Home
Na­vi­ga­ti­on

As­pek­te in­di­scher All­tags­kul­tur

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.02.2001



In die­sem Kurs der Volks­hoch­schu­le kann man ge­mein­sam mit Mo­hi­sin Zai­di aus Nord­in­di­en ver­schie­de­ne As­pek­te der in­di­schen All­tags­kul­tur er­kun­den und ei­ni­ges auch selbst aus­pro­bie­ren. Am 1. März von 19.00 bis 22.00 Uhr wer­den in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock am Al­ten Markt 19 Schrift und Spra­chen, die au­ßer­ge­wöhn­li­che Be­deu­tung der in­di­schen Fil­me im All­tag und al­te und neue My­then im Mit­tel­punkt. Die Be­ar­bei­tung von Speck­stein wird auch prak­tisch aus­pro­biert. Han­na Pie­lu­cha, Yo­ga­leh­re­rin, wird von ei­ner In­di­en­rei­se in den Sü­den des Lan­des be­rich­ten.

Am 2. März von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr, im Ros­to­cker Frei­zeit­zen­trum in der Ku­phal­stra­ße steht die in­di­sche Kü­che im Zen­trum des In­ter­es­ses. In­ter­es­sen­ten hö­ren über Ge­wür­ze und Zu­ta­ten und wer­den dann ge­mein­sam ei­ne le­cke­re in­di­sche Mahl­zeit ko­chen und ge­nie­ßen. Je­des Ge­würz, das Be­stand­teil der in­di­schen Kü­che ist, se­hen In­der im Zu­sam­men­hang mit der me­di­zi­ni­schen Wir­kung. Wuss­ten Sie zum Bei­spiel, das Senf (Sar­son) ei­nes der äl­tes­ten und ge­sün­des­ten Ge­wür­ze der Welt ist, die Ver­dau­ung för­dert und Ent­zün­dun­gen in Ma­gen und Darm heilt? An­mel­dun­gen für die Ver­an­stal­tun­gen wer­den bei der Ge­sell­schaft für so­li­da­ri­sche Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit e. V. (GSE) - Te­le­fon 4 90 24 10 und in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Al­ter Markt 19, Te­le­fon 49 77 00, ent­ge­gen­ge­nom­men.