea­li­sie­ren. Und auch der Wei­ter­bau der A14 und die wei­te­re Flä­chen­vor­sor­ge rund um das be­stehen­de Ha­fen­ge­län­de ste­hen wei­ter­hin ganz oben auf der po­li­ti­schen Agen­da. Ne­ben der kon­kre­ten För­de­rung von ein­zel­nen In­fra­struk­tur­pro­jek­ten tun wir so das uns Mög­li­che, um die Ent­wick­lung des Ha­fens stra­te­gisch zu be­glei­ten“, ver­si­cher­te Pe­gel.

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling un­ter­strich: „Der Ha­fen und die Schiff­fahrt be­stim­men Ros­tocks Ge­schi­cke seit Jahr­hun­der­ten. Sie sind un­se­re Ge­schich­te und sie sind un­se­re Zu­kunft. Ich wün­sche da­her bei­den künf­ti­gen Ge­schäfts­füh­rern al­les Gu­te in ih­rer für un­se­re Stadt und un­ser Land so wich­ti­gen Ar­beit!“ Der Ober­bür­ger­meis­ter be­ton­te: „Ver­keh­re su­chen sich den schnells­ten und ef­fek­tivs­ten Weg. In­so­fern ist die Ha­fen­wirt­schaft auch ei­ne sehr schnell­le­bi­ge Bran­che. Wir sind in Ros­tock mit un­se­rem Uni­ver­sal­ha­fen gut auf­ge­stellt und wer­den auch in der Zu­kunft die Chan­cen, die sich aus der La­ge an der War­nowmün­dung in die Ost­see er­ge­ben, im In­ter­es­se der Men­schen und des Wirt­schafts­stand­or­tes nut­zen.“

Jens Au­rel Schar­ner ist 48 Jah­re jung und hat in Ber­lin und Mad-rid stu­diert. Er war in meh­re­ren Un­ter­neh­men mit der kauf­män­ni­schen Lei­tung und dem Con­trol­ling be­traut und u. a. bei der Scand­li­nes Deutsch­land GmbH und der DAL Deut­sche Afri­ka Li­ni­en GmbH & Co. KG tä­tig. Der­zeit ist Jens Au­rel Schar­ner Ge­schäfts­füh­rer der TT-Li­ne GmbH & Co. KG und Vor­sit­zen­der des Ros­to­cker Ree­derei­ver­eins.

Dr. Ger­not Tesch ist 47 Jah­re jung und war nach ei­nem Stu­di­um der Be­triebs­wirt­schafts­leh­re an der Uni­ver­si­tät Ros­tock und bei der Deut­schen Fähr­ge­sell­schaft Ost­see mbH, dann Scand­li­nes, be­schäf­tigt. Be­rufs­be­glei­ten­de Stu­di­en er­folg­ten u. a. an der Lloyd´s Ma­ri­ti­me Aca­de­my Lon­don und an der Midd­le­sex Uni­ver­si­ty Lon­don. Seit 2010 ist er Ge­schäfts­füh­rer der Scand­li­nes Deutsch­land GmbH.

Die Ge­sell­schaf­ter­an­tei­le der Ha­fen-Ent­wick­lungs­ge­sell­schaft Ros­tock mbH lie­gen zu 25,1 Pro­zent in den Hän­den des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern und zu 74,9 Pro­zent in den Hän­den der Han­se­stadt Ros­tock. Nach ent­spre­chen­den Be­schlüs­sen im Auf­sichts­rat der Ge­sell­schaft hat am Diens­tag auch der Haupt­aus­schuss der Ros­to­cker Bür­ger­schaft den Weg für die Be­stel­lun­gen frei ge­macht, die die Nach­fol­ge für den al­ters­be­dingt aus­schei­den­den bis­he­ri­gen Ge­schäfts­füh­rer Dr. Ul­rich Bau­er­meis­ter re­geln.