Home
Na­vi­ga­ti­on

Auf das neue Schul­jahr gut vor­be­rei­tet

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.08.1999



Zur Ent­wick­lung der Schul­struk­tur in Ros­tock für das Schul­jahr 1999/2000

Wie zu je­dem Schul­jah­res­wech­sel än­dern sich auch zum Schul­jah­res­be­ginn 1999/2000 an ei­ni­gen Stand­or­ten die je­wei­li­gen Schul­struk­tu­ren. In der Han­se­stadt Ros­tock ge­schieht dies sehr lang­fris­tig auf der Grund­la­ge des gül­ti­gen Schul­ent­wick­lungs­pla­nes.

Mit Ab­lauf des Schul­jah­res 1998/99 en­de­te so der Schul­be­trieb in den Grund­schu­len "Am Lin­den­park" und in der Pa­blo-Pi­cas­so-Stra­ße 43.

Zum Ros­to­cker Schul­netz ge­hö­ren der­zeit 88 Schu­len, dar­un­ter 81 öf­fent­li­che, so­ge­nann­te staat­li­che Schu­len und 7 Schu­len in frei­er Trä­ger­schaft:

- 25 Grund­schu­len, da­von 24 öf­fent­li­che Grund­schu­len und 1 pri­va­te Grund­schu­le (Don-Bos­co-Schu­le)
- 18 Re­al­schu­len, da­von 2 Re­al­schu­len, 5 Re­al­schu­len mit Grund­schu­len, 9 ver­bun­de­ne Haupt- und Re­al­schu­len und 2 ver­bun­de­ne Haupt- und Re­al­schu­len mit Grund­schu­len
- 12 Gym­na­si­en, da­von 11 öf­fent­li­che Gym­na­si­en und 1 pri­va­tes Gym­na­si­um (CJD)
- 9 Ge­samt­schu­len, da­von 7 öf­fent­li­che In­te­grier­te Ge­samt­schu­len, 1 pri­va­te In­te­grier­te Ge­samt­schu­le (Freie Schu­le e. V.) und 1 öf­fent­li­che Ko­ope­ra­ti­ve Ge­samt­schu­le
- 12 För­der­schu­len, da­von 11 öf­fent­li­che För­der­schu­len und 1 pri­va­te För­der­schu­le ("St.-Mi­cha­el-Schu­le")
- 1 Wal­dorf­schu­le
- 1 Abend­gym­na­si­um
- 10 Be­ruf­li­che Schu­len, da­von 8 öf­fent­li­che Be­ruf­li­che Schu­len und 2 pri­va­te Be­ruf­li­che Schu­len( EWS - Eu­rop. Wirt­schafts- und Spra­chen­aka­de­mie, IB - In­ter­na­tio­na­ler Bund)

Für al­le öf­fent­li­chen Schu­len ste­hen ins­ge­samt 127 Schul­ge­bäu­de und 51 Schul­sport­hal­len zur Ver­fü­gung. Zum Schul­jah­res­be­ginn 1999/2000 wer­den 1.193 Schul­an­fän­ger neu in die Ros­to­cker Schu­len auf­ge­nom­men.

Um­fang­rei­che Schul­bau­maß­nah­men in den Som­mer­fe­ri­en

Ins­ge­samt sieht der Ver­mö­gens­haus­halt der Han­se­stadt Ros­tock 1999 Schul­bau­maß­nah­men für 18.155.100 DM vor, die vom Ros­to­cker Hoch­bau­amt um­zu­set­zen sind. Vie­le Schul­bau­vor­ha­ben las­sen sich auf­grund des ho­hen Auf­wan­des nicht bei lau­fen­dem Un­ter­richts­be­trieb rea­li­sie­ren, so daß le­dig­lich die kur­ze Frist von sechs Wo­chen der Som­mer­fe­ri­en ge­nutzt wer­den muß. Das er­for­dert ei­nen be­son­ders straff ge­plan­ten und kon­se­quen­ten Bau­ab­lauf.

