Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­län­der­bei­rat wird ge­wählt

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.06.2005

Der Ober­bür­ger­meis­ter der Han­se­stadt Ros­tock Ro­land Me­th­ling und der Aus­län­der­bei­rat der Han­se­stadt Ros­tock (AB­RO) ru­fen al­le Aus­län­der der Han­se­stadt Ros­tock, auch al­le Dop­pel­staat­ler und Ein­ge­bür­ger­ten auf, sich an den Wah­len zum AB­RO am 12. Ju­ni 2005 zu be­tei­li­gen. "Mit Ih­rer Stim­me stär­ken Sie die Stel­lung des AB­RO und da­mit die Rol­le der Mi­gran­ten in un­se­rer Stadt. Un­ter Mit­wir­kung des AB­RO ist viel er­reicht wor­den", ap­pel­lie­ren Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling und der Ge­schäfts­füh­rer des AB­RO Dr. Ru­bén Cár­de­nas an die rund 5.500 Wahl­be­rech­tig­ten.

Der AB­RO ist die an­er­kann­te In­ter­es­sen­ver­tre­tung al­ler Aus­län­der in Ros­tock. Lan­des­re­gie­rung und Stadt­ver­wal­tung bit­ten den AB­RO um Stel­lung­nah­men zu al­len Fra­gen der In­te­gra­ti­on von Mi­gran­tin­nen und Mi­gran­ten in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Der AB­RO ver­tritt Meck­len­burg-Vor­pom­mern im Bun­des­aus­län­der­bei­rat. Dr. Ru­bén Cár­de­nas, Ge­schäfts­füh­rer des AB­RO, en­ga­gier­te sich von 2003 bis 2005 als Vor­sit­zen­der der Här­te­fall­kom­mis­si­on in Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

Das In­ter­kul­tu­rel­le Zen­trum im Wal­de­mar Hof hat sich als wich­ti­ger Treff­punkt für Deut­sche und Aus­län­der in der Han­se­stadt Ros­tock eta­bliert. Die Mi­gran­ten­ver­ei­ne ha­ben durch die Un­ter­stüt­zung des AB­RO die Be­treu­ung und Be­ra­tung der Mi­gran­ten und Deut­schen in­ten­si­vie­ren kön­nen. In­te­gra­ti­ons­maß­nah­men bei der Spra­che und Be­rufs­aus­bil­dung für Mi­gran­ten ha­ben sich dank der Un­ter­stüt­zung von Pro­jek­ten wie zum Bei­spiel des In­te­gra­ti­ons­fach­diens­tes Mi­gra­ti­on durch den AB­RO ver­bes­sert. Das Kul­tur­ange­bot in der Han­se­stadt Ros­tock wur­de mit mul­ti­kul­tu­rel­len Wo­chen und zahl­rei­chen Kul­tur­pro­jek­ten un­ter der Lei­tung und mit Un­ter­stüt­zung des AB­RO be­rei­chert. Der AB­RO un­ter­stütz­te ge­mein­sam mit an­de­ren de­mo­kra­ti­schen Or­ga­ni­sa­tio­nen Ak­tio­nen ge­gen Aus­län­der­feind­lich­keit, Ras­sis­mus und An­ti­se­mi­tis­mus für ei­ne de­mo­kra­ti­sche und of­fe­ne Ge­sell­schaft. "Wir kön­nen mehr er­rei­chen mit ei­nem star­ken Aus­län­der­bei­rat. Des­halb be­tei­li­gen Sie sich. Kom­men Sie zur Wahl", so Ru­bén Cár­de­nas, der seit 1988 in Deutsch­land lebt. "Ich wün­sche mir ei­ne ho­he Wahl­be­tei­li­gung, um un­se­re Ar­beit wei­ter en­ga­giert fort­zu­set­zen. Wir kön­nen mehr er­rei­chen mit ei­nem star­ken Aus­län­der­bei­rat", so der ge­bür­ti­ge Pe­rua­ner.

Der Aus­län­der­bei­rat wird al­le fünf Jah­re ge­wählt. Die ers­te AB­RO-Wahl fand im Ok­to­ber 1992 statt. Er zählt neun stimm­be­rech­tig­te Mit­glie­der und vier mit be­ra­ten­der Stim­me.

Am Wahl­sonn­tag sind al­le Ros­to­cker ein­ge­la­den, im Wal­de­mar Hof zu fei­ern. Die Wahl­par­ty be­ginnt ab 15 Uhr. Vor­aus­sicht­lich ge­gen 19 Uhr wird die Prä­si­den­tin der Bür­ger­schaft Lie­sel Eschen­burg das Er­geb­nis mit­tei­len. Ne­ben ei­nem bun­ten Kul­tur­pro­gramm wer­den auch ku­li­na­ri­sche Spe­zia­li­tä­ten an­ge­bo­ten.