Home
Na­vi­ga­ti­on

Auf fil­mi­sche Zeit­rei­se ge­hen

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.08.2018 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Wer auf ei­ne fil­mi­sche Zeit­rei­se durch Ros­tock ge­hen will, wird jetzt im In­ter­net un­ter der Adres­se www.​rostock.​de/​fil​msch​aetz​e fün­dig. Ins­ge­samt bei­na­he sie­ben Stun­den his­to­ri­sches Film­ma­te­ri­al über Ros­tock aus den 1950er bis 1990er Jah­ren sind im Rah­men des Dop­pel­ju­bi­lä­ums­pro­jek­tes „Ros­tock hebt Film­schät­ze“ zu­sam­men­ge­kom­men. Die 28 Spots mit ei­ner Dau­er von knapp ei­ner bis über 48 Mi­nu­ten por­trai­tie­ren das of­fi­zi­el­le und das All­tags­le­ben in Ros­tock in der zwei­ten Hälf­te des ver­gan­ge­nen Jahr­hun­derts. Un­ter den ganz un­ter­schied­li­chen Se­quen­zen fin­den sich wah­re Schät­ze wie zum Bei­spiel die Do­ku­men­ta­ti­on des Fest­um­zugs zum 750. Stadt­ge­burts­tag 1968, Bil­der von der Spren­gung der Ka­tho­li­schen Chris­tus­kir­che am Schrö­der­platz 1971, ein Be­richt von der Ost­see­mes­se und Auf­nah­men aus ei­ner Zeit, als auf der Stein­tor­kreu­zung der Stra­ßen­ver­kehr noch ma­nu­ell ge­re­gelt wur­de.

Im ver­gan­ge­nen Jahr war die Stadt­ver­wal­tung im Rah­men ei­nes Ju­bi­lä­ums­pro­jek­tes auf der Su­che nach in Ver­ges­sen­heit ge­ra­te­nem Film­ma­te­ri­al über Ros­tock aus der Zeit bis 1991. Da­bei be­stä­tig­te sich die Ver­mu­tung: Pri­vat ge­filmt wur­de eher sel­ten. Den­noch ka­men Film-Fun­de von sechs pri­va­ten Fil­mern, vom Han­se­film­stu­dio und aus dem Stadt­ar­chiv zu­sam­men. Akri­bisch von Ro­ger Pi­tann ge­sich­tet, di­gi­ta­li­siert und ge­schnit­ten er­gab sich ein span­nen­der und zu­gleich sel­te­ner Rück­blick auf das Ros­tock in der zwei­ten Hälf­te des 20. Jahr­hun­derts. Mit­ge­wirkt an dem vom Stadt­mar­ke­ting ko­or­di­nier­ten Pro­jekt ha­ben auch der Ros­to­cker Film­pro­du­zent Erik Lötsch, der Mu­si­ker Ge­or­ge ali­as Wolf­gang Rum­melt und Kul­tur­jour­na­lis­tin Leno­re Lötsch. Erst­mals prä­sen­tiert wur­den die Film­schnip­sel wäh­rend zwei­er aus­ver­kauf­ter Ki­no­ver­an­stal­tun­gen im Li.​Wu. Me­tro­pol am 7. Mai und 2. Ju­li 2018.