Home
Na­vi­ga­ti­on

Auf­lö­sung der Eis­wet­te am Ros­to­cker Rat­haus am 13. Sep­tem­ber

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.09.2008

Die Eis­wet­te auf dem Neu­en Markt wird am 13. Au­gust 2008 um 10 Uhr vom Se­na­tor für Bau und Um­welt Hol­ger Mat­thä­us mit Ver­kün­dung der Wett­preis­ge­win­ner be­en­det. An­schlie­ßend ste­hen al­le Part­ner der Wet­te für Fach­dis­kus­sio­nen und Be­ra­tung zur Ver­fü­gung.

Am 8. Au­gust 2008 war vom Spre­cher des Ros­to­cker Agen­da-Ra­tes Ar­vid Schnau­er und dem Ros­to­cker Me­teo­ro­lo­gen Dr. Rei­ner Tie­sel die Eis­wet­te ge­star­tet wor­den. Klaus Evers vom Amt für Um­welt­schutz hat­te Ros­tocks lang­jäh­ri­ges En­ga­ge­ment im Kli­ma­bünd­nis eu­ro­päi­scher Städ­te er­läu­tert. Dann war der rund 30 Grad Cel­si­us kal­te Eis­block in das nach Pas­siv­haus­stan­dard ge­dämm­tes Häus­chen auf dem Neu­en Markt ein­ge­la­gert wor­den. Es galt zu wet­ten, wie viel Was­ser in fünf Wo­chen von dem Ku­bik­me­ter Eis trotz star­ker Däm­mung ge­schmol­zen ist.

Prei­se sind zum Bei­spiel ein En­er­gie­pass vom Bau­her­ren Schutz­bund und ein Be­ra­tungs­gut­schein vom Ver­ein Kli­ma­schutz und Ge­sund­heit e. V. Nach Auf­lö­sung der Eis­wet­te gibt es für Bau­her­ren so­wie Haus- und Woh­nungs­be­sit­zer aber auch Mie­ter vie­le in­ter­es­san­te In­for­ma­ti­ons­an­ge­bo­te rund um die The­men Däm­mung und En­er­gie­ein­spa­rung. Das Amt für Um­welt­schutz in­for­miert am Eis­haus über Ros­to­cker Kli­ma­schutz­ak­ti­vi­tä­ten und die En­er­gie­po­li­tik als Mit­glied im Kli­ma­bünd­nis eu­ro­päi­scher Städ­te.