Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus dem Haupt­aus­schuß

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.12.1999



Kin­der­spiel­platz Hans-Sachs-Al­lee
Die Gar­ten­ge­stal­tung Ros­tock wird den Kin­der­spiel­platz in der Hans-Sachs-Al­lee bau­en. Für et­wa 230 TDM soll hier ei­ne Klet­ter­kom­bi­na­ti­on aus Schau­kel und Rut­sche so­wie für die Ju­gend­li­chen ei­ne Hüt­te, ei­ne Stree­et­balle­cke und ei­ne Tisch­ten­nis­plat­te er­rich­tet wer­den. Die Bür­ger­initia­ti­ve "Le­bens­räu­me für Kin­der e.V." baut aus Spon­so­ren­mit­teln ei­ne Ecke für den Klein­kin­der­be­reich auf die­sem Ge­län­de.

DJH er­hält Grund­stück der ehe­ma­li­gen Wet­ter­sta­ti­on
Auf dem Ge­län­de der ehe­ma­li­gen Wet­ter­sta­ti­on in War­ne­mün­de ent­steht ei­ne neue Ju­gend­her­ber­ge mit ca. 140 Bet­ten. Die Stadt ver­gibt da­für dem Deut­schen Ju­gend­her­bergs­werk ein Erb­bau­recht. Im kom­men­den Jahr sol­len hier et­wa 7 Mio. DM in­ves­tiert wer­den. Die Han­se­stadt Ros­tock för­dert die­se Maß­nah­me mit 170 TDM.

Auf­bau ei­nes Geo­in­for­ma­ti­ons­sys­tems
Für et­wa 80.000 DM wer­den Luft­bil­der und To­po­gra­phi­sche Kar­ten er­stellt. Ei­ne ent­spre­chen­de Be­wil­li­gung über­plan­mä­ßi­ger Aus­ga­ben wur­de ges­tern be­schlos­sen. Durch neue Tech­no­lo­gi­en des Deut­schen Zen­trums für Luft- und Raum­fahrt e.V. wur­de ein gu­tes An­ge­bot un­ter­brei­tet. Die­se Da­ten flie­ßen in das GIS-Aus­kunfts­sys­tem GI­SEYE ein.

Mu­se­ums­stel­len wer­den be­setzt
Dr. Mi­chae­la Sel­ling wird zum 1. Ja­nu­ar 2000 Di­rek­to­rin der Städ­ti­schen Mu­se­en. Die 40jäh­ri­ge His­to­ri­ke­rin war zu­vor Lei­te­rin des Denk­mal­pfle­ge­am­tes. Lei­te­rin des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums wird die 51jäh­ri­ge Dr. Heidrun Lo­ren­zen. Die Kunst­päd­ago­gin ar­bei­te­te be­reits zu­vor in den Städ­ti­schen Mu­se­en.

UR­BAN-Netz­werk Deutsch­land wird fort­ge­führt
Vier­zehn deut­sche Städ­te sind un­ter dem Na­men "UR­BAN-Netz­werk Deutsch­land" or­ga­ni­siert. Auch Ros­tock wird in den Jah­ren der Ab­wick­lung der Ge­mein­schafts­in­itia­ti­ve Ur­ban in den kom­men­den Jah­ren wei­ter in die­ser In­ter­es­sen­ver­tre­tung mit­ar­bei­ten.

Tank­lösch­fahr­zeug für Mark­gra­fen­hei­de
Für ca. 363.000 DM er­hält die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr in Mark­gra­fen­hei­de ein Tank­lösch­fahr­zeug. Da die­se nur über ein ver­al­te­tes Kraft­fahr­zeug ver­fü­gen, ist die An­schaf­fung er­for­der­lich. So kann die Ein­satz­be­reit­schaft der Feu­er­wehr ge­währ­leis­tet wer­den.