Home
Na­vi­ga­ti­on

Auch oh­ne Se­gel will­kom­men

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.07.2006

Es sind um die 30 Sail Schif­fe, die zur 16. Han­se Sail Ros­tock kei­ne Se­gel his­sen oder ref­fen kön­nen, denn sie ha­ben kei­ne. Feu­er­schif­fe, Eis­bre­cher, Rad­damp­fer, Ver­setz­boo­te, Bar­kas­sen oder Schlep­per und Aus­bil­dungs­schif­fe. Die­se sind na­tür­lich eben­so will­kom­men wie die Se­gel­schif­fe. Schlie­ß­lich ist es auch aben­teu­er­lich auf der "ei­ser­nen Flot­te un­ter Dampf und Die­sel" für ei­ne Aus­fahrt an­zu­mus­tern oder bei Open ship ei­ne Bord­vi­si­te zu un­ter­neh­men. In­ter­es­sant ist der Be­such auf dem Dampf-Eis­bre­cher "Stet­tin" oder auf den einst schwim­men­den See­zei­chen, den Feu­er­schif­fen "Feh­marn­belt" und "Bür­ger­meis­ter Os­wald" (ex-El­be i).

Der 115 Jah­re al­te Schlep­per "Pio­nier" oder der Kut­ter "Rie­sen­hai" sind eben­so at­trak­ti­ve Old­ti­mer wie der Sa­lon-Damp­fer "Freya" von der In­sel Sylt. Die Fre­gat­te "Meck­len­burg-Vor­pom­mern" der Ma­ri­ne und das hoch­mo­der­ne Fi­sche­rei-Kon­troll­schiff "See­ad­ler" neh­men in der "Hit­lis­te" der Schif­fe oh­ne Se­gel als Dienst- und Aus­bil­dungs­fahr­zeu­ge ei­ne be­son­de­re Po­si­ti­on ein.