In den Som­mer­fe­ri­en 1999 be­trifft dies um­fang­rei­che Schul­sa­nie­run­gen am Schul­stand­ort Men­de­le­jew­stra­ße 12 a in der Süd­stadt (bis­lang Gym­na­si­um, ab Schul­jahr 2000/2001 Ko­ope­ra­ti­ve Ge­samt­schu­le), in der Th.-Mo­rus-Stra­ße 2/3 in Evers­ha­gen (Ost­see­gym­na­si­um) so­wie in der Ko­pen­ha­ge­ner Str. 5 in Lüt­ten Klein (Ver­bun­de­ne Haupt- und Re­al­schu­le Lüt­ten Klein). Sa­niert wur­de in die­sen drei Schu­len im Wert von ins­ge­samt auf 2.524.000 DM. Zu den Bau­leis­tun­gen zähl­ten u.a. die kom­plet­te De­mon­ta­ge bau­fäl­li­ger De­cken­ver­klei­dun­gen so­wie die In­stal­la­ti­on neu­er Un­ter­hang­de­cken, er­neu­ert wur­den das ge­sam­te Elek­tro­netz ein­schlie­ß­lich der Be­leuch­tungs­an­la­gen. Pünkt­lich zum Schul­jah­res­be­ginn konn­te das Hoch­bau­amt die sa­nier­ten Schu­len dem Schul­ver­wal­tungs­amt über­ge­ben.

Schul­er­wei­te­rungs­bau­ten

Am bis­he­ri­gen Gym­na­si­um Süd­stadt in der Men­de­le­jew­stra­ße 12 a wur­de ein Schuler­gän­zungs­bau er­rich­tet, der mit Be­ginn des Schul­jah­res in Be­trieb geht. In die­sem Schuler­gän­zungs­bau ent­stan­den ins­ge­samt 13 Klas­sen­räu­me so­wie die zu­ge­hö­ri­gen Ne­ben- und Sa­ni­tär­räu­me für 1.600.000 DM. Für die Ko­ope­ra­ti­ve Ge­samt­schu­le er­ge­ben sich da­mit op­ti­ma­le Schul­raum­be­din­gun­gen.

Neu­bau von Schul- und Frei­zeit­s­port­an­la­gen

Zum Schul­jah­res­be­ginn 1999/2000 ent­ste­hen neue mo­der­ne und mul­ti­funk­tio­nell nutz­ba­re Schul- und Frei­zeit­s­port­an­la­gen am Frie­dens­fo­rum in Toi­ten­win­kel (Ge­samt­bau­um­fang 1.550.000 DM) und am War­now­park in Groß Klein (Ge­samt­bau­um­fang 2.900.000 DM). In Groß Klein wird zu­sätz­lich ein Um­klei­de- und Sa­ni­tär­ge­bäu­de mit ei­nem Bau­auf­wand von 748.000 DM er­rich­tet. Bei­de An­la­gen wer­den im Sep­tem­ber 1999 dem Schul-, Ver­eins- so­wie dem ver­ein­sun­ge­bun­de­nen Frei­zeit­sport zur Ver­fü­gung ste­hen. Bei­de Schul- und Frei­zeit­s­port­an­la­gen um­fas­sen je­weils ein zen­tra­les Gro­ß­spiel­feld, ei­ne Rund­lauf­bahn, Leicht­ath­le­tik­an­la­gen für Weit­sprung, Hoch­sprung und Ku­gel­sto­ßen so­wie meh­re­re Kleins­port­flä­chen und Gym­nas­tik­wie­sen.

Sa­nie­rung von Fach­un­ter­richts­räu­men

Bau­lich sa­niert und neu aus­ge­stat­tet wer­den im jetzt be­gin­nen­den Schul­jahr ins­ge­samt 28 Fach­un­ter­richts­räu­me:

Re­al­schu­len: 6 Fach­un­ter­richts­räu­me, Sa­nie­rungs­kos­ten 698.000 DM
Gym­na­si­en: 9 Fach­un­ter­richts­räu­me, Sa­nie­rungs­kos­ten 1.341.400 DM
Ge­samt­schu­len: 7 Fach­un­ter­richts­räu­me, Sa­nie­rungs­kos­ten 1.005.900 DM
Be­ruf­li­che Schu­len: 5 Fach­un­ter­richts­räu­me, Sa­nie­rungs­kos­ten 541.100 DM
För­der­schu­len: 1 Fach­un­ter­richts­raum, Sa­nie­rungs­kos­ten 104.400 DM