Home
Na­vi­ga­ti­on

Au­ßen­stand­or­te - Som­mer­blü­ten­schau zum Som­mer­an­fang

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.06.2003

Am Sonn­abend, dem 21. Ju­ni 2003, um 10:00 Uhr, al­so pünkt­lich zum Som­mer­an­fang sind Blü­ten­freun­de ganz herz­lich in den La­bor­kom­plex Mal­chow der Hoch­schu­le Wis­mar auf der In­sel Poel ein­ge­la­den. Der Pro­rek­tor für Leh­re, Stu­di­um und Wei­ter­bil­dung, Prof. Dr. Man­fred Ahn, und der geis­ti­ge Va­ter des Schau­gar­tens, Prof. Dr. Horst Ge­rath, wer­den die Som­mer­blü­ten­schau ge­mein­sam mit ei­nem klei­nen Sekt­emp­fang und ei­ner Füh­rung er­öff­nen.

Seit Be­ginn der IGA in Ros­tock En­de April blüht es auch im Of­fi­zi­el­len Au­ßen­stand­ort der IGA, dem Schau­gar­ten Mal­chow/In­sel Poel, kräf­tig. Da das Ge­län­de ganz­jäh­rig frei zu­gäng­lich ist, nutz­ten be­reits zahl­rei­che Tou­ris­ten und Ein­hei­mi­sche, die Mög­lich­keit, Far­ben und Ru­he zu ge­nie­ßen so­wie Wis­sen zu tan­ken. Je nach Mög­lich­keit ge­ben Mit­ar­bei­ter und Stu­den­ten Ant­wor­ten auf die zahl­rei­chen Fra­gen der Gäs­te. Da je­doch der nor­ma­le Stu­di­en- und For­schungs­be­trieb am Fach­be­reich Ma­schi­nen­bau/Ver­fah­rens- und Um­welt­tech­nik nicht we­gen je­des Be­su­chers un­ter­bro­chen wer­den kann, gibt es nun das spe­zi­el­le Som­mer­an­fangs­an­ge­bot.

Schon bei der An­rei­se grü­ßt ein na­tur­nah be­pflanz­ter Rand­strei­fen die aus Fähr­dorf kom­men­den Be­su­cher. Da­nach er­blickt der Gast ein ech­tes Blü­ten­meer mit Ge­stal­tungs­bei­spie­len und ei­nem ar­ten­rei­chen Sor­ti­ment an Som­mer­blu­men, Zier­grä­sern und Stau­den für den Gar­ten, ein­schlie­ß­lich Stein­gar­ten, Teich so­wie son­ni­gen und schat­ti­gen Stand­or­ten. Das Herz­stück sind je­doch die Par­zel­len mit ei­ner Viel­zahl her­kömm­li­cher und po­ten­ti­el­ler In­dus­trie- und En­er­gie­pflan­zen, die Zel­lu­lo­se, Öl, Stär­ke, Ei­weiß, Fa­sern, Farb­stof­fe und En­er­gie lie­fern. Hier in­for­miert Prof. Ge­rath, der Ver­fah­rens­tech­nik bio­ge­ner Roh­stof­fe lehrt, sei­ne Stu­den­ten auf ganz prak­ti­sche Art über die Mög­lich­kei­ten der Nut­zung, die sich aus den Pflan­zen in Ver­bin­dung mit sei­nem Spe­zi­al­ge­biet er­ge­ben. Aber na­tür­lich sind auch Heil- und Ge­würz­pflan­zen so­wie das Ar­bo­re­tum mit ei­ner brei­ten Pa­let­te an un­ter­schied­li­chen Ge­höl­zen, dar­un­ter zahl­rei­che Ar­ten und Sor­ten von Zier­sträu­chern, zu se­hen. Exo­ti­sche Pflan­zen­schön­hei­ten und bo­ta­ni­sche Be­son­der­hei­ten fin­det man im Ge­wächs­haus und des­sen Um­feld.

Man muss al­so we­der Stu­dent noch Do­zent sein, um von den Er­fah­run­gen, die wäh­rend der Aus­bil­dung und For­schung an der Hoch­schu­le ge­macht wor­den sind, pro­fi­tie­ren zu kön­nen. Nur nach Mal­chow auf der In­sel Poel muss man kom­men, idea­ler­wei­se mit dem Rad, und Zeit mit­brin­gen.