Home
Navigation

ART after Work am 15. März - Der zeichnende Stadtphysikus

Pressemitteilung vom 06.03.2023 - Kultur, Freizeit, Sport

Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Mittwoch, 15. März 2023, um 18 Uhr zu „Art after work: Der zeichnende Stadtphysikus“ ein. In entspannter Atmosphäre außerhalb der Öffnungszeiten kann die Sonderausstellung „Der Stadtphysikus: Medizin & Romantik“ genossen werden. Sie präsentiert Zeichnungen des Rostocker Arztes Dr. med. Wilhelm Lesenberg (1802–1857).

Die Handzeichnung erfuhr in Goethes Zeit eine Aufwertung. Der zeichnende Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) pries den „Nutzen des Dilettantismus in der Zeichenkunst“. Eine Lust an der zeichnerischen Darstellung von alltäglichen bis spektakulären Szenen, von phantastischen bis wissenschaftlichen Ideen wurde in der gehobenen Gesellschaft und dem Adel wach. In diese illustre Gesellschaft passte ein zeichnender Stadtphysikus. Es war die Zeit der Romantik und des Biedermeiers. Hatte er einen romantischen Blick auf seine Welt oder stellte er seine romantische Welt dar?

Lesenbergs Welt war Rostock in ganzer Vielfalt: seine Tätigkeit als Arzt und Stadtphysikus, seine Frau und Familie, das Treiben auf Straßen, Plätzen und in der Natur. Auf der Warnow und der Ostsee fand er die Motive für seine große Leidenschaft: Boote und Segelschiffe.

Nach einem Begrüßungsgetränk erfahren die Teilnehmenden innerhalb einer Kurzführung von der Kuratorin Dr. Susanne Knuth mehr über den Stadtphysikus und seine Zeichnungen. Anschließend gibt es Zeit zum Austausch und zur Diskussion über Kunst – einfach entspannen und die (Kunst-)seele baumeln lassen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Anmeldungen werden bis zum 13. März 2023 unter E-Mail: kulturhistorisches.museum@rostock.de oder Telefon 0381 381-4540 entgegengenommen.