Home
Na­vi­ga­ti­on

Auf Num­mer si­cher zum Jah­res­wech­sel

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.12.1999


Stra­ßen­sper­run­gen in War­ne­mün­de/Tem­po 40 am Stadt­ha­fen

Or­ga­ni­sa­to­risch gut vor­be­rei­tet sol­len in der Han­se­stadt die Fei­ern zum Jahr­tau­send­wech­sel über die Büh­ne ge­hen. Um höchs­te Si­cher­heit zu ga­ran­tie­ren, wur­den be­reits in den Äm­tern der Stadt­ver­wal­tung und durch die Po­li­zei Maß­nah­men fest­ge­legt, er­läu­tert Ros­tocks Se­na­to­rin für Um­welt und Ord­nung, Ka­ri­na Jens. So wird bei­spiels­wei­se auf der Strand­stra­ße in Hö­he des Ver­an­stal­tungs­be­rei­ches im Stadt­ha­fen zwi­schen Fau­ler Stra­ße und Mön­chen­tor die zu­läs­si­ge Höchst­ge­schwin­dig­keit von 60 km/h auf 40 km/h her­ab­ge­setzt. Da­mit soll die Si­cher­heit der Ver­an­stal­tungs­be­su­cher er­höht wer­den. Dar­über hin­aus wird ein Po­li­zei-In­fo-Mo­bil im Stadt­ha­fen prä­sent sein. Im Ver­an­stal­tungs­be­reich War­ne­mün­de wird ei­ne mo­bi­le Be­fehls­stel­le der Po­li­zei zu­sätz­lich zur ge­plan­ten Ko­or­di­nie­rungs­stel­le in der Vog­tei sta­tio­niert. Sie wird zu­nächst ne­ben der Vog­tei auf­ge­stellt, kann al­ler­dings bei Be­darf auch ver­legt wer­den.

Ab 15 Uhr kann War­ne­mün­de nur noch mit Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung be­fah­ren wer­den. Der Orts­kern War­ne­mün­des, um­grenzt von den Stra­ßen Müh­len­stra­ße, Ge­wett­stra­ße, Post­stra­ße, Laak­stra­ße und Kirch­ner­stra­ße, wird für den all­ge­mei­nen Fahr­zeug­ver­kehr ge­sperrt. Je nach Aus­las­tung der ver­blei­ben­den Ver­kehrs­flä­chen wird die­se Ver­kehrs­sper­rung aus War­ne­mün­de her­aus bis zur Do­be­ra­ner Land­stra­ße (Hö­he Park­platz Wet­ter­sta­ti­on), Stadt­au­to­bahn Hö­he Ab­fahrt Orts­teil Lich­ten­ha­gen und Al­te Bahn­hof­stra­ße vor­ge­zo­gen. Aus­nah­me­ge­neh­mi­gun­gen kön­nen im Orts­amt be­an­tragt wer­den. Oh­ne Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung kön­nen fol­gen­de Per­so­nen in den Orts­be­reich ein­fah­ren: Ein­woh­ner War­ne­mün­des, die sich ent­spre­chend aus­wei­sen, Ho­tel- und Pen­si­ons­gäs­te mit ent­spre­chen­den Bu­chungs­un­ter­la­gen, Ha­va­rie- und Not­fall­fahr­zeu­ge, Dienst­fahr­zeu­ge der Po­li­zei, der Bun­des­ma­ri­ne, des Bun­des­grenz­schut­zes, des Zolls und des Brand­schutz- und Ret­tungs­am­tes. Dar­über hin­aus­ge­hen­de An­trä­ge wer­den ent­ge­gen­ge­nom­men von An­trag­stel­lern, die nach­ge­wie­se­ner­ma­ßen über Park­flä­chen auf ei­ge­nem Grund und Bo­den ver­fü­gen, teilt das Ros­to­cker Stadt­amt mit. Kei­ne Ge­neh­mi­gung er­hal­ten Pri­vat­be­su­cher bei Pri­vat­per­so­nen (Aus­nah­men: Be­hin­der­te) so­wie all­ge­mei­ne Be­su­cher der Ver­an­stal­tung. Hier wird auf das sehr um­fang­rei­che und kos­ten­güns­ti­ge Trans­port­an­ge­bot des öf­fent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehrs ver­wie­sen.

Soll­ten die Zu­fahrt­stra­ßen Rich­tung War­ne­mün­de durch Stau über­las­tet bzw. al­le vor­han­de­nen Park­flä­chen er­schöpft sein, kann auch trotz Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung ei­ne Zu­fahrt nach War­ne­mün­de un­mög­lich wer­den. Auf den Was­ser­stra­ßen wacht das Ros­to­cker Ha­fen- und See­manns­amt rund um die Uhr.

Die Ros­to­cker Hä­fen sind eben­falls auf den Jahr­tau­send­wech­sel mit Si­cher­heits­maß­nah­men vor­be­rei­tet. So wird z. B. im Öl­ha­fen von 23.20 bis 0.30 Uhr nicht um­ge­schla­gen. Not­strom­ag­gre­ga­te sind ein­setz­bar. Ent­spre­chend ei­ner schif­fahrts­po­li­zei­li­chen An­ord­nung müs­sen al­le grö­ße­ren Schif­fe, die in Ros­tock ein- bzw. aus­lau­fen, ei­ne Er­klä­rung zur Jahr­tau­send­fä­hig­keit ih­rer Tech­nik an Bord ab­ge­ben. An­de­ren­falls wird kei­ne Ge­neh­mi­gung er­teilt.