Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­bil­dung zum IT-Se­cu­ri­ty-Ma­na­ger

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.06.2000



Zu­sam­men mit der Volks­hoch­schu­le Ros­tock greift das In­sti­tut für Sys­tem-Ma­nage­ment (iSM) das ak­tu­el­le The­ma – Si­cher­heit in der In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie - auf und be­ginnt im Sep­tem­ber ei­nen Wei­ter­bil­dungs­zy­klus zu die­ser Pro­ble­ma­tik.

Deutsch­land­weit wer­den der­zeit ca. 8.000 Se­cu­ri­ty-Spe­zia­lis­ten für In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­en ge­sucht. Um die­se Lü­cke aus­fül­len zu hel­fen, hat das iSM sei­ne in Se­cu­ri­ty-Pro­jek­ten und ent­spre­chen­den Pro­duk­ten er­wor­be­nen Er­fah­run­gen in spe­zi­el­le Lehr­ver­an­stal­tun­gen ein­flie­ßen las­sen. Der Zy­klus be­steht aus ein­zel­nen the­ma­tisch in sich ab­ge­schlos­se­nen Ver­an­stal­tun­gen für dif­fe­ren­zier­te Ziel­grup­pen, wie IT-Ma­na­ger, Stu­den­ten (mit IT-Grund­aus­bil­dung) und Sys-Ad­mins. Die Aus­bil­dung ist be­son­ders zur spe­zi­fi­schen zu­sätz­li­chen Aus­bil­dung von IT-Ab­sol­ven­ten all­ge­mei­ner Aus­rich­tung zu emp­feh­len.

In der Ge­samt­heit führt der Zy­klus des­halb zum Zer­ti­fi­kat der Zu­satz­aus­bil­dung zum IT–Se­cu­ri­ty-Ma­na­ger. Die­se spe­zi­el­le fach­li­che Stre­cke ist das der­zeit tra­gen­de Ge­schäfts­feld des iSM, das sei­nen Sitz in Ros­tock und ei­ne Ge­schäfts­stel­le in Wien hat.

Bei In­ter­es­se und Eig­nung kön­nen die Ab­sol­ven­ten u.U. ih­re er­wor­be­nen Kennt­nis­se in den lau­fen­den Se­cu­ri­ty-Pro­jek­ten des iSM prak­tisch zur An­wen­dung brin­gen und da­mit wei­ter ver­tie­fen. Zur Ab­si­che­rung die­ses Be­rei­ches grün­det das iSM des­halb im Sep­tem­ber ein Com­pe­tence Cen­ter zur Si­cher­heit in der In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie, das dann auch für die Aus- und Wei­ter­bil­dung zu­stän­dig ist.

Die Aus­bil­dung um­fasst die Be­rei­che Or­ga­ni­sa­ti­on des Se­cu­ri­ty-Ma­nage­ments im Un­ter­neh­men, Er­stel­lung von Ri­si­ko­ana­ly­sen und Se­cu­ri­ty-Richt­li­ni­en, User­ma­nage­ment und Be­rech­ti­gungs­ver­wal­tung, Recht­li­che Be­rei­che der IT-Se­cu­ri­ty und Si­cher­heit in elek­tro­ni­schen Ar­chi­ven und Rechts­si­cher­heit von elek­tro­ni­schen Do­ku­men­ten. Spe­zi­ell auf das In­ter­net aus­ge­rich­tet sind die Aus­bil­dungs­rich­tun­gen In­ter­net und sei­ne Ri­si­ken, si­che­re Mail­sys­te­me, un­ter­neh­mens­wei­ter Vi­ren­schutz, Fire­wall-In­stal­la­ti­on und Kon­fi­gu­ra­ti­on, In­ter­net­scan­ning und Kryp­tie­rung, di­gi­ta­le Si­gna­tur (PGP).

Je­der Teil­neh­mer der iSM-Kur­se er­hält ei­ne durch das iSM zer­ti­fi­zier­te di­gi­ta­le Si­gna­tur, die es ihm er­laubt, im Ge­schäfts­ver­kehr über das In­ter­net sei­ne Iden­ti­tät nach­zu­wei­sen und sei­ne Mails si­cher zu ver­schlüs­seln. In­ter­es­sen­ten mel­den sich bit­te bei der Volks­hoch­schu­le, Tel. 7 78 57 26, eMail: vhs-hro@​t-​online.​de  oder beim In­sti­tut für Sys­tem­ma­nag­ment, Tel. 6 70 09 43, eMail: gro@​lan​dhau​s-​k.​de .